Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Lizenzbestimmungen WS8

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2012, 11:57

Lizenzbestimmungen WS8

Beitragvon Maccato » 22.03.2012, 12:03

Hallo,

anscheinend bin ich zu doof zum Suchen :-) aber bei google und VMware find ich nix darüber. Alles was ich finde ist, wie gut ausgestattet eine VM sein kann.

Aber über die technischen und lizenzrechtlichen Limitierungen finde ich nichts.
Gibts diese überhaupt wie bei ESXi5 bei Workstation 8? Also das man nur ne 2 CPUs haben darf oder bestimmte Menge RAM.

Mit freundlichen Grüßen
Maccato

Member
Beiträge: 359
Registriert: 28.11.2011, 09:46

Beitragvon weigeltchen » 22.03.2012, 12:41

Bis 64 GB RAM in der VM, 2 TB Platten, 8 Cores habe ich gefunden.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 22.03.2012, 12:50

Hi,
meines Wissens gibt es es keine max-. Beschränkung auf dem Host. Dein OS muss es halt verwalten können, sprich hier geltn die max Beschränkungen von Windows oder Linux. In eine VM hast du dann Beschränkungen was du durchreichen kannst. Dich habe ich aber gerade nicht zur Hand.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2012, 11:57

Beitragvon Maccato » 22.03.2012, 12:51

Hi,

das bezieht sich ja aber nur darauf, was ich maximal in eine VM reinpacken kann. Kann ich denn unendlich dieser VMs fahren, insofern die Hardware darunter es mitmachen würde?

oder gibt es da limitierungen, dass man das nur auf einem System mit einer CPU benutzen darf oder insgesamt für alle VMs innerhalb der WS nur 64gb oder so.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2012, 12:53

Die neueste Beta erlaubt 64 Gb RAM und 16 Cores.

Die Groesse der vmdks die man ueber das GUI erstellen ist max 2 TB.
Erstellt man die vmdks halb-manuell geht es auch noch wesentlich groesser.
Ich hab hier auch schon 32 TB vmdks probiert.

Lizenz-rechtliche Verkrueppelungen wie bei ESXi gibt es nicht.
Erlaubt ist was moeglich ist

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 22.03.2012, 12:57

VMware hatte mal nicht mehr als 4 VMs pro CPU-Kern beim VMserver1/2 empfohlen.
Darüber würden die Verwaltungsaufgaben (Ressourcenzuweisung etc) mehr Rechenzeit erfordern als nachher den VMs zur Verfügung stehen würde.
Keine Ahnung wie sich das jetzt unter der WS8 darstellt.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2012, 11:57

Beitragvon Maccato » 22.03.2012, 13:06

Danke für die vielen Antworten


also gibt es jedenfalls keine fest Restriktionen von VMware....

da geht einem beim WS wahrscheinlich voher die Hardware aus.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2012, 13:07

Ich denke mal dass ist immer noch so.
VMs mit 16 CPUs machen fuer meinen Geschmack unter WS Null Sinn.
Ist wohl eher fuer die Marketing-leute gedacht damit die was zum Anpreisen haben

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.03.2012, 03:35

continuum hat geschrieben:VMs mit 16 CPUs machen fuer meinen Geschmack unter WS Null Sinn.
Ist wohl eher fuer die Marketing-leute gedacht damit die was zum Anpreisen haben
...in dieselbe Marketingschiene passen dann auch mehr als 2GB vRAM...


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste