eigentlich dachte ich, ich habe mein Netzwerk wenigstens halbwegs im Griff mit meinem ESXi auf einem Dell T20 mit Intel 340-T4 Karte als Herzstück. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Ich habe gesehen, dass ich alle Portgruppen wohl über eine Nic geleitet habe, wahrscheinlich habe ich noch mehr "Klinken" im System, weil ich es wohl nicht kapiert habe. In wirklichkeit scheint in meiner pfSense nichts so zu sein, wie ich es in meinem Kopf dachte

Als erste Virtuelle Maschine habe ich also eine pfSense bei mir. Die soll auch alle 4 Netzwerkkarten bekommen und diese dann verwalten.
Dazu hätte ich 4 Virtuelle Switche erstellt und denen Farben gegen: Rot (WAN), Grün(LAN), Orange(DMZ), Blau(VLANS)
Dann hätte ich 4 Portgruppen erstellt und diese die gleichen Farben gegeben und mit den gleichnamigen Switchen verbunden.
Und den Switchen dann jeweils eine NIC als Uplink.
Anschließend würde ich der pfSense jeweils ein Anschluss von jeder Portgruppe geben und dann dort beginnen mein Netz weiter aufzupsannen.
Ist das dann zum starten so richtig oder habe ich wirklich noch gar nichts verstanden?

Brauche ich eigentlich einen eigenen Anschluss für das Management? Ich hatte das bisher über die Onboardkarte gemacht, kann ich die auch abschalten?
Benötigen die vswitche unterschiedliche VLAN-ID? Sind die vswitche sonst mit der VLAN-ID:0 verbunden?
Also, falls jemand viel Geduld hat, würde ich mich freuen wenn es mir noch mal erklärt wird.
Gerade bin ich ziemlich deprimiert
