Hallo,
wir haben einen stretch Cluster mit 4 esx host unter VMware vsphere (enterprise plus) laufen.
Nun soll ein zweiter Cluster bzw. 4 esx hosts dazu kommen. Diese hosts sind identisch mit unserem jetzigen Cluster
(gleiche CPU, gleiche Menge an RAM).
Was macht mehr Sinn, die vier neuen zum jetzigen Cluster hinzufügen, so das der jetzige Cluster aus 8 ESX hosts besteht oder mit den vier neuen hosts einen neuen Cluster aufbauen?
Grüße
Jens
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Clustergröße
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12875
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Clustergröße
In den jetzigen mit aufnehmen. Desto besser ist es mit DRS & Co.
Der einzige Grund welcher fuer mich dagegen sprechen wuerde ist das Thema EVC Mode, sprich wenn zwischen der Hardware zuviele Generationen liegen.
Gruss
Joerg
Der einzige Grund welcher fuer mich dagegen sprechen wuerde ist das Thema EVC Mode, sprich wenn zwischen der Hardware zuviele Generationen liegen.
Gruss
Joerg
Re: Clustergröße
Gerade der Blick auf DRS ist ein guter Gedanke. Bei zwei Clustern müßte ich manuell für die Balance, das beide Cluster gleich ausgelastet sind,sorgen. Bei 8 hosts in einem Cluster regelt das für alle hosts DRS.
Danke.
Danke.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast