Hi
Schon länger habe ich das Problem, dass wohl VMXNET3 nicht geht. Da wird einfach keine Adresse bezogen drüber. Stelle ich auf E1000 um, läufts wieder. Habe zwischendurch aus einem anderen Grund auch vSphere neu aufgesetzt. Das Problem besteht weiterhin. An der DCUI hatte ich auch schon das komplette Netzwerk zurück gesetzt, brachte auch keine Besserung.
vSphere ist 6.7.0 Update 3 (Build 14320388). Die Gäste sind querbeet Linux, FreeBSD, UNIX, Windows, etc.
Was kann ich da noch machen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMXNET3 geht bei diversen Gästen nicht
- MarroniJohny
- Profi
- Beiträge: 555
- Registriert: 20.10.2011, 17:55
Re: VMXNET3 geht bei diversen Gästen nicht
Vielleicht den vmxnet3-Treiber installieren? Zumindest aber sicherstellen, dass der auch angezogen wird (lspci, Geraete-Manager, ...)
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13506
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: VMXNET3 geht bei diversen Gästen nicht
Schau mal im Router bzw Switch nach, ob die Gastanfragen darin als unbekannte Netzwerkanfragen gelistet sind. Gut möglich, daß bei deinen letzten Umbauten hinsichtlich vLAN etc noch einiges unkonfiguriert geblieben war.
- MarroniJohny
- Profi
- Beiträge: 555
- Registriert: 20.10.2011, 17:55
Re: VMXNET3 geht bei diversen Gästen nicht
Hmmm, ja, das ist etwas spanisch. Erstmalig aufgefallen ist mir das bei napp-it. (Das war auch lange vor dem Umbau des management Netzwerks in ein vLAN.) Im Luxx wusste da inkl. gea auch keiner eine Lösung. Das Gerät funktioniert offenbar, bezieht aber einfach keine Adresse:
Schalte ich auf E1000 um, läuft das wunderbar. Dann hatte ich ein VPN Gateway, das lief immer tadellos mit vmxnet3. Es hat auch nie Updates bekommen. Anfangs letzten Monats ist das dann plötzlich ausgefallen. Dachte der Provider hat sich ganz verabschiedet, und das wars. Nun habe ich das auch auf E1000 umgeschaltet, und siehe da, es läuft wieder. Bei diversen Windows und Linux geht vmxnet3 aber normal.
In der Firewall sehe ich nicht viel dazu. Wenn ich auf DHCP Clients klicke, dann sehe ich das die Adressen vorhanden sind. Aber da die per MAC Bindung vergeben werden stehen die wohl immer in der Tabelle. Ich habe auch mal bei den vLANs nachgesehen, aber seh da keinen Punkt fürs logging.
Fragt sich nur, ob das schlimm ist, wenn napp-it mit E1000 läuft. Weil sonst lasse ich das einfach so, ich weiss ja jetzt, an was es liegt.
Neu hinzugekommen bei gewissen Gästen ist nun noch "AMD Lance PCNet32": was hat es damit auf sich?
Schalte ich auf E1000 um, läuft das wunderbar. Dann hatte ich ein VPN Gateway, das lief immer tadellos mit vmxnet3. Es hat auch nie Updates bekommen. Anfangs letzten Monats ist das dann plötzlich ausgefallen. Dachte der Provider hat sich ganz verabschiedet, und das wars. Nun habe ich das auch auf E1000 umgeschaltet, und siehe da, es läuft wieder. Bei diversen Windows und Linux geht vmxnet3 aber normal.
In der Firewall sehe ich nicht viel dazu. Wenn ich auf DHCP Clients klicke, dann sehe ich das die Adressen vorhanden sind. Aber da die per MAC Bindung vergeben werden stehen die wohl immer in der Tabelle. Ich habe auch mal bei den vLANs nachgesehen, aber seh da keinen Punkt fürs logging.
Fragt sich nur, ob das schlimm ist, wenn napp-it mit E1000 läuft. Weil sonst lasse ich das einfach so, ich weiss ja jetzt, an was es liegt.
Neu hinzugekommen bei gewissen Gästen ist nun noch "AMD Lance PCNet32": was hat es damit auf sich?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13506
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: VMXNET3 geht bei diversen Gästen nicht
Wenn ich mir deine Ausgabe so anschaue, sehe ich den vmxnet3-Adapter nirgendwo und auch sonst keinen Netzwerkadapter...
Hier mal meine Ausgaben per SSH:
Hier mal meine Ausgaben per SSH:
Code: Alles auswählen
root@napp-it-san024:~# dladm show-phys LINK MEDIA STATE SPEED DUPLEX DEVICE
e1000g0 Ethernet up 1000 full e1000g0
vmxnet3s0 Ethernet up 10000 full vmxnet3s0
Code: Alles auswählen
root@napp-it-san024:~# ipadm show-addr ADDROBJ TYPE STATE ADDR
lo0/v4 static ok 127.0.0.1/8
e1000g0/v4 static down 192.168.178.33/16
vmxnet3s0/v4 static ok 192.168.178.30/16
lo0/v6 static ok ::1/128
Code: Alles auswählen
root@napp-it-san024:~# ifconfig -a
lo0: flags=2001000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv4,VIRTUAL> mtu 8232 index 1
inet 127.0.0.1 netmask ff000000
e1000g0: flags=1000842<BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 2
inet 192.168.178.33 netmask ffff0000 broadcast 192.168.255.255
ether 0:c:29:85:62:b4
vmxnet3s0: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 3
inet 192.168.178.30 netmask ffff0000 broadcast 192.168.255.255
ether 0:c:29:85:62:be
lo0: flags=2002000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv6,VIRTUAL> mtu 8252 index 1
inet6 ::1/128
e1000g0: flags=20002000840<RUNNING,MULTICAST,IPv6> mtu 1500 index 2
inet6 ::/0
ether 0:c:29:85:62:b4
vmxnet3s0: flags=20002000840<RUNNING,MULTICAST,IPv6> mtu 1500 index 3
inet6 ::/0
ether 0:c:29:85:62:be
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast