Seite 1 von 1

Treiber und Firmware Versionen

Verfasst: 11.03.2017, 11:20
von Derfahnder
Hallo,

Ich soll bei uns die ESX auf 6.0 updaten und versuche gerade herauszufinden, welche Firmware und Treiberversion ich für unsere QLogic HBAs verwenden soll.

Nun gibt es eine HCL von Dell Compellent, dann gibt es die HCL von vmware und es gibt die HCL von Dell (Poweredge Server).

Und natürlich widersprechen sich alle, z.b. Empfiehlt die compellent hcl eine Treiberversion und Firmware, bei der laut der vmware hcl die firmware nicht hoch genug für den Treiber ist u.s.w.

Wie macht ihr das? Einfach von allem die neusten Versionen nehmen? So habe ich das früher immer gehalten und bin gut damit gefahren.
Zuletzt haben wir für eine Rutsche neuer Blades die BIOS Version auf die von der laut vmware hcl unterstützte gedowngraded, nur um direkt mal in einen Bug zu laufen, der seit Monaten bekannt ist und einen Psod verursacht hat.
Da kommt man ins Grübeln was die HCLs wert sind.

Der Dell P(r)o Support kann keine Aussage dazu machen, der vmware support sagt halt dich an die hcl.

Re: Treiber und Firmware Versionen

Verfasst: 11.03.2017, 15:49
von JustMe
Pragmatische Loesung waere:
Derjenige, bei dem Ihr Support bezahlt, bestimmt, was eingesetzt werden soll. Wenn's dann Probleme gibt, muss der sich ja um Abhilfe kuemmern.

Generell "das hoechste" einzusetzen, hilft leider nur dann, wenn wirklich VON ALLEM das hoechste eingesetzt wird, denn da gibt es leider ein paar Abhaengigkeiten in den "Generationen".

Ein Downgrade ausgelieferter Hardware ist auf jeden Fall in den allermeisten Situationen eine schlechte Idee...
Dann besser "den Rest" auf einen entsprechenden Stand "hochziehen".

Re: Treiber und Firmware Versionen

Verfasst: 13.03.2017, 10:08
von kastlr
Hallo zusammen,

das die HCL's in so einem Fall voneinander abweichen ist nicht ungewöhnlich.
Schließlich hat jeder Hersteller andere Zyklen beim Update seiner HCL.

Außerdem hast du die eigentlich wichtigste hier vergessen, nämlich die von QLogic.
Schließlich schreibt Dell die Firmware und die Treiber für die QLogic HBA's nicht selber, sie erhalten (wenn überhaupt) nur ein Dell "branding".

Daher würde ich in so einem Fall die Treiber und Firmware direct von QLogic herunterladen.

Ein Eintrag in der HCL bedeutet ja auch nicht, dass alles fehlerfrei funktioniert, sondern nur, das du mit diesen Versionen arbeiten sollst.
Tritt dann ein Problem auf befindest du dich in einer supporteten Umgebung.
Und da Treiber und Firmware regelmäßig aktualisiert werden, ändert sich die HCL auch immer wieder mal.

Gruß,
Ralf

Re: Treiber und Firmware Versionen

Verfasst: 18.03.2017, 20:57
von Derfahnder
Hallo,

Danke für eure Antworten.
Bei QLogic hatte ich auch geschaut, dort wurden aber sehr alte Versionen empfohlen.

Wir halten uns nun an das, was der Storage Lieferant sagt, da wir früher Probleme mit dem System hatten.
Wenn dann was nicht laufen sollte nach dem Upgrade können wir uns an den Support wenden.

Re: Treiber und Firmware Versionen

Verfasst: 21.03.2017, 18:03
von kastlr
Hallo zusammen,

eigentlich kann ich gar nicht glauben, das QLogic auf veraltete Treiber verweist.
Da du aber auch nie erwähnt hast um welche HBA's es sich handelt kann ich das auch nicht nachprüfen.

Aber ich wurde gerade davon in Kenntnis gesetzt, das QLogic einen Bug in seinen Treibern behoben hat, welcher sich auch in einem PSOD äußern konnte.

Die neuen Treiber lassen sich hier finden.
VMware ESXi 5.5
VMware ESXi 6.0

Du kannst ja mal deinen Storage Vendor dazu befragen, ob du dann die ganz aktuellen Treiber einsetzen solltest.

Gruß,
Ralf