Windows Server VM stürzt über nacht andauernd ab
Verfasst: 13.02.2019, 08:17
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem und vielleicht könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen.
Dell T30 Server mit Esxi 6.5.1 und mehreren vms. U.a. eine Windows Server 2018 vm.
Seit ca. 1 Wocher stürzt diese jede Nacht ab.
Merken wir immer morgens, wenn sich beim Starten der ganzen Clients in unserem Betrieb die Netzlaufwerke
nicht automatisch einbinden. Ich logge mich dann im Browser beim Esxi ein und erzwinge einen Neustart der vm.
Dann geht es wieder. Das nervt aber ziemlich.
Wie kann ich nun den Fehler finden? Es passiert grundsätzlich über nacht. Nicht tagsüber. Keine Ahnung wann (also wieviel Uhr) es hängen bleibt.
Vor 1 Woche haben wir zusätzliche Daten auf die Server-vm kopiert. Etwa 60GB und diese wurden auch als Netzlaufwerk freigegeben.
Irgendwie bringe ich das Auftreten dieses Fehlers damit in zeitlichen Zusammenhang, da das vorher noch nie aufgetreten ist.
Ist vielleicht bei der Datenmenge irgendwas an der vdisk kaputt gegangen? Ich habe überlegt,
die ganze vm mit dem Standalone converter einfach zu duplizieren. Da wird ja dann eine neue vdisk angelegt, die ja dann quasi "repariert" ist.
Habt ihr andere Ideen?
Danke und liebe Grüße
Martin.
Ich habe ein Problem und vielleicht könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen.
Dell T30 Server mit Esxi 6.5.1 und mehreren vms. U.a. eine Windows Server 2018 vm.
Seit ca. 1 Wocher stürzt diese jede Nacht ab.
Merken wir immer morgens, wenn sich beim Starten der ganzen Clients in unserem Betrieb die Netzlaufwerke
nicht automatisch einbinden. Ich logge mich dann im Browser beim Esxi ein und erzwinge einen Neustart der vm.
Dann geht es wieder. Das nervt aber ziemlich.
Wie kann ich nun den Fehler finden? Es passiert grundsätzlich über nacht. Nicht tagsüber. Keine Ahnung wann (also wieviel Uhr) es hängen bleibt.
Vor 1 Woche haben wir zusätzliche Daten auf die Server-vm kopiert. Etwa 60GB und diese wurden auch als Netzlaufwerk freigegeben.
Irgendwie bringe ich das Auftreten dieses Fehlers damit in zeitlichen Zusammenhang, da das vorher noch nie aufgetreten ist.
Ist vielleicht bei der Datenmenge irgendwas an der vdisk kaputt gegangen? Ich habe überlegt,
die ganze vm mit dem Standalone converter einfach zu duplizieren. Da wird ja dann eine neue vdisk angelegt, die ja dann quasi "repariert" ist.
Habt ihr andere Ideen?
Danke und liebe Grüße
Martin.