Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi4 USB Clonen

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 31
Registriert: 30.05.2010, 15:44

ESXi4 USB Clonen

Beitragvon birdie » 29.06.2012, 17:21

Hallo zusammen,

ich habe hier eine ESXi4, die von einem USB-Stick bootet.
Soweit so gut.

Nun ist mir vor einiger zeit schon einmal ein Stick abgeraucht, und drum möchte ich mir den jetzigen Stick clonen um ggfls eine Ersatzstick zu haben, den ich schnell tauschen kann, ohne lange Ausfallzeit.

Da die Partitionen ja leider nicht mit jedem Tool sichtbar sind, was wäre ein empfehlenswertes Programm, so einen Stick zu clonen? (Vorzugsweise Freeware auf Windowsbasis, notfalls aber auch mit Knopix o.ä.)


TSchau
Stefan

Member
Beiträge: 81
Registriert: 03.01.2011, 22:53

Beitragvon bits75 » 29.06.2012, 18:18

Ich mache das immer mit DD unter Linux über eine LiveCD.
Die genaue Syntax habe ich aber gerade im im Kopf ...

LG

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.06.2012, 19:12

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/von-Laufwerk of=/dev/nach-Laufwerk

Member
Beiträge: 31
Registriert: 30.05.2010, 15:44

Beitragvon birdie » 30.06.2012, 12:24

cool, danke. woran kann ich sehen, welches der "Quell"-Stick ist?
Nicht, dass ich versehentlich den richtigen Stick mit dem leeren überschreibe... :shock:

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.06.2012, 12:41

In dem du den Quell Stick zuerst ansteckst und dann nach dem Devicenamen guckst. Anschliessend den Ziel Stick.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 31
Registriert: 30.05.2010, 15:44

Beitragvon birdie » 30.06.2012, 14:32

irgendwie auch wahr... manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht... :)

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.06.2012, 14:42

Entweder so oder per:

Code: Alles auswählen

sudo fdisk -kleinesL

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 30.06.2012, 18:52

Und wenn es nicht *unbedingt* Clonen sein muss, dann kann man auch mit vicfg-cfgbackup die ESXi-Konfiguration sichern und auf einen anderen Stick wieder einlesen, wenn man's mal braucht.

Einerseits muss man dazu zwar ESXi im Falle eines Falles auf den neuen Stick erst installieren, um dann die Konfiguration draufzubuegeln, andererseits kann der dann gleich die aktuelle Version haben, und muss man an den zu sicherndenStick auch erst einmal drankommen. (Ja, ich weiss, dass es da Wege gibt. Ist aber alles nicht soooo einfach.)

Profi
Beiträge: 877
Registriert: 18.03.2005, 14:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Martin » 30.06.2012, 20:54

Ich hatte vor ein paar Monaten bei einem gecloneten ESXi4 das Problem, daß selbst nach Anpassung der Konfiguration (hostname, IP-Adresse usw.) beide Server jeweils identische MAC-Adressen an die VMs verteilt haben.
Dies führte zu sehr interessanten Effekten... :evil:

Member
Beiträge: 277
Registriert: 20.08.2008, 15:59

Beitragvon elgato319 » 02.07.2012, 12:20

Zum USB Stick clonen unter Windows:

http://www.alexpage.de/usb-image-tool/download/


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste