Hallo,
ich möchte gerne die aktuellen Patche (ESXi 6.x) einspielen. Gibt es hier einen "Sammelpatch" oder müssen alle einzeln von der VMWare Homepage eingespielt werden?
Ich habe mir beispielsweise den ESXi600-201706001 heruntergeladen und installiert.
Dort gibt es allerdings noch einige ältere die ich nicht eingespielt habe!?
ESXi600-201703001 usw.
Bzw, wie kann ich am einfachsten prüfen, ob ggf, ein Patch fehlt?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Patche einspielen
Re: Patche einspielen
Der Footprint von ESXi ist immer rund 300MB und mit dem letzten verfügbaren Patchbundle sind alle Komponenten, die VMWare liefert, auf dem letzten Stand.
Re: Patche einspielen
D.h. also der Oberste würde hier reichen (527MB) auch wenn vorher kein Update3 o.ä. eingespielt wurde?
(Siehe Anhang)
(Siehe Anhang)
Re: Patche einspielen
Ja. Details hier: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=30063
Re: Patche einspielen
Hallo,
ich habe hierzu ebenfalls noch eine Frage.
Wenn ich einen einzelnen Patch mit Build 5..... auf einen ESXi 6.0.0b mit Build 2.... einspiele steht im Anschluss als Versionsinformation Build 5.....
Bedeutet dies dann automatisch, dass der ESXi dann auch schon U3 installiert hat und somit lt. HCL nicht mehr kompatibel ist mit einem VCenter 6.0.0 Build 2....(also ohne U1,2 oder 3)?
Danke und Grüße aus Berlin
ich habe hierzu ebenfalls noch eine Frage.
Wenn ich einen einzelnen Patch mit Build 5..... auf einen ESXi 6.0.0b mit Build 2.... einspiele steht im Anschluss als Versionsinformation Build 5.....
Bedeutet dies dann automatisch, dass der ESXi dann auch schon U3 installiert hat und somit lt. HCL nicht mehr kompatibel ist mit einem VCenter 6.0.0 Build 2....(also ohne U1,2 oder 3)?
Danke und Grüße aus Berlin
Re: Patche einspielen
Ja, die Patch-Bundle von ESXi sind immer kumulativ.
Re: Patche einspielen
...und wer's kontrollieren moechte, schaut z.B. entweder im Host-Client bei der "Version"-Info nach, oder auf der Kommandozeile mit "vmware -vl" bzw. nur "vmware -l". Und im vCenter Server (bzw. vSphere [Web] Client) steht der "U"-Level bestimmt auch irgendwo bei den Hostdaten; da kann ich nur gerade nicht gucken.
Re: Patche einspielen
wie erklären sich eigentlich die größen?
update-from-esxi6.0-6.0_update03 726mb
ESXi600-201706001 527mb
Wenn ich jetzt meinen Host bsp 1 Jahr nicht gepatch hätte, dann kann ich ESXi600-201706001 nehmen und ein Update mit folgenden machen?
esxcli software vib update −−depot ESXi600-201706001
update-from-esxi6.0-6.0_update03 726mb
ESXi600-201706001 527mb
Wenn ich jetzt meinen Host bsp 1 Jahr nicht gepatch hätte, dann kann ich ESXi600-201706001 nehmen und ein Update mit folgenden machen?
esxcli software vib update −−depot ESXi600-201706001
Re: Patche einspielen
Der saubere Befehl ist ein anderer (esxcli software profile update), da sonst neu hinzugekommene VIBs nicht eingespielt werden!
Das Update03 enthält ein Security-Profil für die Tools (2 x esxi-base, 2 x tools-light, Treiber), der letzte Patch nicht (2 x esxi-base, 1 x tools-light, Treiber).
Das Update03 enthält ein Security-Profil für die Tools (2 x esxi-base, 2 x tools-light, Treiber), der letzte Patch nicht (2 x esxi-base, 1 x tools-light, Treiber).
Re: Patche einspielen
~thc hat geschrieben:Der saubere Befehl ist ein anderer (esxcli software profile update), da sonst neu hinzugekommene VIBs nicht eingespielt werden!
Sorry das Thema verwirrt mich leider jedesmal wenn ich Updaten muss
esxcli software profile update -d ESXi600-201706001 -p ESXi-6.0.0-20170604001-standard
Re: Patche einspielen
Jup. (vollständiger Pfad zum Depot nicht vergessen: -d /vmfs/volumes/.../ESXI...zip)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast