Hallo Com ,
obwohl ich auf meinem Gastsystem ( Windows 7 und Ubuntu) die VMWare Treiber und Tools nach der Installation installiert habe, kommt es des öfteren vor,das sich beim verlassen des Gast Systems ,nach dem Wechsel über SRTG+ALT die Maus komplett aufhängt.
Sie ist dann weder im Gast System zu bewegen noch im Host System. Da dann nur noch das Keyboard funktioniert, muss ich die VMWARE Anwendung darüber schließen und mein Host System komplett neu booten damit ich wieder meine Maus nutzen kann.
Dies passiert recht häufig und ist ehrlich gesagt mehr als nervig.
Da ich gelesen habe,das es eventuell am nicht richtig eingelesenen Grafik Treiber liegen kann, habe ich diesen schon manuell nach installiert. Hier war aber bereits der richtige VMWare Treiber hinterlegt so das eigentlich kein neuer ins das System eingetragen wurde.
Ich würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür hat. Über Google bin ich nur auf Lösungen gestoßen die darauf hinauslaufen das die Maus ständig "hackt und ruckelt" ,sprich das Gast System gar nicht bedienbar macht.Dies trifft bei mir ja nicht zu.
Wenn jemand also eine Lösung dafür hat , wäre das prima
Gruß Chris
PS: mein Host ist ein Windows 7 HomePremium 64 Bit System
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Maus hängt beim Wechsel zwischen Host und Gast
Moin Moin zusammen,
@ continuum
ja es betrifft willkürlich alle Gäste ..die Ubuntu Clients und die Windows 7 und 8 Clients.
@ JustMe
ja sorry hätte ich erwähnen müssen
es handelt sich um eine Trust Laser Maus//USB diese wird allerdings über einen elektronischen Hardwareswitch von USB via Adapter auf PS2 geschaltet und geht am Host auch über PS2 in das System.
Den Hardware Switch benötige ich da ich Monitor, Tastatur und Maus an 4 Rechnern betreibe.
Die Maus ist im übrigen eine Standard 5 Tasten Maus. (MI-6970C Laser Maus). Eine Gamer Maus kann ich gar nicht einsetzen (Razer und Co) da diese Modelle nicht von USB auf PS2 übertragen werden.
@ continuum
ja es betrifft willkürlich alle Gäste ..die Ubuntu Clients und die Windows 7 und 8 Clients.
@ JustMe
ja sorry hätte ich erwähnen müssen
es handelt sich um eine Trust Laser Maus//USB diese wird allerdings über einen elektronischen Hardwareswitch von USB via Adapter auf PS2 geschaltet und geht am Host auch über PS2 in das System.
Den Hardware Switch benötige ich da ich Monitor, Tastatur und Maus an 4 Rechnern betreibe.
Die Maus ist im übrigen eine Standard 5 Tasten Maus. (MI-6970C Laser Maus). Eine Gamer Maus kann ich gar nicht einsetzen (Razer und Co) da diese Modelle nicht von USB auf PS2 übertragen werden.
Kenne ich nur von von VmWare View, kann schon irgendwo ein Bock im Treiber sein. Denke das werden ähnliche oder gar identische Module sein. Habe das gleiche Verhalten teilweise auch mit der Tastatur oder anderen USB-Geräten. Meist schafft ein aus- und einstecken Abhilfe. An den Zeros kein Thema, wenn auch nervig. Schon versucht mit dem Hardware-Switch hin- und herzuschalten wens nimmer geht? Ansonsten, PS2 ist manchmal auch etwas zickig wenn ein Gerät komplett weg ist. Wird manchmal gar nicht mehr erkannt und reboot ist fällig. Alles schon erlebt. :-/
Ja den Switch hin und her schalten habe ich noch nicht probiert da ich die Tage meist nur ein Host System bedient habe.
Aber das würde dann auch wenig bringen weil die Offline Host Systeme dann vom Switch nicht erkannt werden ( stromlos).
Bisher blieb mir immer nur ein sauberer Reboot mittels Tastatur. Ich versteh nur nicht wo das Problem bei der Maus ist? Die Tastatur wird ja auch immer ordentlich zwischen Gast und Host gewechselt. Es ist eben immer nur die Maus die Probleme bereitet.
Die Tastatur ist ebenfalls eine USB Tastatur die über den Switch an PS2 übergeben wird ( Microsoft Digital Media Keyboard 3000 ).
Aber das würde dann auch wenig bringen weil die Offline Host Systeme dann vom Switch nicht erkannt werden ( stromlos).
Bisher blieb mir immer nur ein sauberer Reboot mittels Tastatur. Ich versteh nur nicht wo das Problem bei der Maus ist? Die Tastatur wird ja auch immer ordentlich zwischen Gast und Host gewechselt. Es ist eben immer nur die Maus die Probleme bereitet.
Die Tastatur ist ebenfalls eine USB Tastatur die über den Switch an PS2 übergeben wird ( Microsoft Digital Media Keyboard 3000 ).
hi Dayworker ,
am Hardware Switch liegt es definitiv nicht da die Tastatur über diesen auch gesteuert wird ( gleicher Kanal). Im übrigen kannst du einen Hardware Switch nicht via Treiber einbinden *G* der leitet lediglich die Signale deiner Hardware wie Maus, Tastatur . Sound , einige auch USB ..weiter bzw emuliert eine Hardwareverbindung.
Wie gesagt wenn es der Switch wäre, würde das Problem auch mit der Tastatur auftreten.
am Hardware Switch liegt es definitiv nicht da die Tastatur über diesen auch gesteuert wird ( gleicher Kanal). Im übrigen kannst du einen Hardware Switch nicht via Treiber einbinden *G* der leitet lediglich die Signale deiner Hardware wie Maus, Tastatur . Sound , einige auch USB ..weiter bzw emuliert eine Hardwareverbindung.
Wie gesagt wenn es der Switch wäre, würde das Problem auch mit der Tastatur auftreten.
Tja, kann, muss aber nicht. Wie gesagt, einige Systeme/Boards finden es nicht prickelnd wenn nix mehr am PS2 anliegt und nacher trotzdem wieder. Je nach Umschalter - also ob der die Verbindung aufrecht erhält und einfach nix durchschickt oder eben wirklich schaltet - zickts dann oder nicht. Aber wenn du nicht umschaltest, sollte es sicher auch nicht zicken. Kannst ja easy testen mit einer USB Maus, also ob die brav funktionstüchtig bleibt.
Hab vor kurzem einen neuen USB KVM Switch gekauft.Somit brauch ich auch für die USB Tastatur und die USB Maus keinen Adapter mehr. Dieser wechselt das Signal wesentlich besser als der PS2/KVM Switch. Der USB Switch bleibt auch auf allen System "eingebucht" .Er emuliert daher eine ständige Verbindung mit seinen Systemen. Der PS2 Switch war immer nur auf dem aktiven System eingebucht und schickte kein Signal mehr an die inaktiven Systeme.Seit dem Wechsel gibt es keine Probleme mehr zwischen Host und VM.
Lag also doch am alten PS2 Switch....danke an alle.
Lag also doch am alten PS2 Switch....danke an alle.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
