Wir suchen eine USV Software die einen Shutdown in einem VMware 6.7 Cluster durchführen kann:
Folgende Anforderungen gibt es:
- Es gibt 2 VMware Hosts in 2 Serverräumen
- Pro Serverraum 1 USV.
- Auf den beiden Hosts laufen 24 virtuelle Server
- Es sollte kein SSH dauerhaft eingeschaltet werden.
- Eine Client Software kann auf die virtuellen Server installiert werden
Diese Virtuellen Server sollen bei Stromausfall in einer Bestimmten Reihenfolge kontrolliert heruntergefahren werden.
Egal ob im Serverraum 1 (RZ1) und/oder im Serverraum 2 (RZ2) der Strom ausfällt, müssen alle virtuellen Server in einer bestimmten Reihenfolge kontrolliert heruntergefahren werden.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Shutdown im Cluster
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12871
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Shutdown im Cluster
Viele USV Hersteller bieten dafuer Software an welche mit ihrer USV zusammenarbeitet.
Im Falle von Eaton muesste die Software das koennen weil schon vor 7 Jahren war es moeglich USVs in der Software zusammen zuschalten. Ich kenne auch die von APC(PCNS) wo sowohl in dem normalen Windows PCNS die Ansteuerung vom vCenter mit drin ist als auch in der PCNS Appliance, aber hier kann ich nicht sagen ob sich deine 2 USVs einbinden lassen. Einfach angucken.
Selbst wenn die Ansteuerung eines vCenter nicht vorhanden ist bzw. die Shutdownlogik nicht deinen Vorraussetzungen angepasst werden kann so bietet jede Software die Moeglichkeit ein ext. Kommando auszufuehren. Dieses Kommando ist dann ein Powershell/$Lieblingsscriptsprache welches dann mit dem vCenter oder den Hosts spricht.
Ansonsten gehts auch komplett ohne USV Agent
- Tags, Customfield, Notification pro VM setzen welche die Reihenfolge definiert sowie max. Dauer bzw. Shutdown wenn keine VMware Tools da sind
- Script schreiben welches den Status der USV abruft bzw. den Event max. Restlaufzeit On Battery ausliest
- Mit vCenter verbinden und alle VMs auslesen und Liste mit der Reihenfolge aufstellen und VM- Guestshutdown einleiten
Kenne einen Kunden welcher das so umgesetzt hat und dies ueber seinen Zabix triggert.
Gruss
Joerg
Im Falle von Eaton muesste die Software das koennen weil schon vor 7 Jahren war es moeglich USVs in der Software zusammen zuschalten. Ich kenne auch die von APC(PCNS) wo sowohl in dem normalen Windows PCNS die Ansteuerung vom vCenter mit drin ist als auch in der PCNS Appliance, aber hier kann ich nicht sagen ob sich deine 2 USVs einbinden lassen. Einfach angucken.
Selbst wenn die Ansteuerung eines vCenter nicht vorhanden ist bzw. die Shutdownlogik nicht deinen Vorraussetzungen angepasst werden kann so bietet jede Software die Moeglichkeit ein ext. Kommando auszufuehren. Dieses Kommando ist dann ein Powershell/$Lieblingsscriptsprache welches dann mit dem vCenter oder den Hosts spricht.
Ansonsten gehts auch komplett ohne USV Agent
- Tags, Customfield, Notification pro VM setzen welche die Reihenfolge definiert sowie max. Dauer bzw. Shutdown wenn keine VMware Tools da sind
- Script schreiben welches den Status der USV abruft bzw. den Event max. Restlaufzeit On Battery ausliest
- Mit vCenter verbinden und alle VMs auslesen und Liste mit der Reihenfolge aufstellen und VM- Guestshutdown einleiten
Kenne einen Kunden welcher das so umgesetzt hat und dies ueber seinen Zabix triggert.
Gruss
Joerg
Re: Shutdown im Cluster
Michael0007 hat geschrieben:Wir suchen eine USV Software die einen Shutdown in einem VMware 6.7 Cluster durchführen kann:
Folgende Anforderungen gibt es:
- Es gibt 2 VMware Hosts in 2 Serverräumen
- Pro Serverraum 1 USV.
- Auf den beiden Hosts laufen 24 virtuelle Server
- Es sollte kein SSH dauerhaft eingeschaltet werden.
- Eine Client Software kann auf die virtuellen Server installiert werden
Diese Virtuellen Server sollen bei Stromausfall in einer Bestimmten Reihenfolge kontrolliert heruntergefahren werden.
Egal ob im Serverraum 1 (RZ1) und/oder im Serverraum 2 (RZ2) der Strom ausfällt, müssen alle virtuellen Server in einer bestimmten Reihenfolge kontrolliert heruntergefahren werden.
Es gibt eine Software die herstellerunabhängig ist.
Habe ich hier vor Jahren im Forum mal gepostet.
Zur Not schaue ich Montag auf der Arbeit nach.
Gruß
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13506
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Shutdown im Cluster
Schau dir mal den Thread OPMONis von der Independis GmbH an. Vielleicht ist das ja etwas für dich.
Re: Shutdown im Cluster
Dayworker hat geschrieben:Schau dir mal den Thread OPMONis von der Independis GmbH an. Vielleicht ist das ja etwas für dich.
Das meinte ich.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste