Ich habe hier einen Fujitsu TX100 S3 "Server". Mainboard ist ein D3009 A1. Aktuelle Firmware R1.10 ist geflasht.
Drinnen stecken 4 S-ATA Seagate HDDs, angeschlossen am On-Board Controller.
Der Controller ist im BIOS auf RAID eingestellt und es sind 2 RAID 1 Virtual Disks angelegt und Online.
Laut Beschriebung der Fujitsu Seite handelt es sich um einen Intel C202 Controller, melden tut er sich im POST allerdings als LSI MegaRAID und auch die angebnotenen Windows Treiber lauten auf LSI Logic Embedded MegaRAID.
Nun das verrückte: starte ich die Installation von ESXi 6.5 (Fujitsu Image) werden mir 4 einzelne HDDs angeboten. Das RAID wird ignoriert.

Installiere ich ESXi auf eine der vorgeschlagenen HDDs wird das RAID im Controller auch als inkonsistent angezeigt und ein Rebuild (auf die mit ESXi installierte HDD) vorgeschlagen. Sprich, das RAID will sich reparieren indem die Installation gelöscht wird.
Zur Kreuzprobe habe ich mal eine Installation von Windows Server 2016 angestoßen. Hier werden mir korrekt zwei Disks angezeigt. Ich kann Windows korrekt auf einer der beiden RAID Virtual Disks installieren.
Aus der Not heraus habe ich ESXi jetzt erst mal auf einen USB Stick installiert. Wenn ich nun einen Datastore anlegen will habe ich aber das identische Problem: statt der zwei RAID Laufwerke sehe ich wieder 4 einzelne HDDs.

Nun bin ich mir natürlich darüber im klaren, dass dieser "Server" eine bessere Workstation darstellt und die vmware Matrix kennt nicht mal das Modell

Danke fürs lesen in jedem Fall.