ich musste zuletzt einen Snapshot einer Ubuntu VM anlegen und diesen aufgrund eines Fehlers beim Updaten wiederherstellen.
Beides geschah bei eingeschalteter VM. Nach dem wiederherstellen des Snapshots habe ich dann allerdings die VM neu gestartet. Ich hätte wohl das Backup und Restore (die Snapshots) bei ausgeschalteter VM machen sollen.
Seitdem protokolliert syslog in periodischen Abständen folgenden Fehler:
blk_update_request: critical target error, dev sda, sector 36097424 op 0x9WRITE_ZEROES) flags 0x800 phys_seg 0 prio class 0
sd 2:0:0:0: [sda] tag#44 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
[462603.391551] sd 2:0:0:0: [sda] tag#44 Sense Key : Illegal Request [current]
[462603.391551] sd 2:0:0:0: [sda] tag#44 Add. Sense: Invalid field in cdb
[462603.391552] sd 2:0:0:0: [sda] tag#44 CDB: Write same(16) 93 08 00 00 00 00 02 26 a8 08 00 00 00 28 00 00
[462603.391553] blk_update_request: critical target error, dev sda, sector 36087816 op 0x9WRITE_ZEROES) flags 0x800 phys_seg 0 prio class 0
Das System läuft (noch?) ohne offensichtlichen Fehler. Allerdings poppen mir diese Meldungen selbst in der Konsole auf. Ich würde sobald als möglich von einer Rescue ISO hochfahren und versuchen das Dateisystem auf sda mit fschk zu prüfen.
Wie seht ihr das?
Macht ein fschk Sinn?
Wie kann man so etwas in Zukunft vermeiden?
Muss man bei Linux-OSen die VM runterfahren, wenn man Snapshots erstellt / wiederherstellt?
Was mich wundert ist dass ja zb Veeam auch Backups mit Hilfe von Snapshots erstellt... da müsste es ja dann die identischen Probleme mit Linux VMs geben?
Es sind übrigens die Open-Vm-Tools installiert.
Danke im Voraus!