Hallo zusammen,
ich versuche VMWare 6.5.5 und VBox 4.2.4 parallel am selben WinXP Host zu betreiben.
Meine VMWare Windows Guests laufen vor der Installation von VBox tadellos mit den Netzwerkeinstellungen:
- IP 10.0.0.xx
- Subnet 255.255.255.0
- Gateway 10.0.0.138
- DNS 10.0.0.138
Sobald ich VBox installiere und mit einer vdi arbeite, funktionieren die Netzwerkeinstellungen bei den VMWare Windows Guests nicht mehr:
- ipconfig zeigt zwar noch immer die Einstellungen wie oben
- aber weder komme ich ins Internet
- noch kann ich das Gateway oder eine andere Adresse in 10.0.0.* pingen
- auch von außen ist die vmdk nicht mehr erreichbar
- einzig ping auf sich selbst geht noch
Ich habe schon alle möglichen Konfigurationsänderung in den VMWare Guests vorgenommen, aber es ändert sich nichts. Erst wenn ich VBox deinstalliere, laufen alle Netzwerkeinstellungen in den VMWare Guests wieder von selber.
Hat jemand eine Idee, was da in VMWare beeinflußt wird und wie ich es lösen kann, damit ich beide parallel betreiben kann?
Danke für jede Hilfe,
Franz
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Koexistenz VMWare 6.5.5 und VBox 4.2.4
Hi,
mir ist nicht bekannt wie man diese Seiteneffekte verhindern kann. Warum willst du den zwei unterschiedliche virtualisierungsprogramme auf einem Host nutzen?
Sehe da keinen Grund für.
Was man probieren könnte wabere beide Programme per Application virtualisierungsprogramme zu virtualisieren.
Gruß Peter
mir ist nicht bekannt wie man diese Seiteneffekte verhindern kann. Warum willst du den zwei unterschiedliche virtualisierungsprogramme auf einem Host nutzen?
Sehe da keinen Grund für.
Was man probieren könnte wabere beide Programme per Application virtualisierungsprogramme zu virtualisieren.
Gruß Peter
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Wenn dein Host mehrere Netzwerkkarten hat, könnte es vielleicht klappen. Entscheidend ist, daß du jeweils eine Nic für ein VT-Produkt fest einstellst und die Verwendung der jeweils anderen unterbindest. Dazu sollte es ausreichen, das jeweilige Produkt-Netzwerkprotokoll in den Win-Netzwerkeinstellungen zum jeweiligen Netzwerkadapter zu deaktivieren.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste