Seite 1 von 1

Eigener Server für Vcenter?

Verfasst: 23.12.2017, 23:58
von CampAdmin
Hallo,

ich hab da mal eine Frage, welchen Sinn könnte es haben, die VCenter VM als Bare-Metal Gerät aufzusetzen.
Ich habe hier nämlich den Fall, und da gibt es dann das Problem, dass Vcenter-MGMT-Rechner und ESX-Hosts in unterschiedlichen Netzen sind.
Bei nem Ausfall des selbigen servers kommt man nur noch per VMWare Workstation auf die einzeln Hosts.

Re: Eigener Server für Vcenter?

Verfasst: 24.12.2017, 09:31
von irix
CampAdmin hat geschrieben:Hallo,

ich hab da mal eine Frage, welchen Sinn könnte es haben, die VCenter VM als Bare-Metal Gerät aufzusetzen.


Das geht ja nur fuer die Windows Variante des vCenters und deren Tage sind gezaehlt da man Heute die VCSA nimmt. Aber auch sonst fallen mir nur wenige oder garkein Grund ein sowas zutun. Aber bei meinem groessten Kunden ist es auch so... aus historischen Gruenden.


Ich habe hier nämlich den Fall, und da gibt es dann das Problem, dass Vcenter-MGMT-Rechner und ESX-Hosts in unterschiedlichen Netzen sind.
Bei nem Ausfall des selbigen servers kommt man nur noch per VMWare Workstation auf die einzeln Hosts.


Was hat das mit dem "Netz" zutun? Zugriff auf Hosts erlangt man
- Ueber den Host Client
- Konsole
- SSH
- APIs

Der Fall das vCenter mal nicht erreichbar ist kann immer mal vorkommen..... die Frage ob und wann es wieder kommt. Die Hosts machen ja erstmal so weiter und solange keinen VMs angestartet werden muessen gibts auch wenig Probleme. Die Probleme hat man in vDS und VIEW Umgebungen und ich warte mal ab wie sich unser neues vSAN so verhaelt.

Gruss
Joerg