Seite 1 von 1

vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 21.06.2017, 15:52
von Jumo
Hallo,

gibt es irgendwo ein How-To in dem erklärt wird, wie ich einen virtuellen vCenter Server 6.0 U2
- von Windows Server 2008 R2, Deutsch
- nach Windows Server 2016, Englisch
migrieren kann?

Wie geht man vor?

Danke und Gruß,
Jumo

Re: vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 21.06.2017, 15:54
von rprengel
Jumo hat geschrieben:Hallo,

gibt es irgendwo ein How-To in dem erklärt wird, wie ich einen virtuellen vCenter Server 6.0 U2
- von Windows Server 2008 R2, Deutsch
- nach Windows Server 2016, Englisch
migrieren kann?

Wie geht man vor?

Danke und Gruß,
Jumo


Der Trend geht zur fertigen Vcenter Appliance von vmware.
Dazu findest du hier im Forum einige Artikel.

Gruss

Re: vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 21.06.2017, 15:59
von Jumo
:shock:
Ok, danke.
Und bei der Inbetriebnahme der Appliance (basiert auf was?) wird unsere aktuelle Datenbank (wie) migriert?
Könnte es dabei evtl. zu Problemen kommen, wenn die DB Deutsch "spricht" und die Appliance EN?
Gibt es einen lizenztechnischen Unterschied zur Appliance?

Danke,
Jumo

Re: vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 21.06.2017, 20:14
von irix
Bis Version 6.0.x basierte die VCSA auf SLES. Mit 6.5 kommt die VMware eigene Distribution "PotonOS" zum Einsatz.

Die VCSA hat heute schon mehr Features (HA) als die Windows Variante. Sollte die interne DB Variante zum Einsatz kommen so fallen ja keien SQL CALs mehr an. IIRC ist die einzig supportete externe VCSA DB eine OracleDB? Die interne ist eine vPostgreSQL.

Gruss
Joerg

Re: vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 07.08.2017, 16:11
von Jumo
Danke.
Es handelt sich um eine Standard-Installation, d.h. alles auf einem Server incl. vPostgreSQL.
Ich muss dennoch mal nachhaken: eine Migration von 6.0 U2 DE zur Appliance (vermutlich EN)
ist kein Problem?

Gruß,
Jumo

Re: vCenter Server: OS-Wechsel

Verfasst: 07.08.2017, 17:24
von irix
Erstmal vorweg das die Sprachen weniger ein Problem darstellen. Der Client uebermittelt einen Sprachwunsch und falls der Erfuellbar ist so zeigt er halt auf Wunsch Engl. oder Deutsch an.

Nach einem Jahr weis ich es nicht mehr aber ich meine mich zu erinnern das es innerhalb von vSphere 6.0.x keine Moeglichkeit gab von Windows VCS zur VCSA zu migrieren.
5.5 > 6.0.x
5.5u3? > 6.5
6.0 > 6.5

Nun gab es aber eine vSphere 6.0"m" fuer Migration. Aber da weis ich nicht mehr genau was die Ausgangslage haette sein duerfen.

In Kleinstumgebungen (vSphere Essentials (Plus)) und da wo kein vDS, Horizon im Einsatz sind sollte eine einfach Neuinstallation machbar sein. Man muss nur akzeptieren das Veeam/vRanger und co. einen neuen Sicherungszyklus beginnen da die VM IDs aus deren Sicht halt neu sind.

Gruss
Joerg