Seite 1 von 1

LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 08.11.2017, 05:23
von jgreil
Hallo,

ich habe in meinem ESXi ein Mainboard mit 2 GB LAN Anschlüssen (Asus Z10PA-D8).
Früher hatte ich einen LAN Adapter per "Passthrough" direkt in eine VM durchgreicht, allerdings denke ich, dass es auf Dauer mehr Sinn macht einfach beide LAN Ports über den Virtual Switch aufzuteilen.
Allerdings weiß ich jetzt nicht recht, ob vCenter / ESXi diese Funktion so wie gewünscht unterstützt. Also ist es in der Lage, dass die Netzwerklast wirklich auf die 2 Ports aufgeteilt wird und habe ich das so richtig eingestellt? Ich habe zum vSwitch0 einfach noch die vmnic0 hinzugefügt (vmnic1 war ja schon standardmäßig dabei).
Könnten so jetzt theoretisch 2 VMs parallel 1 GBit/s voll ausnutzen?
Oder ist das rein nur als Failover gedacht/eingestellt, falls 1 Karte/Leitung ausfällt?

Bild

Bild

Re: LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 08.11.2017, 06:53
von ~thc

Re: LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 08.11.2017, 09:25
von jgreil
Sorry, aber das ist mir doch zu komplex und ich hab die Angst, dass ich nach etlicher Zeit und vielen Lesen gar nicht schlauer bin, weil ich es nicht verstanden habe.
Ich möchte ein simples Loadbalancing, dass meine zweite Netzwerkkarte auch genutzt wird und die erste entlastet. Sind dafür meine Einstellungen korrekt?

Re: LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 08.11.2017, 10:48
von rprengel
jgreil hat geschrieben:Sorry, aber das ist mir doch zu komplex und ich hab die Angst, dass ich nach etlicher Zeit und vielen Lesen gar nicht schlauer bin, weil ich es nicht verstanden habe.
Ich möchte ein simples Loadbalancing, dass meine zweite Netzwerkkarte auch genutzt wird und die erste entlastet. Sind dafür meine Einstellungen korrekt?


Das ist nicht der richtige Ansatz.
Wenn du Profi-Software nutzen willst musst du auch wei Profi Wissen erwerben. Lesen, üben und bei Bedarf konkrete Fragen stellen wird hier gerne gesehen.

Gruss

Re: LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 08.11.2017, 20:31
von irix
Nunja.... evtl. haette er halt nicht ehrlich anworten sollen sondern nochmal nachfragen und sagen das er es nicht recht verstanden hat auf Anhieb.

Das Default Setting und das was du eingestellt hast funktioniert ganz einfach so:
1. VM1 startet und haengt sich an vmnic0
2. VM2 startet und haengt sich an vmnic1
3. VM3 startet und haengt sich an vmnic0

Auf diese Weise werden durchaus alle vmnics benutzt und je mehr VMs desto besser verteilt es sich. Das ist aber nicht ganz das was du dir gewuenscht hast bzw. es kann dann auch passieren das VM1+3 viel Netwerk machen und VM2 nichts und dann ist auf dem vmnic1 nicht viel los und vmnic0 bei Vollast.

Um das zuaendern muss man man aber nun lesen und konfigurieren und auch auf dem pSwitch was machen he nach Variante. Des weiteren gibts in den anderen vSphere Lizenzoption noch weitere Moeglichkeiten.

Fuer 95% der Umgebungen ist der Default absolut ausreichend. Bevor du da nun weiter drueber nachdenkst guck in die vCenter Statistik ob die vmnics ein Bottleneck sind.

Gruss
Joerg

Re: LAN "Load Balancing" richtig einstellen?

Verfasst: 10.11.2017, 07:25
von jgreil
Wo genau sehe ich im vCenter denn ob und wann in der Vergangenheit die NICs das Bottleneck waren?