ESXi und NVMe/NVMf -> redundante NVM Lösung?
Verfasst: 15.07.2021, 12:53
Hi,
da wir uns derzeit in einem Technology-Umbruch auf Storage-Ebene befinden, stellt sich immer mehr die Frage nach Alternativen zu konventionellen SCSI Controllern mit enterprise SSDs, sowohl für den lokalen als auch für den shared Storage Bereich. VMware vSAN und die StarWind Lösung mal ausgenommen.
Da VMware den Intel vROK Treiber nicht wirklich vollständig implementiert (hat), können NVMe PCI Karten und u.2/u.3 Speicher, mit den mir bekannten Möglichkeiten, nicht redundant betrieben werden. Gibt es hier Neuigkeiten?
Im shared Storage-Bereich wird von NVMf (fabric) gesprochen, bei denen NVMe discs, meist über Ethernet/FC/Infiniband Switche an den Host gebracht werden. Wobei mir nicht klar ist, ob es hier die Möglichkeiten einer Redundanz auf Hardware-Ebene oder auch wieder nur auf Software-Ebene gibt, sodass ein Betrieb mit VMware ausgeschlossen ist.
Derzeit ist das ganze sicherlich eher ein Thema für sehr große Datacenter. Aber da sich bei dem Thema derzeit fast wöchentlich eine Neuigkeit ergibt, hier die Frage in die Runde, ob jemand bereits NVM Lösungen kennt, die finanziell halbwegs rentabel auch in etwas kleineren Umgebung eingesetzt werden können.
Ziel wäre jeweils, Flaschenhälse zu vermeiden, so wie sie derzeit auf Controller- und Host-Seite entstehen. Zudem kommen nur wirklich redundante Lösungen in Frage.
Den derzeitigen Weg des Hybrid-Storages zu gehen, also z.B. eine MSA2060 mit vollflash zu bestücken, ist nicht wirklich attraktiv. Und explizite flash-Lösungen wie HPE Nimble o.Ä. sind derzeit vor allem finanziell nicht wirklich als Alternative zu sehen.
Grundsätzlich wird NVM nun erschwinglich, aber nicht wirklich redundant und als shared Storage im VMware-Bereich nutzbar. Hat sich daran etwas geändert?
Viele Grüße!
da wir uns derzeit in einem Technology-Umbruch auf Storage-Ebene befinden, stellt sich immer mehr die Frage nach Alternativen zu konventionellen SCSI Controllern mit enterprise SSDs, sowohl für den lokalen als auch für den shared Storage Bereich. VMware vSAN und die StarWind Lösung mal ausgenommen.
Da VMware den Intel vROK Treiber nicht wirklich vollständig implementiert (hat), können NVMe PCI Karten und u.2/u.3 Speicher, mit den mir bekannten Möglichkeiten, nicht redundant betrieben werden. Gibt es hier Neuigkeiten?
Im shared Storage-Bereich wird von NVMf (fabric) gesprochen, bei denen NVMe discs, meist über Ethernet/FC/Infiniband Switche an den Host gebracht werden. Wobei mir nicht klar ist, ob es hier die Möglichkeiten einer Redundanz auf Hardware-Ebene oder auch wieder nur auf Software-Ebene gibt, sodass ein Betrieb mit VMware ausgeschlossen ist.
Derzeit ist das ganze sicherlich eher ein Thema für sehr große Datacenter. Aber da sich bei dem Thema derzeit fast wöchentlich eine Neuigkeit ergibt, hier die Frage in die Runde, ob jemand bereits NVM Lösungen kennt, die finanziell halbwegs rentabel auch in etwas kleineren Umgebung eingesetzt werden können.
Ziel wäre jeweils, Flaschenhälse zu vermeiden, so wie sie derzeit auf Controller- und Host-Seite entstehen. Zudem kommen nur wirklich redundante Lösungen in Frage.
Den derzeitigen Weg des Hybrid-Storages zu gehen, also z.B. eine MSA2060 mit vollflash zu bestücken, ist nicht wirklich attraktiv. Und explizite flash-Lösungen wie HPE Nimble o.Ä. sind derzeit vor allem finanziell nicht wirklich als Alternative zu sehen.
Grundsätzlich wird NVM nun erschwinglich, aber nicht wirklich redundant und als shared Storage im VMware-Bereich nutzbar. Hat sich daran etwas geändert?
Viele Grüße!