Seite 1 von 1

Best Practice für mehrere LAN Karten in einem ESXi

Verfasst: 25.04.2017, 09:27
von Wirrkopf
Ich bin dabei drei ESXi 6.5 Server mit jeweils einer 10 GB LAN Karte auszurüsten. Mit den jeweils zwei vorhandenen 1 GB LAN Karten sind es dann also drei. Das ganze soll den richtigen Speed für vSAN bringen. Zusatzinfo: redundante Hardwareswitche gibt es nicht. Nur einen 48x 1 GB + 4x 10 GB.

Nun bin ich etwas ratlos welche Nutzung ich für diese drei Karten / virtuellen Switche /VMKernel ADapter dann einstelle. Dabei geht es nicht darum das ich das das nicht zum laufen bekomme sondern darum die optimale Konfiguration zu wählen.

Klar das die vSAN Kommunikation über die 10 GB Karten laufen soll.

Aber sinnvoll wäre wohl vMotion ebenfalls über die 10 GB Karte. Aber auch "normale" Kommunikation von den VMs in Netzwerk? Oder das nur über die beiden 1 GB Karten? Alles zusammen an einen vSwitch, doch lieber trennen? Verzeiht mir meine Ungenauigkeiten bei den Fachbegriffen.

Re: Best Practice für mehrere LAN Karten in einem ESXi

Verfasst: 25.04.2017, 10:23
von Supi
Also zu VSAN kann ich nix sagen, aber mein Tip zu VMNetwork und Vmotion.

jeweils eigener Vswitch für Vmotion und LAN. Beim Vmotion Vswitch kannst du mit je 1 vmkernel port je LAN Port(Pnic) auch das Vmotion bündeln.
Bei mir hatte z.B. Irix hier aus dem Forum das so eingerichtet für das Vmotion und seit dem fluppt das auch über 2 Leitungen.
Merkbar besser wie zuvor über 1x Lan.