Hallo zusammen,
ich würde gerne eine neue virtuelle Maschine mit dem Windows Server 2012 R2 auf unserem ESX 5.0.0 build 1311175 installieren kann aber als Gastbetriebssystem nur Windows Server 2012 (x64) auswählen.
Hat jemand eventuell das gleiche Problem gehabt und kann mir sagen, was ich machen muss damit ich das Betriebssystem auswählen kann?
vsphere Client 5.0.0 Build 913577
vcenter Server 5.0.0 Build 913577
Vielen Dank
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Hilfe: Windows Server 2012 R2 auf ESX 5.0.0 build 1311175 ?
Server 2012 ist ab 5.0 U2 supported, also ab Build 914586. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten. Diese sind in den KB Artikeln 2033723, 2037366, 2057809, 2059549 und 2060019 erklärt. Darunter sind Dinge wie z.B. unvöllständige Guest Customizations, Konstellationen bei denen es zu BSoDs kommt etc. So richtig ordentlich ist es mit 5.5
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Das Upgrade nach 5.5 würde ich mir sehr genau überlegen. Der bisher fast ausschließlich zum Einsatz kommende C#-Client hat ab dieser Version fast vollständig ausgedient (mit dem Flash-basierten Web-Client muß man sich hinsichtlich Performance und Stabilität erst anfreunden), bedingt diverse Einschränkungen hinsichtlich der v.HW-Kompatibilität und vielen vSphere-Einstellungen und vSphere5.5 hat noch diverse Bugs. Trotz der notwendigen SSO-Arie würde ich die von "irix" genutzte Version 5.1 bisher noch immer als die rundere Sache sehen. Das kann sich mit dem nächsten Update von 5.5 natürlich auch ändern, aber auch so sind noch genügend Bugs vorhanden.
Ist die Umgebung nicht allzu groß, dann ist ein Update von 5.5 mittlerweile durchaus in Erwägung zu ziehen. Das immer wieder gebrachte Argument der vHW und des Web Clients kann ich nicht nachvollziehen. Man muss auch mal loslassen können... Wer bei 5.0 ist, der sollte auf 5.5 gehen. Wer noch nicht auf 5.5 gehen will, der sollte warten. Ein Update auf von 5.0 auf 5.1 würde ich nicht in Erwägung ziehen. Wer bei 5.1 ist, kann warten oder auf 5.5 gehen. ESXi 5.5 ist problemlos. vCenter 5.5 hat seine Macken und sollte nur in Form von 5.5.0b in Erwägung gezogen werden.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste