Hallo allerseits,
ein Host unseres Clusters musste nach Fehler des Bootmediums neu installiert werden.
Der Cluster befindet sich im Sandy-Bridge EVC-Modus.
Wenn man nun versucht, den frisch installierten Host zu dem Cluster hinzuzufügen,
kommt die Fehlermeldung, dass erforderliche CPU-Funktionen auf dem Host fehlen würden.
Wie kann das sein, zumal ja diese Konfiguration ja vor der Neuinstallation schon funktioniert hat?
Das Ganze unter ESXi 6.5 U2
Hätte hier jemand eine Idee?
Rüdiger
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Host kann nach Neuinstallation nicht mehr in EVC-Cluster augenommen werden
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12926
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Host kann nach Neuinstallation nicht mehr in EVC-Cluster augenommen werden
Das hat mit Spectre/Meltdown zutun wahrscheinlich ist der ESXi Patchstand nun nicht 100% gleich bzw. es wurde ein neueres Installationsmedium genommen.
Aber selbst dann kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen. Ich habe es nicht geschaft 3 neue gleiche Skylake alleine in einen EVC "Skylake" Cluster zubekommen.
Ich hatte Anfang des Jahres nen #SR offen weil ich einen Hosts aehnlich wie bei dir nicht wieder hin den Cluster bekommen hab. Ich glaube ich musste einen neuen Cluster aufmachen. War sehr spooky das Ganze :/
Gruss
Joerg
Aber selbst dann kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen. Ich habe es nicht geschaft 3 neue gleiche Skylake alleine in einen EVC "Skylake" Cluster zubekommen.
Ich hatte Anfang des Jahres nen #SR offen weil ich einen Hosts aehnlich wie bei dir nicht wieder hin den Cluster bekommen hab. Ich glaube ich musste einen neuen Cluster aufmachen. War sehr spooky das Ganze :/
Gruss
Joerg
Re: Host kann nach Neuinstallation nicht mehr in EVC-Cluster augenommen werden
Mittlerweile habe ich auch mal einen neuen EVC-Cluster erstellt.
Der ist genau so im Sandy-Bridge-Modus wie der alte.
Nun lässt sich aber der neu aufgesetzte Host problemlos hinzufügen.
Das Ganze ist ja bei wenigen Hosts noch zu handeln, aber so ab ca. 100 Stck wird's
glaube ich unangenehm...
Der ist genau so im Sandy-Bridge-Modus wie der alte.
Nun lässt sich aber der neu aufgesetzte Host problemlos hinzufügen.
Das Ganze ist ja bei wenigen Hosts noch zu handeln, aber so ab ca. 100 Stck wird's
glaube ich unangenehm...
Re: Host kann nach Neuinstallation nicht mehr in EVC-Cluster augenommen werden
So, jetzt noch mal die Spectre/Meltdown Patches installiert und siehe da,
schon lässt sich der Host auch in den alten Cluster aufnehmen...
Danke für den Tipp!
Rüdiger
schon lässt sich der Host auch in den alten Cluster aufnehmen...
Danke für den Tipp!
Rüdiger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast