Hallo,
kann man esxi 6.7 auf einem HP ML350 G6 installieren / nutzen?
Offiziell laut Liste ja nein: http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterp ... MlsxOgza70
Aber läßt es sich gar nicht erst installieren oder wie?
Es geht um eine Interim-Lösung.
Wenn im Vsphere Client z.B. der Status der HP Festplatten nicht sichtbar ist, dann ist das vorläufig nicht so schlimm. (es gibt ja noch die LEDs und ILO)
Die Frage kommt deshalb, weil der neue HPE G10 mit esxi 6.7 Server einen Crash hatte und nun auf alte Hardware vorläufig rückgesichert werden soll. Aber das Backup mit dem aktuellen Veeam B+R 9.x. läßt sich nicht auf altes ESXI 5.5 rücksichern (weil Veeam sagt Esxi zu alt)
b) Würde die Veeam Sicherung sich auch nicht so einfach bei einem HyperV rücksichern lassen?
Vielen dank vorab!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
das aktuelle esxi auf älteren HPE Servern installieren
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.11.2016, 18:40
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12875
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: das aktuelle esxi auf älteren HPE Servern installieren
Als Dell Mensch kenne ich HP ML350 G6 nicht genau... aber VMware hat den Support fuer Intel Nehalem und Westmere Intel 5500 und 5600 gestrichen und du kannst auf solchen Geraeten keine Installation machen weil der Installer den Typ prueft und dann aufhoert. Anders bei einem Inplace Upgrade... aber die Frage welche Tretmine man spaeter mal ausloest.
Nimm halt ESXi 6.5 solange du die vHW der VMs nicht drueber hinaus geaendert hast macht das kein Problem.
Gruss
Joerg
Nimm halt ESXi 6.5 solange du die vHW der VMs nicht drueber hinaus geaendert hast macht das kein Problem.
Gruss
Joerg
Re: das aktuelle esxi auf älteren HPE Servern installieren
probiere einfach mal ein Inplace-Upgrade. Ich habe daheim einen ML310e Gen8 v2 der auch nur bis 6.0 freigegeben ist, 6.7U3 läuft hervorragend drauf, es gibt keine Probleme bezüglich der Hardware
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12875
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: das aktuelle esxi auf älteren HPE Servern installieren
Also weil ich es neulich hatte.
HPE DL380G7 mit 6.0. Wollten wir per Inplaceupgrade und dem HPE CustomISO auf 6.5latest bringen. Das Upgrade selber klappt nur gibt es am Ende des Neustarts dann einen PSOD.
Die Foren sind voll damit aber es gibt keine wirkliche Loesung. Problem sind die CIM Provider welche man wohl auch herauspatchen kann wenn man sich selber ein Image erstellt. Aber dann klappt es wenn ueberhaupt nur wenn man eine frische Neuinstallation macht.... .update selber tut nicht.
Gruss
Joerg
HPE DL380G7 mit 6.0. Wollten wir per Inplaceupgrade und dem HPE CustomISO auf 6.5latest bringen. Das Upgrade selber klappt nur gibt es am Ende des Neustarts dann einen PSOD.
Die Foren sind voll damit aber es gibt keine wirkliche Loesung. Problem sind die CIM Provider welche man wohl auch herauspatchen kann wenn man sich selber ein Image erstellt. Aber dann klappt es wenn ueberhaupt nur wenn man eine frische Neuinstallation macht.... .update selber tut nicht.
Gruss
Joerg
Re: das aktuelle esxi auf älteren HPE Servern installieren
ich hatte auch ein custom iso von hpe genommen, vorher hatte ich alle treiber und firmwarestände mit dem spp hochgezogen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast