hallo,
Windows 2003 SBS kann problemlos auf vSphere 6.7 laufen oder?
Grund: Schrittweise Migration auf neue Software
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Frage zu Win2003 und 6.7
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.11.2016, 18:40
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.11.2016, 18:40
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
hallo,
hat windows 2003 ein Limit wie groß die festplatten partitionen sein dürfen unter esxi 6.7 ?
hat windows 2003 ein Limit wie groß die festplatten partitionen sein dürfen unter esxi 6.7 ?
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
Es gibt Limits auf ESXi-Ebene (62 TB für vHW 14) und auf Windows-2003-Ebene (nur MBR, bei Disks größer 2 TB nur 2 TB partitionier- und nutzbar).
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.11.2016, 18:40
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
Hallo,
achso - Laufwerk C: kann man bei Windows 2003 gar nicht im lfd. Betrieb vergrößern.
Offenbar nur mit Linux Boot ISO zum Beispiel.
Ich werde die 100 GB die ich eigentlich erhöhen wollte unpartitioniert bestehen lassen. (stört ja nicht so weit ich weiß)
Und dann zusehen das auf Windows 2019 gewechselt wird.
achso - Laufwerk C: kann man bei Windows 2003 gar nicht im lfd. Betrieb vergrößern.
Offenbar nur mit Linux Boot ISO zum Beispiel.
Ich werde die 100 GB die ich eigentlich erhöhen wollte unpartitioniert bestehen lassen. (stört ja nicht so weit ich weiß)
Und dann zusehen das auf Windows 2019 gewechselt wird.
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
Stimmt, stoert nicht. Das muss aber nicht unbedingt eine Linux-ISO sein.
Das geht mit jeder beliebigen Windows-Installations-CD/DVD(-iso) und den darauf zu findenden Tools wie diskpart ebenso. OK, auf 'ner 2003er muesste ich erst einmal nachsehen, sollte aber gehen, und ab Vista/Server 2008 geht's auf jeden Fall. Und der 2003er Server geht auch nicht kaputt, wenn man mal mit einer nicht ganz so angestaubten Version bootet (ausser, man versucht zu installieren...).
Nichtsdestotrotz ist eine Aktualisierung kein schlechter Gedanke. Wiederum ausser, wenn der 2003er Server auf keinerlei Art und Weise mit der "Aussenwelt" in Kontakt kommt.
Das geht mit jeder beliebigen Windows-Installations-CD/DVD(-iso) und den darauf zu findenden Tools wie diskpart ebenso. OK, auf 'ner 2003er muesste ich erst einmal nachsehen, sollte aber gehen, und ab Vista/Server 2008 geht's auf jeden Fall. Und der 2003er Server geht auch nicht kaputt, wenn man mal mit einer nicht ganz so angestaubten Version bootet (ausser, man versucht zu installieren...).
Nichtsdestotrotz ist eine Aktualisierung kein schlechter Gedanke. Wiederum ausser, wenn der 2003er Server auf keinerlei Art und Weise mit der "Aussenwelt" in Kontakt kommt.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12875
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
vmware-admin2016 hat geschrieben:Hallo,
achso - Laufwerk C: kann man bei Windows 2003 gar nicht im lfd. Betrieb vergrößern..
Diese Aussage ist falsch. Kurz nach dem Krieg hat man es mit extpart.exe gemacht.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13506
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Frage zu Win2003 und 6.7
Der Server Win2k3 sollte das Verändern der Systemlaufwerksgröße eigentlich im laufenden Betrieb beherrschen, machte er erfahrungsgemäß bei mehreren VMs jedoch nicht und geht immer über den Reboot. Dell hatte jedoch für Win2k3 ein Partitionierungstool - das von "irix" genannte "extpart" programmiert, daß das auch On-the-Fly erledigen konnte und kann...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste