Hallo,
ich versuche mich an ESXi 6.5 und iscsi an einem qnap. Das ganze über den Software iSCSI adapter.
Wenn ich nun versuch die iSCSI Devices am QNAP zu scannen, findet esxi nix. Wenn ich in die QNAP Logs schaue,
ist mir auch klar warum, denn der ESXi meldet sich mit 127.0.0.1. MIr ist nicht klar, warum das so ist und wo ich schauen kann.
Irgendeine Idee.....Per NFS auf das gleiche QNAP ist kein problem. Scheint also eine spezifsche Konfiguration des iSCSI Adapters zu sein.
Gruß,
Dirk
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
iscsi source ip 127.0.0.1
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
Hört sich nach einem fehlenden iSCSI Port Binding an.
Während für NFS einfach nur ein funktionierender vmkX-Adapter wie das Management Network ausreicht, sollte man bei iSCSI einen separaten vmkX-Adapter für iSCSI korrekt konfigurieren. Dieser muss dann dem iSCSI-Software-Adapter zugewiesen werden.
Während für NFS einfach nur ein funktionierender vmkX-Adapter wie das Management Network ausreicht, sollte man bei iSCSI einen separaten vmkX-Adapter für iSCSI korrekt konfigurieren. Dieser muss dann dem iSCSI-Software-Adapter zugewiesen werden.
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
Mit ein wenig google:
https://4sysops.com/archives/how-to-con ... d-storage/
bzgl Video: https://www.youtube.com/watch?v=R0i6QodQtKY
https://4sysops.com/archives/how-to-con ... d-storage/
bzgl Video: https://www.youtube.com/watch?v=R0i6QodQtKY
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
den kannte ich schon, ich habe aber nur eine nic... und es ging bei 5.5 und 6.0 schon.....
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
dlaurenz hat geschrieben:und es ging bei 5.5 und 6.0 schon.....
Wenn man nichts aendern moechte, muss man halt bei den Versionen bleiben, wo es noch ging...
Und sonst hat die Anzahl der vmk-Ports nichts mit der Anzahl der NICs zu tun, zumindest nicht so ganz direkt.
Da wir uns bei dem fraglichen System mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich NICHT innerhalb der von VMware freigegebenen Spezifikationen bewegen, kann man den iSCSI-vmk ja auch mal an den einzigen extern verbundenen vSwitch pappen. Eine zuverlaessige Verbindung sieht selbstverstaendlich anders aus.
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
habe das jetzt nochaml schritt für schritt durchgelaufen - source ip am QNAP ist immer 127.0.0.1.....
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
JustMe hat geschrieben:dlaurenz hat geschrieben:und es ging bei 5.5 und 6.0 schon.....
Wenn man nichts aendern moechte, muss man halt bei den Versionen bleiben, wo es noch ging...
Und sonst hat die Anzahl der vmk-Ports nichts mit der Anzahl der NICs zu tun, zumindest nicht so ganz direkt.
Da wir uns bei dem fraglichen System mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich NICHT innerhalb der von VMware freigegebenen Spezifikationen bewegen, kann man den iSCSI-vmk ja auch mal an den einzigen extern verbundenen vSwitch pappen. Eine zuverlaessige Verbindung sieht selbstverstaendlich anders aus.
klar, vmware meldet sich ja auch am nas, aber mit 127.0.0.1 als source ip.... woher kommt das?
sieh attachment...
.191 ist die ip des vmk adapters (witzigerweise als benutzer)
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
Sorry, aber ich habe keine Ahnung, was Du hier zusammenwirfst...
Das Bild ist doch offensichtlich nicht vom ESXi, sondern vmtl. von der QNAP. Wieso Du jetzt schlussfolgerst, dass sich der ESXi mit irgendwas meldet, und dieser Wert/String/sonstwas (localhost-IP) nicht irgendwas anderes, das sich die QNAP zusammenstueckelt, ist, erschliesst sich mir nicht.
Das Bild ist doch offensichtlich nicht vom ESXi, sondern vmtl. von der QNAP. Wieso Du jetzt schlussfolgerst, dass sich der ESXi mit irgendwas meldet, und dieser Wert/String/sonstwas (localhost-IP) nicht irgendwas anderes, das sich die QNAP zusammenstueckelt, ist, erschliesst sich mir nicht.
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
Such erstmal nach einer Anleitung, was dort die einzelnen Spalten bedeuten. 
"Benutzer" dürfte die Adresses des Systems sein, welches auf Dein NAS zugreift, "Quellen-IP" die Adresse des Systems, welches diese Log-Zeile geliefert hat...

"Benutzer" dürfte die Adresses des Systems sein, welches auf Dein NAS zugreift, "Quellen-IP" die Adresse des Systems, welches diese Log-Zeile geliefert hat...
Re: iscsi source ip 127.0.0.1
Martin hat geschrieben:Such erstmal nach einer Anleitung, was dort die einzelnen Spalten bedeuten.
"Benutzer" dürfte die Adresses des Systems sein, welches auf Dein NAS zugreift, "Quellen-IP" die Adresse des Systems, welches diese Log-Zeile geliefert hat...
stimmt, da habe ich missleiten lassen, ok. Aber warum zeigt VMware dann keine Luns an? Ein Windows Host aber schon....?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast