wir haben 2 Standorte.
Vorab eine freie ESXi Lizenz ist vorhanden.
Im Standort A steht ein HP Server mit ESXi. Auf dem ESXi Server läuft unter anderem eine W10 VM die ein paar aufgaben übernimmt für diesen Standort.
Im Standort B steht ein älterer Terra Server der früher auf 2 NAS Festplatten im Raid 1 eine ESXi Installation laufen hatte(War Hauptserver). Da der Raidcontroller defekt gegangen ist, habe ich hier einfach eine consumer SSD eingebaut und W10 direkt aufs Blech installiert. Das läuft jetzt seit 2 Jahren tadellos so vor sich hin.
Vorab: Die Installation der W10 Maschinen ist sehr aufwendig und teuer, da man dazu eine externe Firma ca. 1-2 Tag benötigt. Das würde ich gerne umgehen.
Da der Hauptserver in den Standort B verlegt werden soll und ich in Standort A nur noch die W10 VM benötige, stellt sich mir jetzt die Frage ob ich nicht auf den Terra einfach einen ESXi installiere (CPU ist kompatibel) und die VM einfach hier hin umziehe.
Daher meine Frage:
Läuft der ESXi sauber auf einer consumer SSD oder geht die mir ziemlich bald kaputt, weil der ESXi "besonders" auf die SSDs zugreift?
Habt ihr ne bessere Idee?
Danke

Gruß
Leon