Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

config back und restore bei HOST-upgrade

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

config back und restore bei HOST-upgrade

Beitragvon ohhmille » 25.12.2013, 15:45

Hallo Leute

Ich möchte in den nächsten Tagen etlich HOSTs mit ESX 4.1 und ESXi 4.1 mit höchstem Patchlevel mit ESXi 5.1 installieren. Dazu suche ich nach einer Möglichkeit die Einstellungen zu sichern und nachher in die ESXi 5.1er einzuspielen.

Welche Möglichkeiten gibt es ? Wie sähe ein best practise aus.

Umgebung: 8 HOSTs / NFS und iSCSI - Volumes / 9 verschiedene Storages / ca. 60 virtuelle Maschinen

Vielen Dank und schöne Weihnachten
Mille

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.12.2013, 10:41

Die Sicherung einer ESX(i) Konfig kann nur auf einem Host mit gleicher Version eingespielt werden. Gleiches Verhalten auch mit den Hostprofiles.

Bei den ESX Hosts kann ich nur anraten diese neuzuinstallieren und nicht das Inplaceupgrade durchfuehren.

Sofern es nur um die Standardkonfig geht so laesst sich diese mit den esccfg-* Befehlen auslesen und auch schnell wiederherstellen. Anders wenn man viel mit adv. Veraendert hat. Allerdings wird man da ja wohl dokumentiert haben oder?

Den Schritt beim vCenter auf 5.5 zugehen ist ratsam wegen dem verbessertem SSO. Allerdings kann ein VUM 5.5 kein Inplaceupgrade auf != 5.5 Versionen. Somit muessen die Hosts per (virtuellem) CDROM gestartet und so aktualisiert werden. Aber wie schon gesagt kann ich fuer die alten ESX nur die Neuinstallation empfehlen.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 26.12.2013, 11:08

Wenn du von ESX(i) 4.1 kommst, dann will ich dein Augenmerk auf einen "Bug" lenken, der dich durchaus ereilen kann:

Upgrade to ESXi 5.1 does not preserve management tag for a non-vmk0 vmknic (2033416)

Exception: No vmknic tagged for management was found.

Ein direktes Update auf vSphere 5.5 ist eine Überlegung wert, zumal du damit das unselige SSO in vSphere 5.1 überspringst. Mittlerweile ist vCenter 5.5.0b raus. Mit 5.5 ist auch die vCenter Server Appliance eine Überlegung wert!

Der VUM kann in-place ab ESXi 4.0 auf 5.5 aktualisieren. Zwischenschritte sind nicht möglich.

Update Manager 5.5 can upgrade ESX/ESXi 4.0/4.1, ESXi 5.0, and ESXi 5.1 hosts to ESXi 5.5.


Backup & Restore per VMware CLI und PowerCLI sind nicht möglich! Das geht nur bei gleichem Release. Auch Host Profiles eignen sich nicht, sind aber eine Möglichkeit, wenn du neu installierst statt eines in-place Upgrade machst. Dafür ist aber eine Eval-, oder Enterprise Plus Lizenz notwendig.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.12.2013, 11:17

bla!zilla hat geschrieben:Wenn du von ESX(i) 4.1 kommst, dann will ich dein Augenmerk auf einen "Bug" lenken, der dich durchaus ereilen kann:

Upgrade to ESXi 5.1 does not preserve management tag for a non-vmk0 vmknic (2033416)

Exception: No vmknic tagged for management was found.


Genau dieses Problem hat mich ereilt. Das perfide war das wir erfolgreich per Inplace Upgrade von esx4.1 auf esxi5.0 gegangen sind und dann beim Upgrade auf 5.1 sind alle Hosts zerbroesselt.

Einen Host zu vorab umzukonfiguieren das Management den VMK0 benutzt hat nichts genuetzt ausser das es Zeitaufwendig war (iSCSI SAN).

Die Hosts haengen dann in einem Script in der Schleife.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 26.12.2013, 14:33

Das Problem betrifft wahrscheinlich etliche Installationen, da das vmk0 einer ESX(i) 4.x nicht für Management genutzt wird.

Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ohhmille » 27.12.2013, 11:47

Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps!

Wir haben uns jetzt dazu entschieden die HOSTs neu zu installieren. Vor allem bei den ESX 4.1 sind wir da auf der richtigen ( und sichereren Seite ).
Das die Config nachher dann händisch nachgearbeitet werden muss ist bitter, aber nicht zu ändern. Wird halt etwas dauern.

Unser vCenter-Server läuft auf der neusten Version 5.5.0 / Build 1369 380. 5.5.0a hab ich schon gelesen. Aber von "b" steht hier nix... http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... 08#vCenter Server 5.1
Aber sollte reichen.

Wir werden auf 5.1 U1 gehen. Es wurde uns von einem ESX-Spezi geraten bei 5.5 auf das U1 zu warten. Daher jetzt erstmal den Weg per customized image über 5.1 U1, später dann auf 5.5U1.
Oder 6er!?! Es sollen ja schon die ersten Treiber dazu aufgetaucht sein... ;-)

VIelen Dank und beste Weihnahtsgrüße
Mille

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.12.2013, 12:15

Du willst vCenter 5.5.0b (kam die Tage) nehmen und nicht mehr mit SSO aus dem 5.1 beginnen!

Nach der Installation hat man ja fuer einen definierten Zeitraum die HostProfiles und somit muss man nur den ersten Host konfigurieren.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ohhmille » 27.12.2013, 17:41

Keine Sorge.
Wir arbeiten mit dem vCenter 5.5.0a. Das alte 5.1er hätte bei der Migration gar kein Sinn gemacht. Und auf das 5.5.0b hatte ich jetzt keine Zeit mehr, da der zeitraum eh schon so eng bemessen ist.

Der erste HOST ist heute durch, die restlichen folgen dann die Tage. Soweit hat alles super geklappt. Bin gespannt, ob es so weitergeht...

grüße
mille


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste