Hallo zusammen,
durch den Umstieg von VMWare Server 2.0 auf ESXi bekam ich bereits schon öfters die Fehlermeldung bei der Auswahl des Quellsystems (nach der Auswahl der .vmx und einem Klick auf weiter) die Fehlermeldung:
"Es können keine Hardwareinformationen für die ausgewählte Maschine abgerufen werden".
Ich habe die Gäste i.d.R. immer direkt via Samba vom alten Server wegkonvertiert. Bei 2 bekam ich die o.g. Meldung bereits. Hier hat ein Kopieren auf die lokale Festplatte mit anschließender Konvertierung dann geholfen.
Leider hab ich nun ein System (HW-Version 7, Debian) das sich auch nicht über die lokale Kopie konvertieren lassen möchte. Habt ihr eine Idee, wie ich die VM noch auf den neuen ESXi-Server bringen kann? Es ist der 4.3.0 Converter.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Johannes
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
keine Hardwareinformationen
Hallo Ulli,
ich hatte für ausgrechnet diese eine VM auf dem alten Host zu wenig Platz für eine Kopie der Disk und auf dem neuen zu wenig Platz um sie nicht thin hinkopieren zu können.
Ich habe den Konverter heute morgen nochmals auf die VM losgelassen (die VM habe ich seit gestern nicht mehr angefasst) - auf einmal hat es dann geklappt - sehr komische Sache! Auf jeden Fall ist sie nun verschoben.
Vielen Dank,
Grüße Johannes
ich hatte für ausgrechnet diese eine VM auf dem alten Host zu wenig Platz für eine Kopie der Disk und auf dem neuen zu wenig Platz um sie nicht thin hinkopieren zu können.
Ich habe den Konverter heute morgen nochmals auf die VM losgelassen (die VM habe ich seit gestern nicht mehr angefasst) - auf einmal hat es dann geklappt - sehr komische Sache! Auf jeden Fall ist sie nun verschoben.
Vielen Dank,
Grüße Johannes
continuum hat geschrieben:machs komplett ohne Konverter - den braucht man fuer sowas nun wirklich nicht - wie das geht haben wir diese Woche noch besprochen
vmdk mit vmware-vdiskmanager konvertieren - vmx anpassen - hochladen - wegrennen - bingo
Hallo, auch ich habe das Problem, dass "Hardware informationen nicht abgerufen werden können"
ich habe gesplittete 2 GB vmdk files.
Ich habe diesen Befehl versucht: (einmal mit der ip adresse und einmal mit der domaine, und richtigem user /pw) bekomme aber den fehler,dass user und passwort angeblich nicht stimmen. )
vmware-vdiskmanager.exe -r physical.vmdk -t 6 -h esxi.sanbarrow.local -u root -f passwordfile
"[datastore1000]/import/target.vmdk" (ich habe t 4 genommen )
1. FRAGE: ist dieser command im Ansatz richtig?
2. FRAGE: ist es auch möglich lokal zu konvertieren und im ESXi 4.1 die datei hochzuladen? und dort dann neu anzulegen?
Über eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar.
Grüße
esxiuser
hallo und vielen Dank!
eingegeben wurde:
echo passwort > pwfile
vmware-vdiskmanager -r quellname.vmdk -t 4 -h ipadresse -u user-f pwfile "datastore1/zielname.vmdk"
(umgebungsvariablen waren gesetzt und ich richtigen ordner war ich auch)
der befehl hätte auch funktioniert lediglich pw / user waren inkorrekt
eine lokale konvertierung und upload in den datastore müsste doch genauso funktionieren? anschließend dann die maschine erstellen und an die virtuelle festplatte binden.
ist der gedankengang richtig?
Danke und Gruß
eingegeben wurde:
echo passwort > pwfile
vmware-vdiskmanager -r quellname.vmdk -t 4 -h ipadresse -u user-f pwfile "datastore1/zielname.vmdk"
(umgebungsvariablen waren gesetzt und ich richtigen ordner war ich auch)
der befehl hätte auch funktioniert lediglich pw / user waren inkorrekt
eine lokale konvertierung und upload in den datastore müsste doch genauso funktionieren? anschließend dann die maschine erstellen und an die virtuelle festplatte binden.
ist der gedankengang richtig?
Danke und Gruß
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
ja - du kannst die vmdk auch auf dem VMserver host konvertieren
wenn du jetzt schon monolithicFlat hast ist das sogar in sekunden erledigt - lies mal
http://sanbarrow.com/vmdk-howtos.html#flattovmfs
wenn du jetzt 2gb split growing hast kannst du auch die hochladen und dann mit
vmkfstools -i hochgeladen.vmdk neue.vmdk -d thin
importieren
wenn du jetzt schon monolithicFlat hast ist das sogar in sekunden erledigt - lies mal
http://sanbarrow.com/vmdk-howtos.html#flattovmfs
wenn du jetzt 2gb split growing hast kannst du auch die hochladen und dann mit
vmkfstools -i hochgeladen.vmdk neue.vmdk -d thin
importieren
continuum hat geschrieben:wenn du dich nicht meldest bist du ein fauler Hund
hast mich ja überzeugt.
Wer auf den vollautomatischen service nicht verzichten will und sich die frickelei mit extra upload ersparren will, der kann das versuchen.
ich hatte bisher 2 gb , ~ 300 + GB split grow
belegt nichtmal die hälfte
-> mit vmware-vdiskmanager -r quelle.vmdk -t 0 ziel.vmdk
wurde dann ein einzelenes virtuelles festplatten file erstellt. Dieses konnte der Vcenter converter erkennen (ohne den nichterkennungs hardware fehler)
das file war allerdings zu groß um auf esxi aufgespielt zu werden, kurz bevor man mit "beenden" die konvertierung anstarten kann wird man darauf hingewiesen. Im datastore kann man übrigens die maximalgröße einsehen, diese kann bei der erstellung des dateisystems konfiguriert werden (nicht nachträglich)
->
deshalb eine zweite platte mit t0 anlegen und die größe an die maximalgröße anpassen und mit gparted vom original kopieren.
bei linux kann es dir passieren das der grubbootloader dann nicht mehr läuft, den muss man dann erst reparieren wenn lokal alles läuft kann amn dann mit vcenter converter die maschine auf esxi heben.
Grüße & thx
esxiuser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
