Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vCenter 4, Rollen haben fehler

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 101
Registriert: 17.06.2005, 09:39

vCenter 4, Rollen haben fehler

Beitragvon DschingisKarn » 07.06.2010, 16:52

Hallo zusammen

Auf einem neu installierten vCenter habe ich, um diese bescheuerten deutschen Meldungen los zu werden, alle DE Unterordner gelöscht. Mir ist nicht bewust das ich etwas anderes gelöscht habe.

Nun bekomme ich die Info das viele Kollegen zu viele Punkten keine Rechte haben (toll ausgedrückt).

Wenn ich nun z.B. in die Rolle VirtualMachinePowerUser gehe sehe ich folgende Anzeige:

All Privileges
- VMware vCenter Update Manager
- XXX privilege.Alarm.label not found XXX
- XXX privilege.Authorization.label not found XXX
- XXX ...


Er scheint vergessen zu haben was die ganzen Eintragungen bedeuten, bzw. worauf sie verweisen ... bissel blöd.

Hat einer von Euch eine Idee was ich getötet hab?

Wichtiger, hat jemand eine Idee wie ich das wieder "schnell" gefixed bekomme?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.06.2010, 17:15

Wenn der Thread Sprache des Virtual Centers 2.0und des Virtual Center Client auch noch für die Version 4 stimmt, hast du wohl ein Problem.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 07.06.2010, 18:08

Jemanden fragen ob er dir den DE Ordner mal fix zipped und hochlaedt. Die Frage nach dem Backup hebe ich mir zum Schluss auf ;)

Ansonsten ist die richtige Vorgehensweise dem Client per Optionsschalter (--locale en_US )zusagen welche Sprache er verwenden soll. Das bringt dann zwar immer noch deutsche E-Mail Alarmmeldungen aber das laesst sich aushalten.

Aber Meldungen ueber die LABELs hab ich schonmal gesehen, aber ich kann mich nicht erinneren.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 101
Registriert: 17.06.2005, 09:39

Beitragvon DschingisKarn » 08.06.2010, 09:45

Ich habe jetzt den Weg des geringsten Wiederstandes gewählt ... ich hab neu installiert. :-(

Jetzt hab ich sogar auf dem Server erstmal alle Regionsettings auf Englich (United States) umgestellt, auf meinem Client finde ich keinen DE Ordner mehr ... und trotzdem hab ich diesen Deutschen mist in vCenter Client.

Ich könnte VMware für die Sprachunterstützung erschlagen, die hätten das mal auf Englisch lassen sollen und gut.

Liebe VMware, bitte bringt eine möglichkeit mit der ICH die Sprache wählen kann, nicht der vCenter selbst!!!

Trotzdem Danke an Euch die sich meiner Frage angenommen haben.

Fall gelöst, wenn auch auf konventionelle Art und nicht durch einen Spacigen Workaround. ;-)))

Member
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2009, 11:06
Wohnort: Mörfelden

Beitragvon omicronont » 08.06.2010, 09:50

Den Hinweis von irix
dem Client per Optionsschalter (--locale en_US )zusagen welche Sprache er verwenden soll
hattest Du gesehen?

Konkret: Hast Du mal probiert, Deinen vSphere-Client so aufzurufen:

"C:\Programme\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\VpxClient.exe" -locale en_US

Gruß,

Knut

Member
Beiträge: 101
Registriert: 17.06.2005, 09:39

Beitragvon DschingisKarn » 09.06.2010, 10:37

Ja, hab ich jetzt so gemacht ... prima ... funktioniert ... DANKE.

... aber ich find es trotzdem unschön das ich bei der Installation nicht feste Vorgaben machen kann. Es soll wirklich Unternehmen geben die einfach keine andere Sprachversion als Englisch haben wollen ... wir gehören dazu. Dabei ist es Egal ob der lokale Client Deutsch oder was auch immer ist. Wenn ich dem Server sage er ist englisch, dann hat er Englisch zu sein, auf am Frontend des Users.

Aber ich denke kaum das wir das ändern werden, war sicherlich ein "Kundenwunsch" den VMware hier erfüllt hat.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.06.2010, 10:42

- Dann installier auch einen engl. Server bzw. stell die Spracheinstellungen global auf der Kiste um. Diese Anwendung uebernimmt halt die Sprachvoreinstellung vom Server.
- Die Sprachauswahl bei der Installation beschränkt sich nur auf den Installationsprozess
- Die Moeglichkeit das beim Client zumachen empfinde ich als Optimal weil ich hab es da gerne in Englisch... viele meiner Kollgen moechten es lieber in Deutsch haben.

Gruss
Joerg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste