Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vSphere Client Bluescreens

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

vSphere Client Bluescreens

Beitragvon MarroniJohny » 27.12.2013, 00:43

Hi

Habe beim vSphere Client manchmal (sehr selten) einen Bluescreen auf dem Desktop. Ich glaube immer dann, wenn ich eine Konsole im Fenster öffne. Hatte ich beim 5.0 Client schon, jetzt bin ich mittlerweile bei 5.1.0 941893.

Bluescreen tritt aber wirklich nur im Zusammenhang mit vSphere Client Aktionen auf.

ESXi ist die free Version, nur ein Entwicklungsserver.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 27.12.2013, 18:24

Die immergleichen Fragen für mich sind bei solchen Problemen, welche Sicherheits-SW (Avira, Comodo, Norton, Avast, Kaspersky etc) und sonstige Software (Java, Office etc) läuft noch auf dem Client-Rechner?

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 27.12.2013, 23:01

hi

Da läuft so wirklich ziehmlich alles auf dem Desktop. Bitdefender Internet Security, JRE, Flash, Framework 4.5, die ganzen Development Tools, Games ^^, naja, etc.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 28.12.2013, 18:09

Ich würde bei Bitdefender mal ins Log schauen, was dort und vor allem im normalen Ereignis-Log von Windows zu den BSODs vermerkt wird.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 17.01.2014, 18:30

Hi

Hatte eben wieder den Blauen. Ein IRQ Fehler als ich am vSphere Client die Konsole öffen wollte.

IRQ_ ... ...0004a

Die Ereignisanzeige habe ich durchforstet, aber nichts Auffälliges gefunden.

Den IRQ löst wahrscheinlich die vSphere Konsole aus, wenn sie versucht auf ein Eingabegerät zuzugreifen, sehe ich das richtig?

Hängt leider echt nen ganzen Baum Hardware an dem Rechner. Ich arbeite echt viel mit dem vSphere Client, aber der Fehler tritt zu selten auf, um da alles abzuhängen und auf den Fehler zu warten.

Bei Bitdeffender find ich irgendwie kein Ereignislog.

Blöd nur, dass der Fehler gerade aufgetreten ist, als ich ein Backup am ziehen war,...

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 18.01.2014, 10:09

Der STOP "IRQL_GT_ZERO_AT_SYSTEM_SERVICE" ist schon eher selten - womit die Chance größer ist als bei den "Allerwelts-STOPs" wie 0a oder 1e auf die Ursache zu kommen. Da dieser STOP nur auftritt, wenn der Wechsel aus dem Kernel- in den Usermodus aus einem Treiber heraus erfolgt, wird beim STOP eigentlich schon der Name des Treibers erwähnt. Den zu erfahren, wäre interessant. Alternativ kann man sich auch den Dump oder Minidump mal anschauen.

Member
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2013, 22:14

Beitragvon vl13 » 18.01.2014, 10:44

Evtl. kannst du mit BlueScreenViewetwas mehr rausfinden.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 18.01.2014, 19:44

Hi

Ja danke.

Leider hats mir da keinen minidump gespeichert. Die Einstellung "Debuginformationen speichern" war bei Kernelspeicherabbild. Jetzt habe ich nach der Anleitung "Kleines Speicherabbild 256kB" gewählt. Da kommt die Fehlermeldung, dass die Auslagerungsdatei deaktiviert sei. Die habe ich eigentlich absichtlich deaktiviert,... Muss ich, um einen Minidump zu erhalten, zwingend die Auslagerungsdatei aktivieren?

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.01.2014, 23:28

Wenn ich im Kraken nach "bsod 4a" suche, wird mir unter anderem auch [escalated] Bsod With Vsserv.exe - Bitdefender Forum angezeigt. Der TO dort hat BitDefender Internet Security 2013 Build 16.28.0.1789 unter Win7-x64 im Einsatz.
Da du ebenfalls Bitdefender nutzt, glaube ich irgendwie nicht an einen Zufall.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 19.01.2014, 03:13

hi

Da steht was davon, ich soll in der Desktop Firewall (Bitdefender) ICMPv6 zulassen. Habe ich gemacht.

Aber in den Firewalls sowie dem Router ist IPv6 aus.

Naja, abwarten und Tee trinken.

Sollte mein Minidump denn jetzt, so wie oben beschrieben, angelegt werden?

Aber wie bist Du gerade drauf gekommen, dass das an der Sicherheitssoftware liegt? Habe noch nie erlebt, dass die einen Blauen auslöst.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 19.01.2014, 12:22

Ich kenne solche BSODs von Kaspersky und anderen Sicherheitslösungen, wenn die nach einem Signaturupdate plötzlich der Meinung waren, beispielsweise die Datei "ntoskrnl.exe" und andere für Windows lebenswichtige Dateien in die Quarantäne zu stecken. Im Falle von Kaspersky kam damals noch hinzu, daß dieses Problem fast auf den Tag genau zwei Jahre zuvor schon einmal die normale Consumer-Version betroffen und dort für denselben Ärger gesorgt hatte.
Sowas mag ja bei einer kostenlosen Version noch zähneknirschend duldbar sein, bei einer Bezahl- und erst recht mit unserer Client/Server-Version hat das unser GF deutlich anders gesehen. Das perfide daran war ja gerade, daß das Sig-Update völlig problemos durchgelaufen war und seine BSOD-Wirkung erst beim Neustart offenbarte. Das der Hersteller inzwischen ein bereinigtes Update ausgerollt hatte, kam für fast alle Rechner im Bürobetrieb zu spät.


In deinem Fall kommt noch erschwerend hinzu, daß du zusätzlich noch "JRE, Flash, Framework 4.5, die ganzen Development Tools, Games" drauf hast. Den ganzen Entwicklungskram beispielsweise würde ich in eigene VMs stecken und bei JRE sowie Flash würde ich mir aufgrund deren ständiger Sicherheitslücken reiflich den Verbleib auf einem Rechner überlegen. Reichlich ungünstig ist da natürlich, daß der LSI MegaRaid Storagemanager seine eigene Java-Runtime installiert und VMwares Web-Client auf Flash setzt. :roll: Wenn man beide ebenfalls in VMs steckt, sollten sich aber die Beeinflussungen mit anderen Produkten und die Sicherheitslücken nicht auf das laufende OS auswirken. Auch ein Update verliert so seinen Schrecken. Einfach Snapshot anlegen, Update einspielen und bei Problemen zurück zum Snapshot gehen.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 20.01.2014, 09:25

Ach so.

Den Webclient nutze ich nicht. Ich nutze vSphere Client für ESXi 5.1.

Der Webclient (also ab 5.5?) nutzt Flash? Echt? ^^

Aber nun kann ich eher nachvollziehen, wieso der ausgelöst wurde.

Danke!

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 20.01.2014, 10:24

Nur der Vollständigkeit halber, den vSphere Web-Client gibt es seit Version 5.0 und ist bisher nur im Lieferumfang der Bezahlversionen.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 19.02.2014, 20:51

Hi

Ich hatte den Blauen kürzlich wieder. dmp hab ich leider mit CCleaner gelöscht bei letztem Backup.

Nun möchte ich, wie von Dayworker empfohlen, Arbeit und Multimedia trennen.

Bei XP konnte man noch am angemeldetem Benutzer Anwendungen unter anderem Usernamen laufen lassen.

Ist das jetzt noch möglich?

Ausserdem möchte ich den einzelnen Usern (möglichst lokal, also nicht im AD) den Zugriff auf NIC Adapter zulassen, bzw. verweigern.

Ist das möglich? Event. auch per AD? Die Meinung wäre, dass ich mit meinem Multimedia Account angemeldet bin und vSphere Client unter anderem User auf Windows laufen lasse.

Kann man das auch sonstwie lösen? Es sollte einfach mehr Sicherheit auf dem Desktop herrschen, trotzdem möchte ich spielen können, DVB-C nutzen, Flash und JRE sollten ausgeführt werden, etc. Einfach unter anderem Benutzer. Wie gesagt, früher konnten mehrere Benutzer gleichzeitig am System angemeldet sein und mann konnte eine Anwendung mit anderen Benutzerrechten im aktuellen Benutzer ausgeführt werden

Ist das realisierbar?

Member
Beiträge: 359
Registriert: 28.11.2011, 09:46

Beitragvon weigeltchen » 19.02.2014, 21:40

MarroniJohny hat geschrieben:Bei XP konnte man noch am angemeldetem Benutzer Anwendungen unter anderem Usernamen laufen lassen.

Ist das jetzt noch möglich?


Warum sollte das jetzt unter XP nicht mehr möglich sein? Oder bezieht sich dieses jetzt auf das aktuelle OS, welches hier anscheinend als bekannt vorausgesetzt wird.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 679
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 20.02.2014, 00:02

Ach sry!

Die meisten Clients (bzw. der betreffende) ist Windows 7 Ultimate, an einem 2k3 DC. Dieser ist auf einem unsupportetem ESXi (Desktop Hardware X79) mit zwei 4 Port NIC und zwei Firewalls. Ausserdem zwei Switches und eine VPN Box. Habe heute noch eine Zywall 110 dazu bestellt, wird also alles umgebaut noch.

Wär einfach schön, wenn ich die Rechte von Spielen und Multimedia zu Arbeit und Virtualisierung trennen könnte. Arbeiten tu ich jetzt auch in VM's, wie Dayworker empfohlen hat. Die WS (wenn ich das so nennen darf) ist ebenfalls X79 Desktophardware mit einer 4 Port NIC. Das vmManagement Netz fahre ich auf einer seperaten NIC zum Client.

Wär schön, wenn das vmManagement Net auch das Management von den Switches und den 3 Firewall's enthalten würde. Aber dazu mach ich dann wohl besser einmal einen eigenen Fred auf,... Ausser kommt gerade wem etwas in den Sinn dazu.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste