Hallo,
ich muss eine 100GB große VM umziehen und zwar vom lokalen Storage eine ESX 4.1 in das zentrale SAN eine ESXi 5.1 Server. Die VM darf dabei ruhig ausgeschaltet sein.
Ich hätte zu beiden ESX Hosts physikalischen Zugriff, d.h. ich könnte ggf. mit USB HDD oder so arbeiten.
Welcher Weg ist eurer Meinung nach der Schnellste ?
Viele Grüße,
Nick
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM Umzug von ESX 4.1 nach ESXi 5.1
Hallo,
ich kenne ja nicht Deine Umgebung.
Es gibt mehre Möglichkeiten:
- die San Lun an den ESX4.1 Mappen und dann lokal verschieben. Danach vom Inventory des ESX4.1 entfernen ( Vorsicht!!!! Nicht von der Disk löschen) und im ESX5.1 in Inventory aufnehmen.Lun vom ESX 4.1 Unmappen. Starten und Fertig
- ESX 4.1 mit in den VCenter des neuen ESX aufnehmen und Ausgeschaltet migrieren
- Trail License von Veeam Backup&Replikation besorgen und VM damit migrieren
USB würde ich nicht machen, ist zu langsam. Achte beim übertragen auf ein Schnelles Netz
Andre
ich kenne ja nicht Deine Umgebung.
Es gibt mehre Möglichkeiten:
- die San Lun an den ESX4.1 Mappen und dann lokal verschieben. Danach vom Inventory des ESX4.1 entfernen ( Vorsicht!!!! Nicht von der Disk löschen) und im ESX5.1 in Inventory aufnehmen.Lun vom ESX 4.1 Unmappen. Starten und Fertig
- ESX 4.1 mit in den VCenter des neuen ESX aufnehmen und Ausgeschaltet migrieren
- Trail License von Veeam Backup&Replikation besorgen und VM damit migrieren
USB würde ich nicht machen, ist zu langsam. Achte beim übertragen auf ein Schnelles Netz
Andre
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
USB ist nicht unbedingt langsam, aber du hast unter ESXi keine Möglichkeit, einen solchen Datenträger im Host direkt einzubinden (mounten) und dann Daten darauf zu verschieben. Selbst wenn du den Datenträger einbinden könntest, spricht der ESXi nur VMFS.
Du könntest also nur das USB-Laufwerk in einen Gast einpflanzen und dann von dort über SSH bzw WinSCP das Laufwerk befüllen. Das wird aber wesentlich langsamer sein, da die "busybox" allgemein nicht genügend Bums hat, USB am ESXi nur als Notbehelf (Dongles, niedrige IO-Anforderungen) taugt und, falls der 5.5er dort nicht verändert wurde, weil zumindest direkt am ESXi-Server angeschlossene USB3.0-Laufwerke sich nicht mehr an einen Gast durchreichen lassen. Das klappt nur über die vSphere- und somit vermutlich auch Web-Client-Console.
Du könntest also nur das USB-Laufwerk in einen Gast einpflanzen und dann von dort über SSH bzw WinSCP das Laufwerk befüllen. Das wird aber wesentlich langsamer sein, da die "busybox" allgemein nicht genügend Bums hat, USB am ESXi nur als Notbehelf (Dongles, niedrige IO-Anforderungen) taugt und, falls der 5.5er dort nicht verändert wurde, weil zumindest direkt am ESXi-Server angeschlossene USB3.0-Laufwerke sich nicht mehr an einen Gast durchreichen lassen. Das klappt nur über die vSphere- und somit vermutlich auch Web-Client-Console.
Hallo zusammen,
danke für die Infos.
@PatrickW: Ich glaube so werde ich es machen. Die Idee hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
@haski96: Das funktioniert leider nicht. ESX 4.1 Host besitzt keine HBAs, um das System ans SAN anzuschließen.
@Dayworker & PatrickW: Ich hatte gestern für die Migration ein der VM ein 8h Wartungsfenster. Ich hatte an meinem Desktop eine USB HDD angeschlossen und wollte die VM im ausgeschalteten Zustand über ein 1Gbit/s Netz auf die Platte verschieben, um sie anschließend dann wieder über das Netz/ vCenter ins SAN verschieben. Nach 8h waren nur 40GB der VM vom ESX4.1 Host auf die USB HDD verschoben. Deswegen hatte ich das ganze abgebrochen und musste die VM wieder auf dem 4.1 Host hochfahren.
danke für die Infos.
@PatrickW: Ich glaube so werde ich es machen. Die Idee hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
@haski96: Das funktioniert leider nicht. ESX 4.1 Host besitzt keine HBAs, um das System ans SAN anzuschließen.
@Dayworker & PatrickW: Ich hatte gestern für die Migration ein der VM ein 8h Wartungsfenster. Ich hatte an meinem Desktop eine USB HDD angeschlossen und wollte die VM im ausgeschalteten Zustand über ein 1Gbit/s Netz auf die Platte verschieben, um sie anschließend dann wieder über das Netz/ vCenter ins SAN verschieben. Nach 8h waren nur 40GB der VM vom ESX4.1 Host auf die USB HDD verschoben. Deswegen hatte ich das ganze abgebrochen und musste die VM wieder auf dem 4.1 Host hochfahren.
Schaue dir dir Veeam Lösung mal an.
Habe schon mehrmals einen Replikation Job für solche Zwecke genutzt.
Den ersten Sync kannst du im Laufenden Betrieb machen. Danach im Ausgeschalteten zustand einen letzten Sync (geht sehr schnell, da auf Blocklevel Basis gesichert wird)
Dann die VM auf dem neuen Esx hochfahren.
Gruß
Andre
Habe schon mehrmals einen Replikation Job für solche Zwecke genutzt.
Den ersten Sync kannst du im Laufenden Betrieb machen. Danach im Ausgeschalteten zustand einen letzten Sync (geht sehr schnell, da auf Blocklevel Basis gesichert wird)
Dann die VM auf dem neuen Esx hochfahren.
Gruß
Andre
Re: VM Umzug von ESX 4.1 nach ESXi 5.1
nikzin hat geschrieben:Hallo,
ich muss eine 100GB große VM umziehen und zwar vom lokalen Storage eine ESX 4.1 in das zentrale SAN eine ESXi 5.1 Server. Die VM darf dabei ruhig ausgeschaltet sein.
Ich hätte zu beiden ESX Hosts physikalischen Zugriff, d.h. ich könnte ggf. mit USB HDD oder so arbeiten.
Welcher Weg ist eurer Meinung nach der Schnellste ?
Viele Grüße,
Nick
Eventuell mit der Trilead Trial das System umziehen?
Gruss
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste