ich habe ein Verständnis/Konfigurationsproblem mir der Konfiguration der Host Auslagerung bei vSphere 6.5.
Ich habe ein Raid 6 am HPE P 222 Controller im Betrieb sowie noch ein Raid 1 am onboard B120i Controller des HPE Microservers G8. Die VMs liegen auf dem HDD Raid 6 und der permanente HDD Zugriff selbst im VM idle Leerlauf bzw. nur der reine vSphere Betrieb haben mich in den Wahnsinn getrieben. Alle 2-3 Sekunden "Klack-Klack". Ich hab dann die Auslagerung auf ein zusätzliches SSD Raid 1 eingestellt und seitdem ist Ruhe wenn vSphere läuft. Sobald eine VM gestartet wird, ist die Ruhe vorbei. Ich hab in der erweiterten HOST Einstellung die Auslagerung auf das SSD Raid 1 eingestellt, ebenso die lokale Auslagerung und den Host Cache aktiviert. Wenn ich nun bei einer VM bei den erweiterten Einstellungen einstelle, dass die VM die (globale) HOST Konfiguration für die Auslagerung verwenden soll, wird die swap-Datei nach wie vor innerhalb des VM Ordners erstellt. Erste wenn ich den Parameter "sched.swap.dir" nachträglich bei den VMs hinzufüge und auf das Raid 1 SSD verweise, wird die SWAP Datei dort ordnungsgemäß angelegt. Was jedoch leider nichts am permanenten HDD Zugriff ("Klack-Klack" alle 2-3 Sekunden, selbst wenn die VM anscheinlich idle ist) ändert.
Ich bräuchte mal einen Denkanstoß…
