Ich habe ein vSphere 6.5.0 Update 1 (Build 7967591) auf einem Consumer X79 Board mit Sandy CPU am laufen. In kürze werde ich auf C612 mit einer Xeon E5-1650 v4 wechseln, Board und CPU habe ich schon hier.
Auf dem X79 laufen aktuell:
- - NAS4free mit durchgereichtem DELL H310 (1x 6 TB HDD als NAS, 1x 2 TB SSD für die VM's)
- NAS4free mit angehängter VMDK am Chipsatz SATA als Zwischenablage auf diversen vLAN's
- eine VPN Spielzeuganwendung mit zwei Firewalls, einem VPN Gateway und einigen Windows Clients
- bisschen Game- und VoIP Server
- ein paar kleine Linux Server
vSphere läuft auf einem USB Stick, die beiden Filer laufen auf einer kleinen SSD. Die anderen VM's werden alle per NFS vom NAS4free zur Verfügung gestellt.
Im Moment 16 VM's mit diversen vNIC's und 12 vSwitches. Verbaut ist im ESXi noch eine zusätzliche 4 Port NIC. Alle Adressen an den 12 vSwitches werden per DHCP und MAC Bindung vergeben, ich habe da seitenweise MAC Adressen und Dokumentation dazu. Davor hängt eine Zywall 110 und ein DELL Switch. Das Netzwerk sieht in etwa so aus, bzw. aus dem Grund brauche ich so viele vSwitches und MAC Adressen:
http://www.schraemli.com/Enigmabox/Worklog.pdf (Seite 4 und 5)
Nun hab ich noch keinen Plan, wie ich das ganze migrieren soll. Muss ich da vSphere neu aufsetzen, oder reicht es den USB Stick, die NAS4free SSD, den HBA und die 4 Port Karte umzustöpseln? Wenns irgendwie geht, würde ich die Konfiguration des Netzwerks und die MAC Adressen behalten. Habe ich noch nie gemacht, so ein Plattformwechsel.
Hat da wer ein paar Anregungen dazu?
Danke!
