Seite 1 von 1

Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 02.03.2017, 20:25
von cltrmx
Hallo,
ich habe einen Dell T20 Server mit installiertem ESXi6. Das System läuft auf einer 1TB Festplatte, die auch für einen kleineren Datastore verwendet wird. Nun habe ich 3*3TB WD Red Festplatten angeschlossen und diese per pRDM zur VM durchgereicht und sie eingebunden. In der VM läuft OMV in der Version 2.2.13 und es sollte ein SoftRaid5 mit diesen drei Platten erzeugt werden. Erstelle ich es in der Weboberfläche, synchronisiert es die drei Festplatten und ich konnte ein Dateisystem anlegen. Speichere ich nun Daten darauf ab und starte die VM anschliessend neu, ist das Softraid weg und das Dateisystem somit auch. Füge ich das Raid nun wieder hinzu (durch Auswählen der drei Festplatten) ist mein Dateisystem wieder verfügbar und es sind auch alle Dateien da, allerdings synchronisiert das Raid wieder einige Stunden lang.

Wie kann ich dieses Verhalten denn umgehen?

Liebe Grüße

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 02.03.2017, 20:35
von Supi
Ganz ehrlich:
http://www.ebay.de/itm/Perc-H310-Raid-C ... Sw2gxYnwLB

Alles andere wäre nur "probiererei". Wenn es jetzt schon Probleme macht nach dem VM Reboot, kann es eigentlich nicht besser werden.

Einzig ist die Performance des H310 nicht für hohe I/O's ausgelegt. Aber für die Ablage einer großen VM sicher problemloser als ein pRDM.

Alternative wäre eher die Platten im ESXI einzeln ansteuern, VMDK drauf anlegen und die Platten der VM dann zuordnen und das OMV Raid bauen.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 02.03.2017, 20:39
von cltrmx
Klar ist das Durchreichen einer Raid-Karte eine Option, allerdings verliere ich dann die tollen Möglichkeiten des Softraids. Außerdem sind 70€ auch nicht so eine Sache, die man mal eben so zum Testen kauft.
Trotzdem danke für deinen Hinweis!

Das Einbinden über VMDKs habe ich auch getestet, allerdings ging da die Übertragungsrate von 120MB/s auf etwa 45MB/s runter, was für mich inakzeptabel ist.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 02.03.2017, 20:42
von Supi
cltrmx hat geschrieben:Klar ist das Durchreichen einer Raid-Karte eine Option ...


Wieso durchreichen? die 3 HDD's im H310 als R5 verbinden. LUN anlegen im H310 Bios und das ist dann dein Vdisk für VMWARE.
Alternative siehe mein Edit.
70€ ist hier doch günstig, da inkl. den passenden Kabeln.
Wer einmal mit nen richtigen HW Raid gearbeitet hat, will eigentlich doch kein Soft-Raid mehr haben.

Ansonsten gibts hier https://www.hardwareluxx.de/community/f ... 31138.html
episch und bestimmt genauere Tipps speziell zum T20.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 02.03.2017, 20:45
von cltrmx
Durchreichen, weil die Platten dann auch an einem anderen System verwendet werden können. Verwende ich diesen Raidcontroller, sind meine Datensätze auf den Platten wohl nutzlos, wenn der Controller mal das Zeitliche segnen sollte.
Die VMDKs sind leider sehr langsam, das habe ich bereits getestet.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 03.03.2017, 09:02
von ~thc
Ich habe mit echten RDMs keine Amnesie-Probleme. Es sieht so aus, als würde OMV seine Konfiguration "vergessen" - diese sollte ja auf der VMDK der OMV-Bootplatte liegen, oder?

Um zu testen ob es an den RDMs liegt, kannst du
- eine andere Bootplatte in den Host hängen und OMV mal physisch installieren
- drei Thin-Test-VMDKs auf dem Datastore anlegen und unter OMV ein RAID bilden

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 03.03.2017, 10:42
von cltrmx
Genau so sieht es aus, es liegt wohl auch nur an OMV. Richtig, die Konfiguration liegt in der VMDK-Datei des OMVs (von wo aus es ja auch bootet).
OMV verwende ich physisch auf einem anderen Server noch mal (auch ein T20) und dort funktioniert es hervorragend - Es muss also irgendeine Kombination der beiden Sachen sein.

Wenn ich VMDKs auf dem Datastore anlege (je ein Datastore auf den drei Festplatten) und diese mit OMV verbinde, funktioniert das RAID gut. Das wäre auch für mich eine gute, endgültige Lösung, allerdings habe ich so nur eine Geschwindigkeit von ca. 50-60MB/s, was für mich leider nicht akzeptabel ist.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 03.03.2017, 10:51
von ~thc
Also mit VMDKs statt pRDMs geht es definitiv? Das ist schon merkwürdig. Das würde in letzter Konsequenz heißen, dass die pRDMs nicht ganz korrekt funktionieren.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 03.03.2017, 11:01
von cltrmx
Es funktioniert, genau so wie es soll, nur leider etwa nur halb so schnell, wie als pRDM. Das ist ja das ärgerliche daran, sonst wäre es für mich eine akzeptable Lösung.
Seltsam, weil immerhin sind die Daten ja auch noch vorhanden ...

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 06.03.2017, 22:32
von cltrmx
Okay, es liegt wohl nicht (nur) an OMV, eine FreeNAS Maschine hat jetzt den gleichen Fehler gezeigt.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 07.03.2017, 17:04
von cltrmx
@Supi Verwendest du einen Perc H310? Überlege mir jetzt doch, solch einen Controller anzuschaffen. Wie ist denn ca. seine Leistung mit 3 Platten im Raid 5 unter ESXi? Danke

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 07.03.2017, 18:25
von Supi
@ctrlmx: Ich hatte den H310 nur im Raid-1 im Einsatz. Da war die Performance Ok.
Im Raid-5 darfst du keine Wunder erwarten.
http://samfakhreddine.blogspot.de/2013/ ... ssues.html
Mein Tipp ging auch eher in die Richtung die Probier-Probleme zu lösen.

Deine Erwartungshaltung nach 100MB/s an ein 3 Disk R5 wird der H310 nicht leisten können.

Re: Festplatten RDM - Fehler?

Verfasst: 07.03.2017, 18:32
von cltrmx
Alles klar, vielen Dank dir!