Netzwerk bricht zusammen
Verfasst: 01.07.2018, 12:04
Guten Tag,
vielen Dank für die Aufnahme im hier im Forum. Ich hoffe es gibt hier einige Spezialisten, die mir auf die Sprünge helfen können, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Zuerst einmal zur Hardware. Es handelt sich um einen HP Microserver Gen8 mit einer Celeron CPU und 16GB RAM.
Nun zum Problem. Ich habe letzte Woche ein Update von „ESXi 6.5u1 HPE“ auf „6.5u2 HPE pre Gen 9“ gefahren. Danach ist mir aufgefallen, dass das Gerät nicht mehr über den Web-Client erreichbar ist. Also habe ich mich im ILO eingeloggt um eine Remoteconsole zu öffnen.
Hier fiel mir dann auf, dass die Funktionen "Management-Netzwerk konfigurieren", "Management-Netzwerk neu starten" und "Management-Netzwerk testen" ausgegraut sind. Daraufhin dachte ich mir, dass ich die Option "Netzwerk zurücksetzen" wähle und das Netzwerk neu einrichte.
Leider lassen sich die Netzwerkeinstellungen nicht mehr zurücksetzen...
Folglich blieb mir nichts Anderes übrig, als die gesamten Einstellungen über den Haufen zu werfen und einen Hard-Reset durchzuführen.
Ab hier beginnt jetzt meine Odyssee...
Wenn der Server das erste Mal hochfährt, bekommt er eine fixe IP von meinem ISC-DHCP-Server. Sobald ich aber im Web-Client irgendeine Einstellung treffe und den Server neu starte, bekomme ich wieder keine Netzwerkverbindung und muss wieder einen Hard-Reset anfordern. (Siehe Oben)
Ich habe mir daraufhin gedacht, gut kann ja sein, dass es ein Problem mit dem Image gibt und habe dieses neu installiert. Leider selbiges Fehlerbild. Folge dessen habe ich mir nochmal ein altes Image gezogen, nämlich das „6.5 HPE Image aus 2017“... Selbiges Fehlerbild O.o !
Im Anschluss habe ich versucht einen anderen DHCP Server zu installieren, bzw. auch versucht dem ESXi über den Web-Client eine feste IP-Adresse zu geben. Auch dies alles leider ohne Erfolg... Selbiges Fehlerbild.
Ab hier habe ich angefangen HPE ins Boot zu holen und habe mich mit dem Support in Verbindung gesetzt.
Nach eingehenden Analysen der Hardware-Logdateien ist HPE zum Entschluss gekommen, dass die Serverhardware ok sei. Scheint mir auch einleuchtend, da beim ersten Start ja auch alles einwandfrei funktioniert und die Netzwerkkarten sich mit einem Live-Linux ohne Probleme ansprechen lassen.
Jetzt bin ich aber Baff und stehe da wie ein übergossener Pudel.
Weiß hier evtl. jemand weiter?
Liebe Grüße,
IAM
vielen Dank für die Aufnahme im hier im Forum. Ich hoffe es gibt hier einige Spezialisten, die mir auf die Sprünge helfen können, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Zuerst einmal zur Hardware. Es handelt sich um einen HP Microserver Gen8 mit einer Celeron CPU und 16GB RAM.
Nun zum Problem. Ich habe letzte Woche ein Update von „ESXi 6.5u1 HPE“ auf „6.5u2 HPE pre Gen 9“ gefahren. Danach ist mir aufgefallen, dass das Gerät nicht mehr über den Web-Client erreichbar ist. Also habe ich mich im ILO eingeloggt um eine Remoteconsole zu öffnen.
Hier fiel mir dann auf, dass die Funktionen "Management-Netzwerk konfigurieren", "Management-Netzwerk neu starten" und "Management-Netzwerk testen" ausgegraut sind. Daraufhin dachte ich mir, dass ich die Option "Netzwerk zurücksetzen" wähle und das Netzwerk neu einrichte.
Leider lassen sich die Netzwerkeinstellungen nicht mehr zurücksetzen...
Folglich blieb mir nichts Anderes übrig, als die gesamten Einstellungen über den Haufen zu werfen und einen Hard-Reset durchzuführen.
Ab hier beginnt jetzt meine Odyssee...
Wenn der Server das erste Mal hochfährt, bekommt er eine fixe IP von meinem ISC-DHCP-Server. Sobald ich aber im Web-Client irgendeine Einstellung treffe und den Server neu starte, bekomme ich wieder keine Netzwerkverbindung und muss wieder einen Hard-Reset anfordern. (Siehe Oben)
Ich habe mir daraufhin gedacht, gut kann ja sein, dass es ein Problem mit dem Image gibt und habe dieses neu installiert. Leider selbiges Fehlerbild. Folge dessen habe ich mir nochmal ein altes Image gezogen, nämlich das „6.5 HPE Image aus 2017“... Selbiges Fehlerbild O.o !
Im Anschluss habe ich versucht einen anderen DHCP Server zu installieren, bzw. auch versucht dem ESXi über den Web-Client eine feste IP-Adresse zu geben. Auch dies alles leider ohne Erfolg... Selbiges Fehlerbild.
Ab hier habe ich angefangen HPE ins Boot zu holen und habe mich mit dem Support in Verbindung gesetzt.
Nach eingehenden Analysen der Hardware-Logdateien ist HPE zum Entschluss gekommen, dass die Serverhardware ok sei. Scheint mir auch einleuchtend, da beim ersten Start ja auch alles einwandfrei funktioniert und die Netzwerkkarten sich mit einem Live-Linux ohne Probleme ansprechen lassen.
Jetzt bin ich aber Baff und stehe da wie ein übergossener Pudel.
Weiß hier evtl. jemand weiter?
Liebe Grüße,
IAM