EDV-System für Schule mit VMware
Verfasst: 04.01.2022, 22:01
Hi zusammen,
um mein Verständnis für Netzwerkplanung, Umgang mit VMware usw. zu erhöhen, plane ich als Übung ein fiktives EDV-System für eine Schule (300 Schüler => 10 Klassen je 30 Schüler, 10 Lehrer).
Ein Verwaltungsnetz ist nicht nötig, es gibt nur ein Schüler- und ein Lehrernetz.
Meine Überlegungen: Es wird ein Domaincontroller mit DHCP und DNS Server benötigt, ein File-Server, Webserver für die Schulhompage, Printserver, WSUS, Mail-Server nicht nötig => O365, Imaging Server => Aufsetzen der PCs soll automatisch erfolgen.
Ich würde die aufgezählten Server als VMs auf einem HA-Cluster aus ESXi-Hosts laufen lassen, sodass alle Server im HA-Verbund überwacht werden und bei einem Ausfall eines ESXi-Servers oder bei Ausfall eines Gastbetriebssystems die virtuellen Maschinen automatisch auf einem anderen ESXi-Server wieder gestartet werden. Ich muss also im HA-Cluster so viele Ressourcen vorhalten, dass der Ausfall eines Hosts kompensiert werden kann.
Ich brauch auch eine zentrale Storage, RAID5 scheint mir passend. Sichern würde ich mit Veeam nach dem Generationenprinzip (Großvater, Vater, Sohn).
Jeder Schüler hat ein servergespeichertes Profil - 10 GB pro Schüler scheinen mir angemessen.
Ich weiß aber jetzt nicht so richtig, wie ich das ganze angehen soll bzgl. HA-Cluster, Sicherung, Storage, ...
Wie viele ESXi-Hosts brauche ich? Eigentlich könnte ich ja alle Server (Domaincontroller + DHCP +DNS, File-Server, Webserver, WSUS, Imaging Server) als einzelne VMs auf einem ESXi Server laufen lassen und dann einen zweiten ESXi Server hinstellen, auf den alle VMs verschoben werden, wenn der erste ESXi Server ausfällt. Und dann noch einen dritten physischen Server, der mit dem ersten ESXi mit LWL 10 Gbit/s verbunden ist und Backups über Veeam macht.
Macht dieses Konzept Sinn? Könnte man das ganze besser lösen?
Wenn für jeden Schüler fix 10 GB eingeplant werden für das servergespeicherte Profil, bräuchte ich schon mal 3 TB Speicherplatz dafür.
Wie berechne ich am besten den gesamten Speicherplatz für die zentrale Storage?
Wie soll ich meine ESXi-Hosts ausstatten (RAM, CPU,...)?
Bin noch Anfänger und über jede Erklärung und Tipps dankbar.
LG
Max
um mein Verständnis für Netzwerkplanung, Umgang mit VMware usw. zu erhöhen, plane ich als Übung ein fiktives EDV-System für eine Schule (300 Schüler => 10 Klassen je 30 Schüler, 10 Lehrer).
Ein Verwaltungsnetz ist nicht nötig, es gibt nur ein Schüler- und ein Lehrernetz.
Meine Überlegungen: Es wird ein Domaincontroller mit DHCP und DNS Server benötigt, ein File-Server, Webserver für die Schulhompage, Printserver, WSUS, Mail-Server nicht nötig => O365, Imaging Server => Aufsetzen der PCs soll automatisch erfolgen.
Ich würde die aufgezählten Server als VMs auf einem HA-Cluster aus ESXi-Hosts laufen lassen, sodass alle Server im HA-Verbund überwacht werden und bei einem Ausfall eines ESXi-Servers oder bei Ausfall eines Gastbetriebssystems die virtuellen Maschinen automatisch auf einem anderen ESXi-Server wieder gestartet werden. Ich muss also im HA-Cluster so viele Ressourcen vorhalten, dass der Ausfall eines Hosts kompensiert werden kann.
Ich brauch auch eine zentrale Storage, RAID5 scheint mir passend. Sichern würde ich mit Veeam nach dem Generationenprinzip (Großvater, Vater, Sohn).
Jeder Schüler hat ein servergespeichertes Profil - 10 GB pro Schüler scheinen mir angemessen.
Ich weiß aber jetzt nicht so richtig, wie ich das ganze angehen soll bzgl. HA-Cluster, Sicherung, Storage, ...
Wie viele ESXi-Hosts brauche ich? Eigentlich könnte ich ja alle Server (Domaincontroller + DHCP +DNS, File-Server, Webserver, WSUS, Imaging Server) als einzelne VMs auf einem ESXi Server laufen lassen und dann einen zweiten ESXi Server hinstellen, auf den alle VMs verschoben werden, wenn der erste ESXi Server ausfällt. Und dann noch einen dritten physischen Server, der mit dem ersten ESXi mit LWL 10 Gbit/s verbunden ist und Backups über Veeam macht.
Macht dieses Konzept Sinn? Könnte man das ganze besser lösen?
Wenn für jeden Schüler fix 10 GB eingeplant werden für das servergespeicherte Profil, bräuchte ich schon mal 3 TB Speicherplatz dafür.
Wie berechne ich am besten den gesamten Speicherplatz für die zentrale Storage?
Wie soll ich meine ESXi-Hosts ausstatten (RAM, CPU,...)?
Bin noch Anfänger und über jede Erklärung und Tipps dankbar.
LG
Max