Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

KERNELBASE.DDL Fehler

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.12.2011, 09:13

KERNELBASE.DDL Fehler

Beitragvon Hamma » 21.06.2012, 10:48

Hallo zusammen,

Mit Vmware Workstation 7.1 kriegen wir immer wieder mal eine Fehlermeldung:

Faulting application name: vmware.exe, version: 7.1.5.19539, time stamp: 0x4e7d4bc2
Faulting module name: KERNELBASE.dll, version: 6.1.7601.17514, time stamp: 0x4ce7afc9
Exception code: 0x80000003
Fault offset: 0x00014159
Faulting process id: 0xe9c
Faulting application start time: 0x01cd4ee167810102
Faulting application path: C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware.exe
Faulting module path: C:\Windows\syswow64\KERNELBASE.dll
Report Id: 7ea90c76-badf-11e1-a3fa-005056c00008

VMware ist auf einem HP Proliant DL 360 g7 installiert. Betriebssystem ist Win Server 2008 R2 Standart (64-bit). Vor längerer Zeit habe ich mal probiert die Version 8 von Vmware Workstation zu installieren. Der Server ist ständig abgeschmiert. Mit der Hotline von HP und Vmware ständig rum gezackert, ohne Ergebnis. Hat vielleicht jemand zu der obigen Fehlermeldung eine Idee/lösung? Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße
Hamma

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.06.2012, 17:12

Was ist sonst noch auf dem Host an SW installiert?
Wichtig wären dort etwaige Virenscanner, Securitysuiten, Zusatzfirewalls, HP-Specials oder läuft der Host gar als DC bzw ist Mitglied einer Domäne?

Wenn ich nach "Kernelbase.dll" suche, findet sich die Ursache wohl mehr oder minder meistens in einer bei der Host-Inst irgendwie beschädigten DLL oder direkt in einem Datenträgerproblem. Ich würde hier den Rundumschlag beim Host-RAM beginnen und ihn mit einem Primezahlprog durchtesten. Als nächste Schritte kommen dann die Überprüfung von Host-Datenträger und als letztes -OS hinzu. Das Host-OS würde ich mir einfach nochmal bei M$ als ISO runterladen und dann die veröffentlichten Hashwerte vergleichen. HP sollte sowas eigentlich auch für seine ROK-Versionen anbieten.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste