Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Backup auf Tape?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 77
Registriert: 27.08.2008, 17:13

Backup auf Tape?

Beitragvon pauLee » 14.02.2012, 10:25

Hallo Leute,

ich bin grad auf der Suche nach einer günstigen Backup-Lösung für zwei Hosts.

Bisher wurden die VMs immer mit ghettoVCB auf einen Linux Backup-Server (NFS Share) gesichert und dann auf Band geschrieben.

Der Server hat nun die Hufe hochgerissen und die Suche nach einer supporteten Lösung beginnt.

Die Auswahl an Lösungen mit Tape Support scheint nicht groß. Arkeia kann so etwas ist aber doch recht teuer.

Dann gibt´s noch Zamanda was auch auf Tape sichern kann. Die Lösung kommt als virtuelle Appliance und da frage ich mich ob ich überhaupt die Tapes (LTO-4 und LTO-5 mit SAS Schnittstelle) via VMDirectPath in die Apliance bekomme.

Hat da jemand Erfahrung was das VMDirectPath mit SAS Tapes betrifft?

Kann jemand sonst eine gute Lösung mit vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis und Tape Support empfehlen? Vielleicht sogar Zamanda?


Vielen Dank!

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 14.02.2012, 10:36

Hi,
mit Tapesupport fällt mir eigendloich nur Symantec ein. Quest vRanger kann es jedenfalls nicht. Ich denke bei den meisten muss man den Umweg über B2D gehen.

Bezüglich VMDirectPath ist dir bewußt, dass Bandlaufwerke nicht Supported sind.
Weil du ja eine supportet Lösung suchst.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 77
Registriert: 27.08.2008, 17:13

Beitragvon pauLee » 14.02.2012, 10:53

PeterDA hat geschrieben:
Bezüglich VMDirectPath ist dir bewußt, dass Bandlaufwerke nicht Supported sind.
Weil du ja eine supportet Lösung suchst.

Hallo Peter,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Wo kann man das nachlesen, dass Bandlaufwerke nicht unterstüttz werden?

Wegen Symantec, meinst du Netbackup kann ein direktes Backup auf Tape?

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 14.02.2012, 11:09

Nachlesen, was alles NICHT unterstuetzt wird, kann man fast immer nirgendwo.

Das Spiel geht anders herum:
Alles, was nicht ausdruecklich erlaubt ist, ist NICHT unterstuetzt.

Das heisst selbstverstaendlich nicht, dass man es nicht ausprobieren darf, oder auch nur dass es definitiv nicht funktionieren wuerde.

Fakt ist allerdings, dass man keine Bandlaufwerke per VMDirectPathIO in eine Virtuelle Maschine durchreichen kann, da dieses Feature auf Basis von PCI-Geraeten (i.A. Steckkarten) arbeitet, und nicht mit einzelnen angeschlossenen Sekundaer-Geraeten verwendet werden kann.

Man kann versuchen, per VMDirectPathIO den kompletten Controller, an dem das Laufwerk angeschlossen ist, in die VM durchzureichen, oder das Bandlaufwerk als SCSI-Device.

Aber wie PeterDA schon schrieb, kann davon nur abgeraten werden, da die Erfahrungen damit bestenfalls durchwachsen zu nennen sind. Die Loesung mit einem dedizierten Rechner (Windows oder Linux) ist ganz sicher vorzuziehen.

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 14.02.2012, 11:15

Im Falle von vSphere 5 und Bandlaufwerken steht es aber expliziet in der Knowledgebase das dies "nun" garnicht mehr Supportet wird. Aber ansonsten gebe ich dir Recht.

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 14.02.2012, 11:55

Und um die Verwirrung komplett zu machen:

a) Ich habe mich auf ESXi 4 bezogen, da wir uns in diesem Forumteil bewegen. ;)
b) Die Informationen aus der KB sind in sich ebenfalls nicht konsistent. Z.B. gibt es http://kb.vmware.com/kb/2007904, das den Tape Support als "Partner-Supported" bezeichnet, und auf http://kb.vmware.com/kb/1016407 verweist, das die Verwendung von Bandlaufwerken in ESX/ESXi 4.x and later beschreibt.
c) Es gibt zumindest eine "Partner-Supported" Loesung fuer ESX 4.1 http://kb.vmware.com/kb/1031497, die aber sowohl bzgl. Hardware wie Software ziemlich eingeschraenkt ist.

Um die Verwirrung wieder (etwas) aufzuloesen, bleibt das vorher gesagte bestehen:

Just don't do it.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.02.2012, 20:53

c) Was von diesem "Partner-Supported" zu halten ist, weißt du spätestens beim Hinweis in http://kb.vmware.com/kb/1031497:
Note: Partner support implies that the solution is not directly supported by VMware and customer will have to contact Fujitsu for issues with this configuration. VMware will offer best effort support to the partner to fix vSphere related problems that may be found in the field. The partner will have to verify proper functioning of the configuration with any future vSphere major and minor release as VMware does not guarantee that compatibility with future major/minor releases will be maintained.


b) http://kb.vmware.com/kb/1016407 behandelt "vendor-supported" tape drives and media changers on ESX/ESXi 4.x and later und enthält somit dieselben Einschränkungen.


Somit bleibt als einzig zu 100% supporteter Weg nur d) wie Echtblech über, das sich um Tape/Library kümmert.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste