Hallo Zusammen,
ich habe einen HP-Server HPE DL380 Gen10 auf dem ESXi 7.0.2 läuft und dazu auch den vSphere Essentials. Insgesamt sind auf dem Server 11VMs aktiv. 10 davon Windows Server 2019 und eine Linux für den VMWare vCenter Server in Version 7.0.3
Der HP-Server hängt an einer HP-USV HPE R/T3000 G5 mit Netzwerkkarten-Modul.
Ich habe an einer VM den HPE Power Protector als Client installiert. Ich frage mich jetzt, muss ich die Clientsoftware auf jeder VM installieren damit beim Stromausfall die VM kontrolliert heruntergefahren wird oder hat möglicherweise VMWare selbst eine Möglichkeit von der HP-USV Anlage benachrichtig zu werden die dann wiederum alle VMs in Suspend Mode versetzt?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
USV VM herunterfahren (Suspend)
Re: USV VM herunterfahren (Suspend)
Hallo,
ich kenne die Lösung nicht aber der ESX Hosts kann die VMs selber runter fahren.
Das sollte in jede Fall sauber getestet werden weil z.B. Datenbanken auf Power off schon mal ätzend reagieren können.
https://opmonis.com/
ggf. auch mal zum schauen?
Gruß
ich kenne die Lösung nicht aber der ESX Hosts kann die VMs selber runter fahren.
Das sollte in jede Fall sauber getestet werden weil z.B. Datenbanken auf Power off schon mal ätzend reagieren können.
https://opmonis.com/
ggf. auch mal zum schauen?
Gruß
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13506
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: USV VM herunterfahren (Suspend)
Ich kenne die HPE-Lösung nicht, aber du hast eigentlich fast immer die zwei Möglichkeiten den Shutdown zu erledigen:
Dazu vielleicht mal ein praktisches Beispiel aus dem Stand-alone-Betrieb. Ich verwende fast immer nur dieselben VMs und lasse diese auch vom ESXi per VM-Auto-Start/Stop entsprechend abarbeiten. Triggere ich den ESXi-Shutdown, werden die VMs in umgekehrter Start-Reihenfolge angehalten/heruntergefahren und somit die zuletzt gestartete VM als erstes abgearbeitet. Damit wird die Storage-VM als letztes abgearbeitet.
Schau dir einfach mal an, welche Wege HPE dir vorschlägt.
- nur ESXi antriggern
- jede einzelne VM triggern
Dazu vielleicht mal ein praktisches Beispiel aus dem Stand-alone-Betrieb. Ich verwende fast immer nur dieselben VMs und lasse diese auch vom ESXi per VM-Auto-Start/Stop entsprechend abarbeiten. Triggere ich den ESXi-Shutdown, werden die VMs in umgekehrter Start-Reihenfolge angehalten/heruntergefahren und somit die zuletzt gestartete VM als erstes abgearbeitet. Damit wird die Storage-VM als letztes abgearbeitet.
Schau dir einfach mal an, welche Wege HPE dir vorschlägt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast