vSwitch mit mehreren vLAN - schlechte Idee?
Verfasst: 13.02.2025, 17:39
Hi
Bislang hatte ich immer mehrere vSwitches, und bin die ungetagged mit mehreren Strippen angefahren. Jetzt habe ich eine neue Firewall, und fahre einen einzelnen vSwitch getagged mit einem Kabel an.
Nun habe ich das Problem, dass zum Teil Verbindungen verloren gehen. Sprich ich habe in einem vLAN "Labor" einen Gameclient, welcher in einem anderen vLAN "DMZ" mit einem Gameserver verbunden ist. Aber alle 2-3 Tage verliert der Client die Verbindung zum Server.
Mag sein, dass es an der neuen China 10 Gbit NIC im ESXi liegt. Komisch ist nur, dass die meisten Clients die Verbindung halten. Gibt es halt immer wieder, dass ein einzelner Client die Verbindung verliert. Die anderen verbundenen Clients merken nichts davon. Auch von meinem Desktop aus passiert das dann und wann mal. Allerdings gehe (muss) ich am Desktop über Mozilla VPN raus.
Habe halt das Gefühl, dass es ohne die vLAN Geschichte über den pSwitch irgendwie stabiler lief. Und da auch der Client innerhalb des vSwitches die Verbindung verliert alle paar Tage, dachte ich, es ist eher ein Problem auf dem ESXi intern. Ist ja nicht so, dass da netzwerktechnisch alles zusammen bricht.
Physischen Switch gibt es nicht im neuen Setup. Zumindest keiner, welcher damit im Zusammenhang steht. Einfach Modem/Router per doppelt NAT an Firewall, und von da getagged weiter zum ESXi.
Wie könnte ich das Problem weiter eingrenzen?
Gruss und danke!
Bislang hatte ich immer mehrere vSwitches, und bin die ungetagged mit mehreren Strippen angefahren. Jetzt habe ich eine neue Firewall, und fahre einen einzelnen vSwitch getagged mit einem Kabel an.
Nun habe ich das Problem, dass zum Teil Verbindungen verloren gehen. Sprich ich habe in einem vLAN "Labor" einen Gameclient, welcher in einem anderen vLAN "DMZ" mit einem Gameserver verbunden ist. Aber alle 2-3 Tage verliert der Client die Verbindung zum Server.
Mag sein, dass es an der neuen China 10 Gbit NIC im ESXi liegt. Komisch ist nur, dass die meisten Clients die Verbindung halten. Gibt es halt immer wieder, dass ein einzelner Client die Verbindung verliert. Die anderen verbundenen Clients merken nichts davon. Auch von meinem Desktop aus passiert das dann und wann mal. Allerdings gehe (muss) ich am Desktop über Mozilla VPN raus.
Habe halt das Gefühl, dass es ohne die vLAN Geschichte über den pSwitch irgendwie stabiler lief. Und da auch der Client innerhalb des vSwitches die Verbindung verliert alle paar Tage, dachte ich, es ist eher ein Problem auf dem ESXi intern. Ist ja nicht so, dass da netzwerktechnisch alles zusammen bricht.
Physischen Switch gibt es nicht im neuen Setup. Zumindest keiner, welcher damit im Zusammenhang steht. Einfach Modem/Router per doppelt NAT an Firewall, und von da getagged weiter zum ESXi.
Wie könnte ich das Problem weiter eingrenzen?
Gruss und danke!