Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 02.05.2013, 19:40

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon Linuxnutzer » 02.05.2013, 19:56

Hallo,

ich benutze eine VM9 Workstation und Ubuntu 12.04x64.
Bei der Installation und beim Starten komme die Fehlermeldung
"Die derzeitige Gerätekennung liegt außerhalb des Bereichs
von Ihrem System. Gerät wird deaktiviert."

Was kann ich tun um den Fehler zu beheben?


Besten Dank!

Ralf

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 02.05.2013, 22:56

Ubuntu ist Gast oder Host?

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Habe gleichen Fehler unter VMWare Player

Beitragvon GGStefan » 08.05.2013, 11:59

Hallo an Alle,

bin Neu hier und auf der Suche nach einer Problem Lösung. Habe als Host ein Windows 7 SP1 64Bit laufen auf dem ich VMWare Player V5.0.2 installiert habe. Als Gast System habe ich Ubuntu 12.04.2 als 32 und 64 Bit sowie Ubuntu 13.04 als 32Bit installiert, auch die Neuesten VM-Tools habe ich installiert. Wenn ich jetzt eine dieser VMs starte kommt immer die Meldung "Die derzeitige Gerätekennung liegt außerhalb des Bereichs
von Ihrem System. Gerät wird deaktiviert." Auf dem Host habe ich ein HD-Audio ALC887 von Realtek als OnBoard Sound. Wenn ich in der VM die Linux Treiber für dieses Soundkarte installieren habe ich als Audio Gerät nur noch eine "Dummy Ausgabe" und auch keinen Ton. Im Gast System habe ich Connect at Power und use default host sound gewählt. In den VMs wird als Gerät ES1371 angezeigt.

So hoffe habe nichts vergessen!

Gruß GGStefan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.05.2013, 17:00

Die Linux-Treiber für ALC887 kannst du dir sparen, der ist für die VM komplett unsichtbar. Was du brauchst, sind Treiber für die ES1371 und die ist so alt, daß jeder Linux-Kernel dafür Treiber mitbringen sollte.

Erstelle bitte testweise eine Win-VM und probiere da, ob die Audio-Ausgabe dort prinzipiell funktioniert. Die Frage für mich ist auch, weshalb du die LTS-Version 12.04.2 unbedingt mit Sound brauchst. Da die Zeit in einer VM nicht konstant ist und immer um die genaue Zeit in Abhängigkeit zur Host/Gast-Auslastung schwankt, dürftest du einige unschöne Nebengeräusche wie Jaulen, Knacken oder stockende Wiedergabe feststellen. Je stärker Host und Gast ausgelastet sind, desto schlimmer werden die Störungen dann.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 09.05.2013, 11:27

Hallo Dayworker,

danke für die Antwort, habe vergessen zu erwähnen das ich Windows XP, Windows 7 und Windows als VMs laufen habe und alle sind mit Sound ausgestattet.

Das mit dem Treibe war auch nur reine Verzweiflung.

Ich hätte trotz möglicher Nebengeräusche gerne Sound in der VM auch und gerade bei einer LTS, damit man wenigstens mal diverse System Klänge usw. nutzen kann. Gerade beim Entwickeln und Testen wäre Sound nicht unerheblich um zu sehen ob das eigene Programm auch funktioniert.

Gruß GGStefan

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 09.05.2013, 18:43

Nach den Ausfuehrungen in Deinem ersten Posting hatte ich eigentlich gemutmasst, dass Du bereits bemerkt haettest, dass der Sound einer Ubuntu-VM nur beim Starten des Ubuntu deaktiviert wird, und dass man nach Hochfahren der VM auch den Sound einfach wieder "connecten" kann.

Das Problem tritt uebrigens nicht auf, wenn man die VM pausiert und wieder aufweckt, sondern nur, wenn Ubuntu selbst startet.

Vielleicht hilft Dir dies ja als "Kruecke", so wie mir.

Ansonsten sind die Hits in G**gle etc. zu diesem Problem Legion, aber funktionierende Loesungen habe ich leider bisher nicht gefunden. Bin leider kein Linux-Kenner. Bei aelteren Linux-Versionen half es mal, die Aufnahme-Funktion zu deaktivieren und sich auf Wiedergabe zu beschraenken, aber (zumindest) mit der aktuellen LTS hilft das nicht mehr.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs

Beitragvon GGStefan » 09.05.2013, 19:01

Hallo JustMe,

auch Danke für deine Antwort. Jedoch ist es nicht so das ich nach dem starten der VMs von Ubuntu über connect die Sound Ausgabe aktivieren kann. Es erscheint die gleiche Fehlermeldung wie bei "connect at Power".

Habe heute eine VM mit Debian 7.0 aufgesetzt, wie zu erwarten das gleich Problem.

Habe einmal einnen Screenshot von meinem Geräte Manager rangehängt, vielleicht hilft es.
Mir ist aufgefallen das unter Audio nur der HDMI Anschluss der NVidia GT630 auftaucht und der eigentliche HD-Sound als Basisgerät. Ob es daran liegt?

Gruß GGStefan

P.s. das mit dem Anhang geht nicht muss mal schauen ob ich es irgendwo hochladen kann.

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 10.05.2013, 12:36

Da faellt mir ein, dass das Problem auch im 64bit-Linux und den entsprechenden Treibern liegen koennte...

Ich habe mein Ubuntu in der VM nur als 32bit laufen, weil ich fuer mich persoenlich innerhalb der VM keinen Sinn in der Verwendung von doppelt so vielen Bits sehe.

Das mit den Audio-Geraeten im Windows koennte sicher auch eine Moeglichkeit sein, Wenn Du jedoch aus allen Geraeten Sound bekommst, zumindest solange entsprechende Ausgaben angeschlossen sind, sollten zumindest die Treiber ok sein.

Bei mir gibt's Bluetooth-Audio (Onboard), HD Audio sowie Intel Display-Audio (P8Z68V/pro mit i7-2600 ohne zus. Grafik), und je nachdem wo ich die Lautsprecher anschliesse, kommt auch Ton raus, selbst in der Ubuntu-VM. Bluetooth habe ich aber mangels Geraet nicht probiert.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound- "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 11.05.2013, 20:53

Hallo,


habe jetzt Ubuntu 12.04 64Bit installiert, dann VMware Player installiert und die unter Windows erstellten VMs gestartet. Und höre da die VMs geben Sound aus. Also Schlussfolgere ich daraus es liegt an Windows 7 64Bit als Host.


Gruß Stefan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.05.2013, 13:55

Hattest du die VM unter Win64 mal testweise als Admin gestartet?

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound- "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 13.05.2013, 18:39

Hallo Dayworker,


nein, aber gute Idee, werde ich gleich morgen testen und berichten.


Gruß Stefan

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound- "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 16.05.2013, 19:37

Hallo,


habe es mit Armin Rechten getestet geht leider ebenso wenig.


Gruß Stefan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.05.2013, 20:31

Ich der Rechner Mitglied einer Domäne?

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 18.05.2013, 04:53

Guten Morgen,

nein ist er nicht, habe nur eine Arbeitsgruppe!!!

MfG GGStefan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.05.2013, 15:14

Ich frage auch nur deswegen, weil für einige VMware-Produkte ein Admin nicht gleich Admin war oder immer noch ist.
Kannst du das Problem vielleicht unter einer anderen, älteren WS-Version verifizieren? Ich vermute einen erneuten Bug in der WS9-Reihe, kann das aber mangels WS nicht selbst probieren.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound- "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 21.05.2013, 12:47

Hallo Dayworker,


habe keine WS sondern benutze den Player, sowohl unter Windows als auch unter Linux.


Gruß GGStefan[/b]

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.05.2013, 13:57

Da du dich an einen WS-Thread drangehangen hast, war ich immer davon ausgegangen. Das speilt jedoch für das Problem ansich keine grosse Rolle. Der Standalone-Player ist immer eine abgespeckte WS...
Kannst du das Problem unter einer älteren VMware-Desktopversion nachstellen?

Member
Beiträge: 13
Registriert: 08.05.2013, 11:46

Sound - "außerhalb des zulässigen Bereichs"

Beitragvon GGStefan » 23.05.2013, 13:11

Hallo Dayworker,

ja habe mich an WS dran gehangen, hatte so schön mein Problem beschrieben und da der Player ja identisch ist dachte ich das ist ok. Habe keine ältere Version im Einsatz und möchte mein Produktiv System ungern ändern. Vielleicht bekomme ich irgendwie hin. Soweit ich es eingrenzen kann würde ich sagen liegt es an meiner Hardware durch wie bereits oben erwähnt, Geräte im Geräte Manager.

Wenn ich eine Ubuntu 12.04 64Bit VM unter Ubuntu 12.04 VM laufe lassen habe ich Sound halt nur unter Windows 7 64Bit nicht.

Gruß GGStefan


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste