Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

physikalische Maschine ohne PCoIP Zugriff

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006, 19:52

physikalische Maschine ohne PCoIP Zugriff

Beitragvon mcpuser » 06.12.2011, 09:47

Hallo zusammen,

ich habe für Testzwecke auf einer HP Workstation den View Agent installiert und View dementsprechend konfiguriert.

Zugriff von meinem ThinClient auf die Maschine über PCoIP funktioniert leider nicht. Erhalte folgende Fehlermeldung vom View Client:

Code: Alles auswählen

Fehler bei der Verbindungsherstellung mit "testpool". Das Anzeigeprotokoll für diesen Desktop steht zurzeit nicht zur Verfügung"

Zugriff über RDP funktioniert - in den Pooleinstellungen darf der Client Protokoll auswählen

Habe den Spaß ja auch schon auf einer virtuellen Maschine ausprobiert - da ging es mit PCoIP problemlos.

Ich habe von den Host-Carrds von Teradici gehört aber die brauche ich doch nicht zwingend oder?


Gruß

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 06.12.2011, 10:41

Hi,
nurmal so bei den Pool Einstellugnen hast du auch PCoIP ausgewählt und nicht RDP? Das hatt eich mal und hab mich fast tot Gesucht.... :oops:

Gruß Peter

Member
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006, 19:52

Beitragvon mcpuser » 06.12.2011, 10:45

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ja das habe ich ausgewählt.

Habe gerade einen neuen Pool erstellt und entdeckt das PCoIP Software mit einer physikalischen Maschinen nicht unterstützt wird - nur PCoIP Hardware.

Stimmt es dann das ich unbedingt eine PCoIP Host-Card auf dem zu verbindenden PC benötige?

Ich finde auf den Teradici Sites hierzu keine genauen Anforderungen - ja klar viele Grafiken mit Host-Card und Zero Clients etc. Aber keine genauen Angaben.

Bin mittlerweile ein bisschen durcheinander. Ich würde gerne folgendes realisieren

HP Thin Client mit EluxRL (Linux OS) und View Client auf ein HP Blade-Workstation System über PCoIP zugreifen.

Unterstützung View ist ja gegeben - benötige ich im Bladesystem eine Host-Card oder nicht?

Oder benötige ich Host-Card + Zero Client dafür?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 07.12.2011, 18:17

Also eigentlich müsste das doch auch mit dem Software-Client gehen.
Welche Version des Agents setzt du ein? Früher wurde das nicht unterstützt bzw. die HostCards via View nicht. Software Agent meine ich schon. Nimm einfach den neuesten Agent von 5.0, auch wenn du zbsp. 4.0 einsetzen tust. Dazu einfach den Agent auf der physischen Maschine installieren.

Als richtigen Pool, als mit clones und so gehts sicher nicht, aber als Fixe Maschine müsste das auch ohne PCoIP-HostCard gehen.

Ansonsten geht es sicher mit einer HostCard, setze ich hier auch so ein. Dann brauchst aber nicht unbedingt View.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 07.12.2011, 16:25

Beitragvon radion1 » 07.12.2011, 20:42

PCoIP mit physikalischen Hosts geht meines Wissens NUR mit einer installierten PCoIP Host Karte.
Bei mir läuft es jedenfalls ohne Probleme.

Folgende Vorgehensweise:

1. Die Workstation NIC und die NIC der PCoIP Host Karte müssen mit dem Netzwerk verbunden sein
2. Der VMware View Connection Manager und das AD müssen erreichbar sein
3. Die PCoIP Host Karte in der Workstation muss mindestens die Firmware Rev 3.3.0 und Host Software v3.3.20 installiert haben
4. Die Workstation muss in der Domäne sein
5. View Agent auf der Workstation installieren, wichtig ist dabei, während der Installation die "PCoIP Server" Komponente auszuwählen. Standardmäßig ist dies nicht der Fall
6. Im View Administrator einen neuen "Manual Pool" erstellen und die Workstation hinzufügen
7. Diesem Pool einen oder mehrere User zuweisen
8. Mit dem View Client eine Verbindung herstellen


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste