Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

SSD Partition für VMs

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2012, 19:17

SSD Partition für VMs

Beitragvon TiTux » 14.12.2012, 10:41

Hallo,

auf mein neues Notebook (Windows 8) möchte ich VMware v.9 installieren und die bestmögliche Performance erreichen. Also habe ich mir ausschließlich für VMware eine SSD zugelegt. Nun hätte ich kurz die Frage:

Ist es sinnvoll, auch VMware auf die SSD zu installieren oder solten ausschließlich die VMs dort abgelegt werden?

Hat hiermit evtl. jemand Erfahrungen sammeln können?

Grüße
TiTux

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.12.2012, 10:46

Best moegliche Performance - dann faellt Workstation 9 aus.
Nimm Version 8 oder noch besser 7

Wo WS installiert wird - macht nicht viel aus --- wo die VMs liegen ist viel; wichtiger

Member
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2012, 19:17

Beitragvon TiTux » 14.12.2012, 10:53

Okay,

Danke für die Blitzantwort ;)

Tja, ich habe noch eine 7`ner Version. Evtl. dreht Vmware ja noch mit Patches an der Performanceschraube?

Lässt Du Deine Workstation unter Windows oder Linux laufen?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.12.2012, 22:31

TiTux hat geschrieben:Tja, ich habe noch eine 7`ner Version. Evtl. dreht Vmware ja noch mit Patches an der Performanceschraube?
Man könnte sich mit einer lahmeren WS weit besser arrangieren, wenn alle beworbenen Features wenigstens fehlerfrei umgesetzt sein würden und man unter Umständen mit der Inst nicht sein komplettes Host-OS aufs Spiel setzt.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 08.01.2013, 08:31

Dayworker hat geschrieben:
TiTux hat geschrieben:Tja, ich habe noch eine 7`ner Version. Evtl. dreht Vmware ja noch mit Patches an der Performanceschraube?
Man könnte sich mit einer lahmeren WS weit besser arrangieren, wenn alle beworbenen Features wenigstens fehlerfrei umgesetzt sein würden und man unter Umständen mit der Inst nicht sein komplettes Host-OS aufs Spiel setzt.


Ich habe hier als Hostsystem ein Debian Squeeze mit WS9 (das kriegt VM hoffentlich nicht kaputt) und lassen meine wichtigen VMs von einer SSD Platte starten. Zur Zeit bin ich damit mehr als zufrieden. Die Windowsgäste sind nach wenigen Sekunden da und reagieren sehr schnell.

Gruss

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 08.01.2013, 10:21

Dayworker hat geschrieben:
TiTux hat geschrieben:Tja, ich habe noch eine 7`ner Version. Evtl. dreht Vmware ja noch mit Patches an der Performanceschraube?
Man könnte sich mit einer lahmeren WS weit besser arrangieren, wenn alle beworbenen Features wenigstens fehlerfrei umgesetzt sein würden und man unter Umständen mit der Inst nicht sein komplettes Host-OS aufs Spiel setzt.


Alles mehr oder weniger fromme Wünsche. Wenn wir als E-Techniker genau so "gut" wie viele Programmierer arbeiten würden, dann würde es Leichen regnen und jeder von uns könnte einen Body Counter führen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste