Aufbau RAID
Verfasst: 07.11.2018, 08:48
Hallo,
ich hätte eine Frage.
Es wird 1 ESXI Host installiert, mit 16 TB lokalem Speicher.
Auf dem System sollen, 4 VMs laufen. ( DC, Exchange, FileServer, SQL ).
Der Fileserver benötogt auf alle Fälle sehr viel Speicher davon, ca 7 TB derzeit.
Exchange sollte mit 2 TB auskommen, DC nahezu uninteressant im Bezug auf Speicher und dem SQL würde auch eines reichen.
Somit hätten wir.
Exchange - 2 TB
SQL - 1 TB
DC - 0,5 TB
FS - den Rest
Alle Platten sind identisch.
So, nun die Fragen:
1) 1 großes RAID 5 für ESXi und Datenpools sinnvoll?
2) alternativ 2 Platten RAID 1 für ESXi und die anderen für den Datenpool
3) Oder 1 Raid 1 für ESXi und für die anderen jeweils eigenes RAID?
4) Bekomme, ich Probleme mit der Zuweisung, wenn die RAIDs zu groß sind?
bis 5.5 gab es ja noch die 2 TB Beschränkung. Da wir nun neu aufsetzen, ist es 6.7
Hoffe, es ist einingermaßen verständlich ausgedürckt.
Vielen Dank für euren Input. Wenn es geht mit Erklärung/Begründung warum ihr was machen würdet..
ich hätte eine Frage.
Es wird 1 ESXI Host installiert, mit 16 TB lokalem Speicher.
Auf dem System sollen, 4 VMs laufen. ( DC, Exchange, FileServer, SQL ).
Der Fileserver benötogt auf alle Fälle sehr viel Speicher davon, ca 7 TB derzeit.
Exchange sollte mit 2 TB auskommen, DC nahezu uninteressant im Bezug auf Speicher und dem SQL würde auch eines reichen.
Somit hätten wir.
Exchange - 2 TB
SQL - 1 TB
DC - 0,5 TB
FS - den Rest
Alle Platten sind identisch.
So, nun die Fragen:
1) 1 großes RAID 5 für ESXi und Datenpools sinnvoll?
2) alternativ 2 Platten RAID 1 für ESXi und die anderen für den Datenpool
3) Oder 1 Raid 1 für ESXi und für die anderen jeweils eigenes RAID?
4) Bekomme, ich Probleme mit der Zuweisung, wenn die RAIDs zu groß sind?
bis 5.5 gab es ja noch die 2 TB Beschränkung. Da wir nun neu aufsetzen, ist es 6.7
Hoffe, es ist einingermaßen verständlich ausgedürckt.
Vielen Dank für euren Input. Wenn es geht mit Erklärung/Begründung warum ihr was machen würdet..