Hallo zusammen,
ich bin für die View-Administration bei einem mittelständischen Versicherungsunternehmen zuständig. Für unseren Außendienst betreiben wir seit kurzem eine VMWare View Farm mit dem Softwarestand 5.0.0, 623373. Aktuell laufen dort 466 dezidierte Windows 7 Workstations.
Aufgrund eines knappen Zeitfensters für die Realisation haben wir uns zu dieser Konfiguration entschlossen. Nach den ersten Anlaufschwierigkeiten läuft das System inzwischen aber gut und jetzt ist Zeit für Detailfragen.
Ich habe ein Thema, bei dem ich Eure Hilfe benötige da ich nicht sicher bin, wie ich das am besten lösen kann.
Der manuelle Pool für den Benutzerkreis ist so eingestellt, dass die Maschinen immer eingeschaltet sind und es dem Benutzer aber erlaubt ist, ihren Desktop zurückzusetzen.
Da die Benutzer aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlicher Dauer arbeiten ist es eingentlich unnötig, dass alle Maschinen dauerhaft eingeschaltet sind. Ich habe deshalb die Einstellung für den Pool so geändert, dass die Rechner nach der Verbindungstrennung ausgeschaltet werden. In unserer Umgebung dauert es dann 60 Sekunden, bis bei einer Anmeldung der Desktop zur Verfügung steht.
Aus meiner Sicht ist dieser Zeitraum akzeptabel, die Benutzer sehen das aber anders. Von deren Seite kam der Einwand, dass sie diese Wartezeit mehrfach täglich hätten, da sie nicht an einem Stück sondern in Etappen verbunden sind.
Meine Idee war es jetzt, die jeweilige virtuelle Maschine erst dann herunter zu fahren, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfenster (z.b. 60 Minuten), kein Benutzer abgemeldet ist.
Nach meinen Recherchen ist das mit den vorhandenen VMWare-Mitteln aber nicht möglich.
Mein Ziel damit ist, die Ressourcen der Farm zu entlasten. Wir haben zwar noch keine Engpass, ich will jedoch vorbereitet sein.
Hat jemand einen Tip für mich, wie das realisiert werden könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Matthias
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM Ausschalten nach bestimmter Leerlaufzeit
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.04.2013, 10:21
- Wohnort: Mannheim
Naja, wenn die Dinger nix zu tun haben, brauchen sie auch nicht viel Ressourcen
Grundsätzlich ist es so, dass View am besten läuft, wenn die VM's durchlaufen. Ich hatte zbsp. immer wieder Ärger mit dem pausieren von Maschinen.
Am schnellsten wäre wohl ein komplettes Hoch- und Runterfahren der Maschine. Dann werden die Ressourcen auch sicher freigegeben. Das geht Ratz Fatz. Bin aber gar nicht mehr sicher ob das auch wirklich geht.

Grundsätzlich ist es so, dass View am besten läuft, wenn die VM's durchlaufen. Ich hatte zbsp. immer wieder Ärger mit dem pausieren von Maschinen.
Am schnellsten wäre wohl ein komplettes Hoch- und Runterfahren der Maschine. Dann werden die Ressourcen auch sicher freigegeben. Das geht Ratz Fatz. Bin aber gar nicht mehr sicher ob das auch wirklich geht.
Hallo,
aus meiner Sicht ist es am sinnvollsten über einen floating Pool mit per Thinapp virtualisierter Software nachzudenken.
Läuft bei uns mit 250 Usern + 100 Vertretern super.
Dort sind dann auch die von dir gesuchten Einstellungen möglich. Wir haben die Desktops so eingestellt das der Desktop des Users nach einer Stunde inaktivität oder trennen des Desktops abgemeldet und dann resetet wird.
Gruß
Jürgen
aus meiner Sicht ist es am sinnvollsten über einen floating Pool mit per Thinapp virtualisierter Software nachzudenken.
Läuft bei uns mit 250 Usern + 100 Vertretern super.
Dort sind dann auch die von dir gesuchten Einstellungen möglich. Wir haben die Desktops so eingestellt das der Desktop des Users nach einer Stunde inaktivität oder trennen des Desktops abgemeldet und dann resetet wird.
Gruß
Jürgen
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.04.2013, 10:21
- Wohnort: Mannheim
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn Du irgendwie über die vmware tools, Guest Operations im vSphere API oder wie auch immer rauskriegen kannst ob noch ein Benutzer angemeldet ist, ließe sich sowas durch ein PowerCLI script oder (besser natürlich
) durch einen vCenter Orchestrator workflow lösen.
Quick+dirty brainstorming:
- Für jede Desktop VM:
- wenn kein Benutzer angemeldet und VM noch nicht in Liste, speichere VM und aktuellen timestamp in Liste
- wenn VM schon in Liste (und kein Benutzer angemeldet) rechne aktuelle Zeit - timestamp in der Liste
- wenn das größer 60 min, fahre die VM runter
- fertig
Den Workflow dann alle 1 (oder 5) minuten laufen lassen.
Behebt allerdings natürlich nicht das Problem, dass es trotzdem ne Weile dauert, bis der Desktop bei der erstmaligen Anmeldung nach der Mittagspause wieder hochfährt.
Ist natürlich ein bisschen Bastelei, aber mangels API für View fällt mir leider kaum anders machbar.
(Du könntest natürlich auch ein logoff skript schreiben, damit sich die VM beim abmelden des Users automatisch in die Liste der "abschaltkandidaten" einträgt)
Hilft aber alles nix, bzw. ist eher kontraproduktiv, wenn die Benutzer sich nicht ausloggen, sondern nur die Session trennen.
Obwohl: Das wäre sogar noch geschickter: Wenn Du genug Plattenplatz hast, die VMs gar nicht runterfahren, sondern nur suspenden. Dann bleiben auch alle geöffneten Dateien am Start. Und das aufwecken könnte schneller gehen als ein kaltes hochfahren...
Musst nur schauen, ob View ge-suspendete VMs automatisch wieder startet.
Genug Brainstorm...
Viele Grüße,
Jörg
wenn Du irgendwie über die vmware tools, Guest Operations im vSphere API oder wie auch immer rauskriegen kannst ob noch ein Benutzer angemeldet ist, ließe sich sowas durch ein PowerCLI script oder (besser natürlich

Quick+dirty brainstorming:
- Für jede Desktop VM:
- wenn kein Benutzer angemeldet und VM noch nicht in Liste, speichere VM und aktuellen timestamp in Liste
- wenn VM schon in Liste (und kein Benutzer angemeldet) rechne aktuelle Zeit - timestamp in der Liste
- wenn das größer 60 min, fahre die VM runter
- fertig
Den Workflow dann alle 1 (oder 5) minuten laufen lassen.
Behebt allerdings natürlich nicht das Problem, dass es trotzdem ne Weile dauert, bis der Desktop bei der erstmaligen Anmeldung nach der Mittagspause wieder hochfährt.
Ist natürlich ein bisschen Bastelei, aber mangels API für View fällt mir leider kaum anders machbar.
(Du könntest natürlich auch ein logoff skript schreiben, damit sich die VM beim abmelden des Users automatisch in die Liste der "abschaltkandidaten" einträgt)
Hilft aber alles nix, bzw. ist eher kontraproduktiv, wenn die Benutzer sich nicht ausloggen, sondern nur die Session trennen.
Obwohl: Das wäre sogar noch geschickter: Wenn Du genug Plattenplatz hast, die VMs gar nicht runterfahren, sondern nur suspenden. Dann bleiben auch alle geöffneten Dateien am Start. Und das aufwecken könnte schneller gehen als ein kaltes hochfahren...
Musst nur schauen, ob View ge-suspendete VMs automatisch wieder startet.
Genug Brainstorm...
Viele Grüße,
Jörg
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.04.2013, 10:21
- Wohnort: Mannheim
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast