Seite 1 von 1
ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 19.07.2018, 14:44
von JKolb
Hallo,
kennt jemand eine gute Online Lektüre bzgl. der NTP Settings des ESX Hosts?
Also nicht die Settings welche man über die GUI konfigurieren kann, sondern z.B.
- wie oft synchronisiert ein ESX die Zeit
- kann man den Sync Intervall verändert
usw.
Gibt's da was
Besten Dank vorab
Viele Grüße
Jürgen
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 20.07.2018, 07:57
von Dayworker
Wenn
https://www.windowspro.de/thomas-drilling/ntp-zeitsynchronisation-vmware-vsphere-konfigurieren noch stimmt, dann alle 60sec und auch ohne NTP-Sync wird die Uhrzeit bei Snapshot oder VM-Start abgeglichen. Letzteres stellt man ab, wenn das System per VMX-Eintrag immer mit demselben Datum/Uhrzeit starten soll.
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 20.07.2018, 08:19
von JKolb
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung, aber hierbei handelt es sich um den Sync zwischen VM und Host.
Was mich aber interessiert, ist der Host mit einem externen Zeitgeben, also z.B. der PDC oder eine andere Quelle.
VG
Jürgen
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 20.07.2018, 09:29
von Dayworker
Gibts dafür einen bestimmten Grund, das genauer zu wissen? Du kannst ja selber mal nachsehen, wie häufig der Synch passiert: "ntpq -p"
Mit einem PDC/AD auf Echtblech würde ich diesen als NTP-Quelle einstellen und den Rest darauf synchen.
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 20.07.2018, 11:18
von JKolb
Grundsätzlich Neugier erstmal weil es da bestimmt auch Schalter / Werte unter der Haube gibt, ähnlich wie bei Windows.
Bei uns ist es kein PDC / AD Sync, sondern GPS NTP Blech.. (Keine Angst, auch das AD hängt am GPS NTP Blech)

Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 20.07.2018, 12:31
von irix
JKolb hat geschrieben:Grundsätzlich Neugier erstmal weil es da bestimmt auch Schalter / Werte unter der Haube gibt, ähnlich wie bei Windows.
Bei uns ist es kein PDC / AD Sync, sondern GPS NTP Blech.. (Keine Angst, auch das AD hängt am GPS NTP Blech)

Ist hier auch so.
Manche Infos kann man evtl. auch noch aus der ntpd.conf ziehen.
Gruss
Joerg
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 23.07.2018, 14:06
von JKolb
Hallo Joerg,
vielen Dank für die Infos.
Hab mir das am Wochenende (da hat man mal Zeit für sowas) angeschaut.
Habe in der ntp.conf zwar Einstellungen gefunden, aber sind nur wenige, bzw. das was ich schon kannte.
Habe zudem auch gesehen mittels "watch ntpq -p 127.0.0.1 das alle 2 Sekunden die Zeit aktualisiert wird.
Kann man z.B. diesen Wert, alle 2 Sekunden irgendwo einsehen?
Besten Dank & Viele Grüße
Jürgen
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 23.07.2018, 14:30
von irix
Hallo Juergen,
nein weis ich nicht und mir ist bis Dato nichts untergekommen. Ich habe mir die Frage aber auch noch nicht gestellt gehabt.
Wenn man bei anderen schaut dann kann es z.B minpoll und maxpoll geben was den Interval angeht und wenn man das nicht angibt dann haben andere einen 64s Default dafuer.
Gruss
Joerg
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 23.07.2018, 19:52
von ~thc
"ntpq -p" (127.0.0.1 wird ignoriert) ist der Befehl zur Anzeige aller "peers" des NTP-Servers (Dort steht unter "poll" das aktuelle Intervall).
"watch" führt per Default jeden Befehl alle zwei Sekunden aus.
Ein NTP-Server variiert seine "Poll time" von 64 (default minpoll) bis 1024 (default maxpoll) Sekunden - dabei berücksichtigt er die round trip time aller Peers und den Status der Synchronisation. Zum Anfang der Laufzeit des Daemons ist sie kürzer - später steht sie dann bei allen Peers meist auf 1024.
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 24.07.2018, 10:19
von JKolb
Hallo,
besten Dank für die Informationen.
Habe das gefunden was ich gesucht habe.
Viele Grüße
Jürgen
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 24.07.2018, 11:18
von irix
Dann solltest du noch mal berichten was du genau gefunden hast und wo es sich versteckt.
Gruss
Joerg
Re: ESXi Host - NTP Setting
Verfasst: 25.07.2018, 08:32
von JKolb
Hallo Joerg,
es ging mir darum, zum einen diese Werte ausfindig zu machen, z.B. minpoll / maxpoll, und wo ich diese setzen kann.
Und welche Einstellungen man noch so machen kann. Habe mir da auch den ntpq Befehl und die entsprechenden Command genauer angeschaut.
Viele Grüße
Jürgen