Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

WSX - VMs mit vielen Einschränkungen

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2013, 08:25

WSX - VMs mit vielen Einschränkungen

Beitragvon VByte » 12.06.2013, 08:59

Hallo,
wir nutzen VM-Ware um PCs zentral zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es wichtig, dass die VMs auf USB und Shared Folders zugreifen können. Da es sich um Testumgebungen mit diversen, unterschiedlichen IP-Einstellungen handelt müssen wir NATten.
Bis jetzt bilden wir alles auf VMware Server 2 ab, und es funktioniert prima. Nun besteht die Notwendigkeit Win8 und Server 2012 zur Verfügung zu stellen.
Wir haben in diesem Zusammenhang Workstation 9 mit WSX getestet und waren, im Vergleich zum Server 2 sehr ernüchtert:
Die ganze Sache läuft zwar stabil (WSX 1.0.2), ist aber mit diversen Einschränkungen verbunden (siehe http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=2005585):
- kein USB-Connect
- keine shared Folders
- usw.
In einigen Situationen konnten wir noch nicht einmal auf ein DVD-Laufwerk zugreifen.
Den Zugriff per VNC auf die VMs haben wir getestet - leider ist dabei die Performance mehr als bescheiden. VNC kommt deshalb nicht in Frage.
Der Zugriff per RDP geht, ist aber im Zusammenhang mit immer wieder wechselnden VM-Konfigurationen aufwändig zu Administrieren und wenig Komfortabel (keine Übersicht über vorhandene VMs an den einzelnen Arbeitsplätzen, eingeschränkter Zugriff auf eine Konsolensitzung, keine Übersicht über den Betriebszustand einer VM von den einzelnen Arbeitsplätzen aus, ...).

Kennt jemand eine Lösung oder hat jemand einen Tipp, wie die oben genannten Einschränkungen von shared VMs überwunden werden können?
Plant VMWare hier eine Funktionserweiterung, so dass es sich lohnen würde noch etwas zu warten?

VByte

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.06.2013, 12:15

Keine Ahnung ob VMware den WSX noch erweitert, das solltest du VMware mal direkt im offiziellen VMTN fragen. Wir als inoffizielles Forum haben leider keinerlei Einfluß darauf.
Aber Win8 und somit sicherlich auch W2k12 läßt sich hoffentlich auch unter VMserver2 in Betrieb nehmen, wenn man Windows 8 VM auf WS 6.5.4 folgt. Die ursprüngliche Build-Nummer des VMserver2.00 war gar nicht so verschieden zur WS6.5.3 und aufgrund einiger Gemeinsamkeiten könnte es auch hier klappen.

Allerdings finde ich es merkwürdig, daß du SharedFolders im WSX vermißt. Solchen die Sicherheit negativ beeinflussenden Kram gab es ja beim VMserver und gibt es erst Recht nicht beim ESX(i). Wenn man dann noch die Unzuverlässigkeit dieser SharedFolders-Geschichte in Betracht zieht, nutzt man dafür einfach ganz normale Netzwerkfreigaben und umgeht damit vielen Ärger. ;)

Member
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2013, 08:25

Beitragvon VByte » 12.06.2013, 13:50

Hallo Dayworker,
die Geschichte "Installation Win8 auf WS 6.5.4" habe ich eben auf dem VM-Server 2.0 ausprobiert und es scheint zu funktionieren. Win8 und Server 2012 lassen sich auf jeden Fall Installieren und auch Starten. Ob das ganze auch stabil läuft muss noch getestet werden.
Shared Folders sind nicht unbedingt das Riesenproblem. Schlimmer ist die Sache mit dem fehlenden USB-Connect.
Wenn die Win8 / Server 2012 Installationen stabil laufen werden wird erstmal mit dem Server 2 weiter machen, in der Hoffnung, dass VM-Ware beim WSX noch etwas nachbessert.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: WSX - VMs mit vielen Einschränkungen

Beitragvon rprengel » 12.06.2013, 13:57

VByte hat geschrieben:Hallo,
wir nutzen VM-Ware um PCs zentral zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es wichtig, dass die VMs auf USB und Shared Folders zugreifen können. Da es sich um Testumgebungen mit diversen, unterschiedlichen IP-Einstellungen handelt müssen wir NATten.
Bis jetzt bilden wir alles auf VMware Server 2 ab, und es funktioniert prima. Nun besteht die Notwendigkeit Win8 und Server 2012 zur Verfügung zu stellen.
Wir haben in diesem Zusammenhang Workstation 9 mit WSX getestet und waren, im Vergleich zum Server 2 sehr ernüchtert:
Die ganze Sache läuft zwar stabil (WSX 1.0.2), ist aber mit diversen Einschränkungen verbunden (siehe http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=2005585):
- kein USB-Connect
- keine shared Folders
- usw.
In einigen Situationen konnten wir noch nicht einmal auf ein DVD-Laufwerk zugreifen.
Den Zugriff per VNC auf die VMs haben wir getestet - leider ist dabei die Performance mehr als bescheiden. VNC kommt deshalb nicht in Frage.
Der Zugriff per RDP geht, ist aber im Zusammenhang mit immer wieder wechselnden VM-Konfigurationen aufwändig zu Administrieren und wenig Komfortabel (keine Übersicht über vorhandene VMs an den einzelnen Arbeitsplätzen, eingeschränkter Zugriff auf eine Konsolensitzung, keine Übersicht über den Betriebszustand einer VM von den einzelnen Arbeitsplätzen aus, ...).

Kennt jemand eine Lösung oder hat jemand einen Tipp, wie die oben genannten Einschränkungen von shared VMs überwunden werden können?
Plant VMWare hier eine Funktionserweiterung, so dass es sich lohnen würde noch etwas zu warten?

VByte


Zu USB
wir lösen das mit usb-IP Serverboxen die die Geräte ins Netz hängen.
Muss an aber für jedes USB Gerät testen.
Bei einem Hp 5590 Scanner funktioniert z.B. der Dokumenteneinzug nicht.
Ist vom Hersteller als Problem bestätigt worden.

Gruss


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste