GPU in diversen VMs nötig
Verfasst: 20.09.2016, 09:00
Guten Tag allerseits,
für ein überschaubares IT-Projekt, bei dem es etliche VMs auf einem DELL-Server (Poweredge R730) gibt, habe ich einige offene Punkte, bei denen ich auf Eure Erfahrung hoffe.
In einer VM soll eine Software installiert werden, die eine Hardware 3D-Unterstützung erwartet. Diese Software ist auf einem PC mit NVidia Graka getestet worden.
Nun ist eine Win7 VM auf dem ESX mit aktivierter 3D-Fähigkeit (in den Einstellungen der Graka der VM aktiviert) installiert worden. Die Software startet nur ganz kurz, zeigt dann aber nichts mehr an. Es ist also notwendig, der VM eine HW-Graka anzubieten.
An der Graka soll natürlich kein Monitor angeschlossen werden. Getestet wurde bisher nur in der Konsole, später soll die VM rein per Remote erreicht werden (Vorzugsweise RemoteDesktop).
Welche Hardware würdet ihr dafür verwenden? Es werden keine enormen Rechenleistungen erwartet, es ist kein 3D-Spiel o.ä. Lässt sich so etwas evtl. über die CPUs berechnen? Oder eine NVidia-Graka im Pass-Through? Eine teure NVidia K1 wäre sicherlich die beste Lösung, allerdings wird doch dabei mit Kanonen auf Spatzen geschossen denke ich mal...
Wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüße
Hardy
für ein überschaubares IT-Projekt, bei dem es etliche VMs auf einem DELL-Server (Poweredge R730) gibt, habe ich einige offene Punkte, bei denen ich auf Eure Erfahrung hoffe.
In einer VM soll eine Software installiert werden, die eine Hardware 3D-Unterstützung erwartet. Diese Software ist auf einem PC mit NVidia Graka getestet worden.
Nun ist eine Win7 VM auf dem ESX mit aktivierter 3D-Fähigkeit (in den Einstellungen der Graka der VM aktiviert) installiert worden. Die Software startet nur ganz kurz, zeigt dann aber nichts mehr an. Es ist also notwendig, der VM eine HW-Graka anzubieten.
An der Graka soll natürlich kein Monitor angeschlossen werden. Getestet wurde bisher nur in der Konsole, später soll die VM rein per Remote erreicht werden (Vorzugsweise RemoteDesktop).
Welche Hardware würdet ihr dafür verwenden? Es werden keine enormen Rechenleistungen erwartet, es ist kein 3D-Spiel o.ä. Lässt sich so etwas evtl. über die CPUs berechnen? Oder eine NVidia-Graka im Pass-Through? Eine teure NVidia K1 wäre sicherlich die beste Lösung, allerdings wird doch dabei mit Kanonen auf Spatzen geschossen denke ich mal...
Wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüße
Hardy