Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

View ESX + Lizenzierung

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 80
Registriert: 15.03.2010, 14:40

View ESX + Lizenzierung

Beitragvon sam36 » 13.05.2011, 11:09

Hallo,
ich schon wieder...

Meine Überlegungen gehen nun in Richtung Planung Produktivumgebung. Derzeit habe ich 3 ESX Server (Enterprise) in Betrieb, und wer einmal einen Serverausfall hatte, der weiß wieviel Gold es wert hat wenn die im Cluster betrieben werden.

Meine Frage wäre jetzt, bei den VIew Lizenzen die ich mir erstmal zulegen werden, wäre ja auch die ESX Standard Lizenz dabei, d.h. ich könnte für View eine eigenständige Farm aufbauen. Ich gehe davon aus das man lediglich eine Standard-Lizenz erhält, also keinen Cluster betreiben kann. Darf man denn die mitglieferte ESX Lizenz in seine bestehende Farm integrieren? So könnte man bei einem Ausfall umschwenken? Oder ist das alles Blödsinn und es gibt einen viel charmanteren Weg?

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2011, 13:06
Kontaktdaten:

Beitragvon Lebbe » 13.05.2011, 11:20

Soweit ich das recherchiert habe, kannst du dir entweder eine View AddOn Lizenz organisieren, die dann auf die bestehende vSphere Lizenz aufsetzt

oder

Du nimmst die Standard Lizenz und machst halt für View eine eigene Infrastruktur mit eigenem ESX...

Wir haben das sp gelöst: Connectionserver, SQL Server usw in das bestehende Cluster und einen dennoch eigens für View Desktops fungierenden ESX bereitgestellt ... da reichte dann meines Wissens die günstigere AddOn Lizenz ohne vSphere Standard Gedöns...

Aber lassen wir mal noch die Experten zu Wort kommen ^^

Grüße
David

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 13.05.2011, 12:56

Ah... das hatten wir doch neulich erst.

View gibts als "Enterprise" oder "Premier" und da ist das letztere das "groessere" Paket welches Composer, LinkClones und ThinApp CALs enthaelt.

Dann waehlt man aus ob man View "alleine" Betrieben will oder auf einer vorhanden vSphere Infrastruktur. Bei ersteren gibts dann gegen geringen Aufpreis das vCenter und vSphere Enterprise Lizenzen dazu. Damit holt man sich dann allerdings die Einschraenkung das in der "StandAlone" Umgebung nur vDesktop betrieben werden koennen inkl. der dazu notwendigen Servern wie vCenter, und View Server aber keine andere Serverworkload.

Gruss
Joerg

Falls du Preise haben moechtest schreib mir einfach eine PM.

Member
Beiträge: 80
Registriert: 15.03.2010, 14:40

Beitragvon sam36 » 13.05.2011, 13:05

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Mir geht es eigentlich darum, ob es Sinn macht den mitgelieferten Server in meine ESX Struktur einzubinden. Klar darf ich keine anderen Server auf dem ESX laufen lassen, aber ich hätte ein Backup sollte ich es zu einem Ausfall kommen, und man wäre in der Lage weiterzuarbeiten indem ich die Deskops dann auf die anderen ESX ziehe.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 13.05.2011, 14:38

Hi,
auf den mitgelieferten ESX Servern darfst du keine Server betreiben! Mit der Ausnahme der Server, die du für die View Umgebung benötigst.

Daraus folgt, dass du die View ESX Server nicht in deine bestehendes Cluster einbinden darfst. Umgekehrt darfst du aber deine View Desktops auf deinen ESX Server Cluster betreiben. bei einer größeren Anzahl an View Desktops würde ich aber immer zwei Cluster aufbauen läst sich ein fach besser steuern. Bei einer kleinen Anzahl an View Desktops würde ich nur die View Lizenzen ohne ESX kaufen. Und dann das CLuster erweitern.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 13.05.2011, 14:41

@Joerg

Damit holt man sich dann allerdings die Einschraenkung das in der "StandAlone" Umgebung nur vDesktop betrieben werden koennen inkl. der dazu notwendigen Servern wie vCenter, und View Server aber keine andere Serverworkload.


Wenn ich mich recht entsinne ist dasbei VMware mal wieder etwas schwamig beschrieben, so das man sich streiten kann, ob man z.B. die DCs auch darauf laufen alssen kann wenn man keine andere virtualisierung am laufen hat.... Wobei ich mir kaum vorstellen kann das jemand anfängt View einzuführen und sein restlichen Server alle noch auf Blech laufen.


Gruß Peter


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste