Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Neuer Datenspeicher als NFS?

Alles zum Thema vSphere 6, ESXi 6.0 und vCenter Server.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Neuer Datenspeicher als NFS?

Beitragvon whosdrunk » 30.08.2016, 11:41

Hallo. Ich habe meinem ESX Host 2x1TB Platte als Raid1 hinzugefügt. Das wird zwar jetzt gerade nicht vom esx erkannt obwohl es ein logisches LW ist, aber danach muss ich anderer Stelle schauen.
Wenn ich das mit dem Laufwerk hinbekommen habe, so hätte ich es gerne, dass mein NAS direkt drauf schreiben kann. Als wähle ich dieses als neuer Datenspeicher und dann als NFS 4.1 Datenspeicher? Dort sollen später Backups von VMs rein.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.08.2016, 11:47

??
ESXi hat einen NFS Client... sprich er mountet Speicher von einem NAS aber er selber exportiert keinen Speicher. Ich glaube das du das meintest aber irgendwie was es komisch geschrieben.

- Dein 1TB Festplatten sind normale VMFS Datastore und da laufen die VMs drauf
- Dein NAS export ein Share als NFS. Dieses kann der ESXi mounten und als Datastore verwenden. Ja da mann kann man Clones oder sonstwie kopien ablegen.

Achja.... ESXi unterstuetzt mangels Treiber keine FakeRaid oder HostBios Raids und somit siehst du immer 2 Einzelplatten. Das ist anders mit einen "richtigen" RAID Controller und passenden Treiber.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 30.08.2016, 12:05

Hi Jörg, Ok, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ob es jetzt besser wird weiß ich aber nicht ^^
Ich habe bereits ein Raid mit 2x2TB Platten drin. Dort befinden sich meine VMs und ein weiterer Datastore
Nun habe ich weitere 2x1TB Platten eingebaut und über das HP Provisioning auch ein Raid erstellt und als logisches Laufwerk erstellt. Es wird auch im ESX gezeigt, aber irgendwas ist faulf. Ich kann es weder über den esx host, noch über den vsphere client also Datenspeicher konfigurieren. Es wird auch als 1TB angezeigt, so wie es soll, aber ich kann es nicht nutzen. Ich versuche das nochmal anzulegen.
Und wegen der NAS. Doch, ich hatte es schon so gemeint, wie ich es gesagt hatte (egal ob es Sinn macht oder nicht). Ich möchte später Daten von der NAS in diesen Datenspeicher kopieren ....

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.08.2016, 13:17

Wenn du kein VMFS auf dein 1TB-Raid anlegst, faßt der ESXi das nicht an und exportieren am ESXi vorbei geht auch nicht. Entweder hängst du das 1TB-Raid direkt per PCI-Passthrough an eine VM oder legst darauf einen weiteren VMFS-Datastore an und gibst den Platz als weitere vDISK einer deiner laufenden VMs. Diese gibt dann den Platz für dein NAS frei.

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 30.08.2016, 13:38

Ich verstehe, danke. Dann muss ich nur noch schauen, dass er mir das VMFS anlegt, was er noch nicht möchte.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.08.2016, 15:36

Hattest du das Volume bereits vorher mal in Verwendung gehabt?
Eventuell befinden sich noch alte Überbleibsel drauf und der ESXi hat sich dann manchmal kleinlich.

Eventuell können wir dir bei der Fehlersuche weiterhelfen, wenn du die Logs hier verlinkst. Und NEIN, unser Forum gestattet keine Dateianhänge und wir können auch den unnützen Upload-Button nicht ausblenden. Lad die Logs auf einen der vielen Freehoster oder eigenen Webspace hoch und verlinke sie dann hier. Eine klitzekleine Auswahl nutzbarer Deinste findest du in meiner Signatur, so du diese nicht in deinem Benutzer-Profil ausgeblendet hast.


PS: Den ESXi neu zu starten und dann 1 oder 2 mal den DS anzulegen, würde die Logs überschaubar klein halten und die Arbeit wesentlich erleichtern.

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 30.08.2016, 16:08

Ok. Mache ich gerne. Wahrscheinlich aber erst die Tage.
Sagst Du mir noch, welche Logs ich Dir geben kann?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.08.2016, 16:32

Alles was du hast.

Member
Beiträge: 41
Registriert: 03.07.2011, 19:49

Beitragvon michael0101 » 01.09.2016, 12:23

Welche Fehlermeldung bekommst du beim erstellen des Datastores? Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du ihn beim Hinzufügen noch auswählen aber das Anlegen des VMFS schlägt fehl?
Wir hatten in letzter Zeit oft Probleme bei RAID-Systemen die mittels HP ACU erstellt wurden. Vlt kann ich dir weiter helfen

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 01.09.2016, 12:27

Genau. Die Meldung im vCentre lautet dann :
Die Hostkonfiguration kann nicht geändert werden :
Aufruf von "HostDatastoreSystem.QueryVmfsDatastoreCreateOptions" für Objekt "datastoreSystem-9" auf vCenter Server "duck.acme.local" ist fehlgeschlagen.

Im esx kommt ne andere, die habe ich aber nicht parat...
Wäre top wenn du was weißt...

Member
Beiträge: 41
Registriert: 03.07.2011, 19:49

Beitragvon michael0101 » 01.09.2016, 14:53

Hab die Meldung zwar jetzt nicht genau im Kopf, da ich selbst meist am ESXi direkt arbeite, aber hört sich sehr nach fehlerhafter GPT Tabelle an.

2 Lösungsvarianten:

Wenn Bootmöglichkeit besteht:
zB Linux Live CD mit gparted starten und GPT Tabelle löschen. Meist meckert das Programm beim Einlesen der HDDs hier auch schon direkt einen Fehler an der entsprechenden Partition an.

Wenn nicht:
Boardmittel des ESXi nutzen:
Mittels putty auf den ESXi connecten und mit fdisk den Namen der Partition herausfinden und mit partedutil GPT Label neu anlegen

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 01.09.2016, 14:56

Danke !! Habs auch gerade hinbekommen ;-)

Putty
fdisk /dev/disks/angezeigtername:C0:T1:L0
dann immer mit d partitionen löschen dann w und dann im vcenter neuer Datenspeicher erstellen :-)
Das rockt !
Hast Du eventuell auch noch ne Idee zu dem Thema?

http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=175619#175619

Im Vcentre wird mir die externe ssd am usb angezeigt, kann ihn aber nicht als Datenspeicher wählen.
Habs mit dem selben Befehl wie oben versucht, aber ich kann auf ihm keinen Datenspeicher erstellen...

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 06.09.2016, 09:52

Hier habe ich das mal bei einer SSD versucht, die am SATA Port ist und Raid0 konfiguriert ist. Musste ich so machen, damit sie erkannt wird. Hier bekomme ich die Meldung beim Partitionieren :
the partition has been altered calling ioctl () to re-read partition
:-( Bekomme es nicht hin mit dieser

Member
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.2009, 15:42

Beitragvon whosdrunk » 06.09.2016, 10:50

... auch auf die Gefahr das ich nerve. Aber vielleicht sucht es ja auch mal jemand. Habs jetzt hinbekommen :

https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... Id=1009829


Zurück zu „vSphere 6.0“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast