Seite 1 von 1
Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 21.11.2019, 23:54
von tom_211119
Hallo an Alle
ich verwende auf einen Nuc den Esix Server 6.7,
habe jetzt noch einen neuen gleichen Nuc bekommen und würde gerne den ersten auf den zweiten klonen!
welche möglichkeiten habe ich?
Dann noch eine Frage ist es möglich die kompletten einstellungen (speziel die Netzwerk einstelungen) vom Esxi server zu sichern und sie auf einen anderen zu übertagen?
Grund ich habe viele Hubs eingerichtet für viele nummer kreise was ich nicht wieder einrichten möchte!
Besten Dank im Voraus
Thomas Madert
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 22.11.2019, 20:56
von Stefan.r
einfach mit clonezilla die Platte Klonen sonst müsstest du auch die Settings exportieren können.
Da Esx 1gb groß ist würde ich dir warscheinlich die Clonezilla Methode ans Herz legen
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 23.11.2019, 14:47
von Dayworker
Solange die Trial-Lizenz aktiv ist, hat man EnterprisePLUS und kann seine Settings ex- bzw importieren. Mit der kostenfreien Lizenz ist dieser Weg versperrt. Allerdings beginnt die günstigste Lizenz bei knapp 500 Euro und man bekommt die VCSA sprich das frühere vCenter zur einfacheren Verwaltung dazu. Muß man halt abwägen, entweder immer alles von Hand inklu Backup machen oder die Lizenz und dank der dann vollwertigen API weitere kostenfreie Tools unter anderem fürs einfachere Backup nutzen können...
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 24.11.2019, 00:02
von tom_211119
Stefan.r hat geschrieben:einfach mit clonezilla die Platte Klonen sonst müsstest du auch die Settings exportieren können.
Da Esx 1gb groß ist würde ich dir warscheinlich die Clonezilla Methode ans Herz legen
Hi schon mal danke für die antwort, versucht habe ich es schon aber ohne erfolg.
werde es weiter versuchen
Versuch war zweite SSD über USB angeschossen
Gruß
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 24.11.2019, 13:04
von irix
Beim "clonen" haettest du die selben MAC Adressen der VMKs. Das ist keine gute Idee.
Das Netzwerk kann komplett auf der CMD angelegt werden. Das ist also mit etwas Copy&Paste in wenigen Minuten gemacht.
Gruss
Joerg
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 24.11.2019, 16:06
von tom_211119
irix hat geschrieben:Beim "clonen" haettest du die selben MAC Adressen der VMKs. Das ist keine gute Idee.
Das Netzwerk kann komplett auf der CMD angelegt werden. Das ist also mit etwas Copy&Paste in wenigen Minuten gemacht.
Gruss
Joerg
Hallo Joerg
wenn ich die richtig verstehe kann man die netzwerk einstellungen kopieren und auf dem neuen system wieder einfügen?
hättest du ein beispiel, wo ich sie finde und wie ich sie kopiere?
das clonen scheint nicht wirlich zu klappen, habe es im nuc versuch und auch das orginal im nuc und die neue ssd per ssd über usb angeschlossen ziel platte immer leer, muss zu dumm sein
besten Dank im voraus
Thomas
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 24.11.2019, 19:56
von irix
Mit deiner Lizenz geht das nicht. Das ist aber auch nicht notwendig da ein esxcfg-vswitch -l die ganze Konfig anzeigt und mittels esx-vswitch in wenigen Minuten wieder angelegt werden kann. Ob das 30 PGs mit vLAN sind spielt keine Rolle... sind dann halt 60 cmd welche man per C&P zusammengestellt hat.
Gruss
Joerg
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 24.11.2019, 22:52
von MarroniJohny
Hi
Ich habe auch diverse vSwitches und jene vNIC's in den Gästen. Ich mach dann und wann Screenshots im UI von der Netzwerkkonfiguration, hat mir schon paarmal den Hintern gerettet.
- Hast Du denn vSphere auf einem eigenen Laufwerk/Stick? -> https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VM ... ick_klonen
- Bei Clonezilla hast Du Device to Device genommen, oder bist Du über ein Image gegangen? Device to Device sollte problemlos gehen, mit Device to Image hab ich auch immer bisschen Mühe.
Die VM's selber kannst Du, wenn auch ein bisschen langsam, mit WinSCP über den Desktop sichern und wieder einspielen.
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 25.11.2019, 21:38
von Stefan.r
tom_211119 hat geschrieben:Stefan.r hat geschrieben:einfach mit clonezilla die Platte Klonen sonst müsstest du auch die Settings exportieren können.
Da Esx 1gb groß ist würde ich dir warscheinlich die Clonezilla Methode ans Herz legen
Hi schon mal danke für die antwort, versucht habe ich es schon aber ohne erfolg.
werde es weiter versuchen
Versuch war zweite SSD über USB angeschossen
Gruß
kann natürlich sein dass dein USB Kontroller keine Boot supportet(das Problem hab ich hier bsp, ich kann nicht von ner SSD über USB Booten in ner vm), normal sollte das aber gehen.
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 01.12.2019, 00:31
von tom_211119
irix hat geschrieben:Mit deiner Lizenz geht das nicht. Das ist aber auch nicht notwendig da ein esxcfg-vswitch -l die ganze Konfig anzeigt und mittels esx-vswitch in wenigen Minuten wieder angelegt werden kann. Ob das 30 PGs mit vLAN sind spielt keine Rolle... sind dann halt 60 cmd welche man per C&P zusammengestellt hat.
Gruss
Joerg
Hallo Jörg
sorry war ein paar Tage nicht da!
Ich habe nach der Datei (esxcfg-vswitch) leider nicht finden! Kannst Du mir die stelle zwigen wo ich sie finden kann
Das wäre eigentlich genau das was ich möchte, den Nuc mit dem Esxi aufsetzen dann die datei austauschen dann ist alles bereit um die VM's die drauf sollen zu kopieren
Besten Dank im Voraus
Thomas
Re: Nuc Kopie von SSD
Verfasst: 01.12.2019, 00:34
von irix
Das ist keine Datei.... .das ist ein Kommando und zeigt die mit dem Parameter -l die aktuelle Konfiguration. Über weitere Parameter kannst du vSwitche, Uplinks, MTU, Portgruppen in Sekunden wieder anlegen.
Gruss
Joerg