Seite 1 von 1

[solved] Management Network Konnektivität instabil!

Verfasst: 13.09.2016, 12:53
von rix
hallo alle miteinander!

wenn ich 2 vSphere 6 Hosts im selben Netzwerk (physisch) über denselben Switch (physisch) einschalte bricht von einem das Management Netzwerk zusammen und nur einer ist erreichbar. Es scheint so als würden die Management Netzwerke miteinander im Konflikt stehen obwohl es unterschiedliche IP-Adressen sind. Die Gastsysteme sind davon nicht betroffen, selbst wenn das Management Network zusammenbricht sind die Gastsysteme erreichbar.

Fazit ist das ich keine zwei vSphere 6 Hosts zusammen im selben Netzwerk betreiben kann ohne dass sie sich gegenseitig das Verwaltungsnetzwerk stören.

Meine Systeme:

2 x HP Proliant DL360 G7 ESXi 6.0.0, 3620759
Jeweils mit 4 NIC’s konfiguriert im Failback modus

Ich bin mit meinem Latein am Ende kann mir jemand erklären was da vor sich geht?

Vielen Dank im Voraus!!!

Re: Management Network Konnektivität instabil!

Verfasst: 13.09.2016, 13:20
von rprengel
rix hat geschrieben:hallo alle miteinander!

wenn ich 2 vSphere 6 Hosts im selben Netzwerk (physisch) über denselben Switch (physisch) einschalte bricht von einem das Management Netzwerk zusammen und nur einer ist erreichbar. Es scheint so als würden die Management Netzwerke miteinander im Konflikt stehen obwohl es unterschiedliche IP-Adressen sind. Die Gastsysteme sind davon nicht betroffen, selbst wenn das Management Network zusammenbricht sind die Gastsysteme erreichbar.

Fazit ist das ich keine zwei vSphere 6 Hosts zusammen im selben Netzwerk betreiben kann ohne dass sie sich gegenseitig das Verwaltungsnetzwerk stören.

Meine Systeme:

2 x HP Proliant DL360 G7 ESXi 6.0.0, 3620759
Jeweils mit 4 NIC’s konfiguriert im Failback modus

Ich bin mit meinem Latein am Ende kann mir jemand erklären was da vor sich geht?

Vielen Dank im Voraus!!!


Hast du irgendwann mal die Netzwerkkarten in den Hosts getauscht.
Kannst du testweise nach und nach immer eine weitere Karte in Betrieb um ggf. das Problem einzugrenzen?

Gruss

Verfasst: 13.09.2016, 13:50
von rix
ja das habe ich, wobei nicht physisch, da die NIC's onboard sind, ich habe sie nacheinander deaktiviert und danach wieder aktiviert, ich denke nicht das es sich hier um ein Hardware Problem handelt, da ich das auf 4 Proliants mit exakt derselben Konfiguration getestet habe...

Verfasst: 13.09.2016, 13:52
von irix
Ist der zweite Host irgendwie ein Clone vom ersten oder kann man ausschliessen das es ein 100% Image ist?

Das Verhalten was du beschreibst ist das wenn die Hosts gleiche MACs verwenden und im Falle des MGMT VMKs genau wie vMotion, FT, ISCSI usw. werden virtuelle MACs erstellt und verwendet.

Gruss
Joerg

Verfasst: 13.09.2016, 13:57
von JustMe
Bitte ein paar mehr Details zur Netzwerkkonfiguration...
"4 NICs im Failback" ist nun wirklich nicht aussagekraeftig.

Sind die Managementports der Hosts von VMs auf demselben Host noch erreichbar?

Was sagen die Logs der nicht erreichbaren Hosts?
Falls der Switch "intelligent" ist: Was sagt dessen Log?
Ist im Switch vielleicht irgendwas wie Trunk etc.pp. eingestellt?

Verfasst: 13.09.2016, 13:58
von Martin
Ich hatte einen ähnlichen Effekt, als ich versucht hatte die USB-Stickts der ESXi einfach durch Kopieren zu vervielfältigen.

Verfasst: 13.09.2016, 14:16
von irix
Einen Auszug mittels

Code: Alles auswählen

esxcfg-vmknic -l

von beiden Hosts und dann einen Vergleich der Spalte "MAC Address" sollte Licht ins Dunkel bringen bzw. ausschliessen ob die Installationen auf einem Clone basieren.

Gruss
Joerg

Verfasst: 13.09.2016, 15:15
von rix
danke irix, ich hatte zwar vermutet das es an den MAC's liegt aber hatte laut Beschreibung von VM die System ID geprüft mit "esxcfg-info | grep -i "system uuid" was eine unterschiedliche ID als Resultat brachte. Ich habe manuell im vSphere client sämtliche MAC Adressen geprüft und alle waren unterschiedlich, leider konnte ich im Client keine MAC Adresse vom Management Network Adapter auslesen, aber mit:

Code: Alles auswählen

esxcfg-vmknic -l


habe ich festgestellt das beide Systeme tatsächlich die gleiche MAC verwenden!

weißt du zufällig wie ich das behebe?

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 13.09.2016, 15:26
von irix
Also auf die schnelle hab ich https://kb.vmware.com/kb/1031111 gefunden.

Aber wenn es mit der Installation schon so losgeht.... wer hat das wie installiert oder wie konnte es dazu kommen? Weil wenn man nicht auschliessen kann das noch weitere Ueberraschungseier da drin sind dann wuerde ich die Hosts neu installieren.

Gruss
Joerg

Verfasst: 13.09.2016, 15:40
von rix
danke dir ;)

die Installation habe ich selbst vorgenommen direkt über CD-Rom, hatte allerdings das optimierte HP Image verwendet:

VMware-ESXi-6.0.0-Update2-3620759-HPE-600.9.5.0.48-Apr2016.iso

und nicht das Original Image von VMWare...

die Server funktionieren eigentlich recht stabil und dies ist das einzige Problem auf das ich gestoßen bin, da ich einen weiteren host ins Netzwerk gestellt habe und dadurch den Konflikt verursacht habe.

Verfasst: 13.09.2016, 15:48
von irix
Ok..... auf dem Papier die genaue vorgehensweise. Schon sehr seltsam.

Dann versuche ueber die Konsole/ILO die ESXi Konsole zu aktivieren in dem du das in den Troubleshooting Option erlaubst. Dann mal ALT+F2 und dich einloggen. Ueber SSH wirds schwerlich gehen nehme ich an weil man an dem Ast saegt auf dem man sitzt.

Damals, zu ESX 3.x Zeiten, hatte nen Kunde nen IP Wechsel und wir haben einfach ein 2. MGMT parallel angelegt gehabt und das alte dann geloescht. Wuerde ich aber vermeide wollen da ich schon ESXi hab sterben sehen wenn VMK0 nicht das MGMT war.

In der DCUI gibts ja auch noch die Option Reset Network oder so.... hab ich auch schon verwendet aber nie geschaut ob da neue vMACs ausgewuerfelt worden.

Gruss
Joerg

[GELÖST]

Verfasst: 15.09.2016, 09:36
von rix
Danke Irix, habe es nun geschafft den Konflikt zu lösen... ich habe zwar versucht mit

Code: Alles auswählen

esxcfg-advcfg -s 1 /Net/FollowHardwareMac

die Hardware MAC Adresse zu setzen, hatte aber keinen Wirkung gezeigt...

Als nächstes habe ich versucht das vmk0 Interface mit

Code: Alles auswählen

esxcfg-vmknic -d -p pgName

zu löschen aber wie erwartet konnte ich mich danach nicht mehr mit dem Management Network verbinden...

Gelöst habe ich es indem ich das Netzwerk wiederhergestellt, und direkt am vSphere einen anderen Management Network Adapter ausgewählt habe.